Deutschland Fotos 582 Bilder

Munderkingen, die Kleinstadt an der Donau besitzt viele schön restaurierte Fachwerkbauten, Aug.2012
rainer ullrich
Mengen, das "Seelhaus", war die städtische Herberge für Witwen, Waisen und Kranke, Aug.2012
rainer ullrich
Mengen, das alte Mesnerhaus, das älteste Schulhaus der Stadt, erbaut vor 1775, Aug.2012
rainer ullrich
Mengen, das Haus "Zur Alten Post", heute städtisches Museum, Aug.2012
rainer ullrich
Kürnbach, dieses altoberschwäbische Wohnstallhaus von 1687 aus dem Ort Awengen steht seit 1977 im Museumsdorf, Aug.2012
rainer ullrich
Bad Schussenried, das 1513 erbaute Gerichts-und Gasthaus des Klosters ist heute Kreissparkasse, Aug.2012
rainer ullrich
Ahrweiler - schöne Fachwerkhäuser in der Niederhutstraße - 08.10.2012
Rolf Reinhardt
Schmucke Fachwerkshäuser verzieren den Hauptmarkt in TRIER; 120824
JohannJ
Ehingen, das um 1532 erbaute Heilig-Geist-Spital, diente der Armen-Kranken-und Altenpflege, heute Stadtmuseum, Aug.2012
rainer ullrich
Ahrweiler - schönes Fachwerkhaus - 08.10.2012
Rolf Reinhardt
Ahrweiler - Fachwerkhäuser mit Cafe`s, Kneipen und Geschäften in der Niederhutstrasse - 08.10.2012
Rolf Reinhardt
Dürnau, schöne Fachwerkbauten aus dem 18.Jahrhundert, Aug.2012
rainer ullrich
Dürnau, große Bauernhöfe im Fachwerkstil prägen das Dorfbild, Aug.2012
rainer ullrich
Dürnau, die ansehnlichen Fachwerkbauten entstanden nach dem großen Dorfbrand von 1746, Aug.2012
rainer ullrich
Dürnau, der Ort ist bekannt für schön restaurierte Fachwerkhöfe, Aug.2012
rainer ullrich
Seekirch, das Pfarrhaus mit schönem restauriertem Fachwerk, Aug.2012
rainer ullrich
Das große Fachwerkgebäude neben der Klosterruine Paulinzella Ende der 1990er Jahre. Scan vom Dia.
Helmut Seger
Die Ruine des ehemaligen Benediktinerklosters Paulinzella. Mit dem Klosterbau wurde 1106 begonnen, 1542 wurde das Kloster aufgehoben und verfiel. Links daneben das große Fachwerkgebäude. Scan eines Dias vom Ende der 1990er Jahre.
Helmut Seger
Biberach, Wohnhaus des Dichters Christoph Martin Wieland (1733-1813), Aug.2012
rainer ullrich
Biberach, die "Untere Schranne" von 1578-93, eines der bedeutendsten Kaufhausbauten des 16.Jahrhunderts in Süddeutschland, heute Wohn-und Geschäftshaus, Aug.2012
rainer ullrich
Biberach, Altes Rathaus, 1432 im allemannischen Fachwerkstil erbaut, Aug.2012
rainer ullrich
Ein schmuckes Fachwerkhaus beherbergt die Confiserie am Dom in TRIER; 120824
JohannJ
Winterstettenstadt in Oberschwaben, das "Rief-Haus" von 1702, 1972-73 zur Gemeindehalle umgebaut, Aug.2012
rainer ullrich
Fachwerkhaus bei Rheinkilometer 578; 120822
JohannJ
1055 1024x768 Px, 03.11.2012