Lahr, das "Süßes Löchle", ein Cafe-Haus aus den 1920er Jahren mit Originaleinrichtung, Nov.2011
rainer ullrich
Vor dem Schulauer Fährhaus in Wedel werden vom Willkomm-Höft aus die nach Hamburg ein- und auslaufenden Schiffe durch Abspielen der jeweiligen Nationalhymne gegrüßt. 02.11.2011
Helmut Seger
Hamburg: Ausflugsidyll am Elbufer, das Restaurant Schmetzler. 02.10.2011
Helmut Seger
Landgasthof Lilie in Triberg bei Dämmerung - 03.09.2011
Rolf Reinhardt
Wolfenweiler, bekannter Weinort im Markgräflerland, der historische "Gasthof zum Ochsen", erbaut 1586, Aug.2011
rainer ullrich
Wolfenweiler im Markgräflerland, "Wirtshaus zum Schwarzen Ritter" mit Weinkeller und Rittersaal, Aug.2011
rainer ullrich
Bad Krozingen, das Restaurant "Nepomuk" mit auffälliger Dachdeckung, Aug.2011
rainer ullrich
Bad Säckingen am Hochrhein, das originelle Restaurant "Fuchshöhle", Mai 2011
rainer ullrich
Ein Beispiel gelungener Gebäudeumnutzung in Osnabrück. 1922 entstand das Pottgrabenbad (Hallenbad) direkt an der Hase. Ende der 1990er Jahre wurde es dann zum Alando Palais umgebaut und bietet anspruchsvolles Entertainment. 10.09.2011
Helmut Seger
Hagnau am Bodensee, das Weinlokal "Pauli" lädt zum Probieren ein, Aug.2011
rainer ullrich
Oberbergen im Kaiserstuhl, das Gourmetrestaurant "Schwarzer Adler" trägt seit 1969 einen Michelin-Stern, Juli 2011
rainer ullrich
Weil am Rhein, Gasthaus zum Adler, das Haus wurde 1548 erbaut, beherbergt heute ein gehobenes Restaurant mit vielen Auszeichnungen, Juli 2011
rainer ullrich
St.Märgen OT Altglashütte, der Gasthof "Felsenstüble", schön gelegen unweit der Hexenlochmühle, Juni 2011
rainer ullrich
Gaststätte "Alte Klostermühle" in Rot an der Rot - 18.07.2011
Rolf Reinhardt
Die Wahrzeichen von Warnemünde: der Leuchtturm und der "Teepott", unter dessen geschwungenem Dach mehrere Restaurants u.a. zu finden sind. 15.06.2011
Helmut Seger
Im Kolk in Spandau findet sich zwischen Stadtmauer und Mühlengraben auch noch Platz für einen Biergarten. 05.07.2011
Helmut Seger
Burg Flamersheim, der linke Teil wurde dieses Jahr als Landgaststätte ausgebaut - 13.03.2011
Rolf Reinhardt
St.Märgen im Schwarzwald, das Fachwerkhaus "Goldene Krone" mit Cafe und Restaurant, Juni 2011
rainer ullrich
Oberkirch, im Ortsteil Gaisbach steht das historische Gasthaus "Silberner Stern", hier lebte und arbeitete der Dichter Joh.Jacob Christop von Grimmelshausen (Simplicissimus) als Wirt von 1665-67, Mai 2011
rainer ullrich
Das Restaurant Nordseeblick ist das letzte Gebäude der Häuserzeile von Fedderwardersiel. Davor ist ein Deichlok mit zwei Loren als Denkmal aufgebaut. 17.04.2011
Helmut Seger
Nahe des Haltepunkt Angermund, steht dass Hotel Haus Litzbrück. 3.4.2011
Andreas Strobel
Panoramaaufnahme (aus 3 Einzelbildern) der Burg Flamersheim (Euskirchen). Seit Ende März mit Gastronomiebetrieben. 13.03.2011
Rolf Reinhardt
GALERIE 3