Biberach im Kinzigtal, das Rathaus der ca. 3500 Einwohner zählenden Gemeinde, erbaut 1925, Aug.2015
rainer ullrich
Kiel. Das Landeshaus Kiel ist Sitz des Schleswig-Holsteinischen Landtags und liegt direkt am Westufer der Förde. Das Gebäude wurde 1988 als Marineakademie für die Kaiserliche Marine gebaut. Der Landtag von Schleswig-Holstein bezog es am 3. Mai 1950 als Parlamentsgebäude. Hier ist es am 18.09.2015 bei norddeutschem Schmuddelwetter zu sehen.
Helmut Seger
Schömberg, das Rathaus der ca.4600 Einwohner zählenden Gemeinde auf der Schwäbischen Alb, Juli 2015
rainer ullrich
Harpstedt. Der Amtshof (hier die Rückseite) wurde 1741-1744 auf den Grundmauern des abgebrochenen Wasserschlosses der Grafen von Delmenhorst in Fachwerkbauweise errichtet. Heute ist hier die Verwaltung der Samtgemeinde Harpstedt untergebracht. 27.08.2015
Helmut Seger
Harpstedt. Der dreiflügelige Amtshof wurde 1741-1744 auf den Grundmauern des abgebrochenen Wasserschlosses der Grafen von Delmenhorst in Fachwerkbauweise errichtet. Heute ist hier die Verwaltung der Samtgemeinde Harpstedt untergebracht. 27.08.2015
Helmut Seger
Sexau, das Rathaus der über 3000 Einwohner zählenden Gemeinde, Aug.2015
rainer ullrich
Altes Rathaus Freiburg Fassade im Sonnenschein. August 2015
Claudia Neuwirth
Weingarten. Das Rathaus am Beginn der Kirchstraße. 08.07.2015
Helmut Seger
Quakenbrück. Das klassizistische Rathaus am Markt. 22.05.2015
Helmut Seger
Döbeln am Obermarkt das Rathaus, erbaut 1912; 14.05.2015
Volkmar Döring
Wittmund. Das Kreishaus im letzten Licht des Tages. 23.04.2015
Helmut Seger
Murnau am Staffelsee, das 1842 erbaute Rathaus mit Fassadenmalerei der ca.12.000 Einwohner zählenden Stadt am Rande der Alpen, Aug.2014
rainer ullrich
Wilhelmshaven. Das Gebäude wurde in den Jahren 1927 bis 1929 als Rathaus der damaligen Stadt Rüstringen (48.000 Einwohner) errichtet und vom Architekten Fritz Höger ( 1877 - 1949) entworfen. 1937 wurden Rüstringen mit Wilhelmshaven vereinigt. Das Rathaus wurde das Rathaus Wilhelmshavens. Hier ein Blick auf die Nordseite. 22.03.2015
Helmut Seger
Wilhelmshaven. Im 50 m hohen Turm des Rathauses befindet sich ein Wasserbehälter, der noch heute einen Teil der Trinkwasserversorgung der Stadt sichert. 22.03.2015
Helmut Seger
Wilhelmshaven. Der Haupteingang des Rathauses wird von zwei aus Klinkersteinen gemauerten Löwen bewacht. 22.03.2015
Helmut Seger
Wilhelmshaven. Ein aus Klinkersteinen gemauerter Löwe neben dem Haupteingang des Rathauses. 22.03.2015
Helmut Seger
Wilhelmshaven. Das Gebäude wurde in den Jahren 1927 bis 1929 als Rathaus der damaligen Stadt Rüstringen (48.000 Einwohner) errichtet und vom Architekten Fritz Höger ( 1877 - 1949) entworfen. Das Gebäude ist schönes Beispiel für den norddeutschen Backsteinexpressionismus. Hier ein Blick auf die Südseite. 22.03.2015
Helmut Seger
Wilhelmshaven. Der Rathausturm von der Südseite. 22.03.2015
Helmut Seger
Wilhelmshaven. Aufwändige Maurerarbeiten prägen die Fassaden des Rathauses. 22.03.2015
Helmut Seger
Kirchzarten, das Alte Rathaus der ca. 10.000 Einwohner zählenden Gemeinde im Dreisamtal/Schwarzwald, Juni 2014
rainer ullrich
Bad Münstereifel - Rathaus in Nachtbeleuchtung - 06.12.2014
Rolf Reinhardt
Garmisch-Partenkirchen, das 1935 erbaute Rathaus, nach der Zusammenlegung der Märkte Garmisch und Partenkirchen, Aug.2014
rainer ullrich