Bremen. Teil der Rathausfassade am Markt, davor der Roland. Links daneben der Turm der Kirche Unser Lieben Frauen. 31.05.2017
Helmut Seger
Kollnau, das Rathaus der ca.5000 Einwohner zählenden Gemeinde im Elztal, 1774 als Schulhaus erbaut, ab 1909 als Rathaus genutzt, dahinter der Glockenturm der St.Josefskirche, Juli 2017
rainer ullrich
Oberrimsingen, das Rathaus der ca. 1500 Einwohner zählenden Gemeinde am süd-westlichen Tuniberg, Mai 2017
rainer ullrich
Rendsburg. Am Altstädter Markt steht auch das Alte Rathaus, dessen Giebel hier zu sehen ist. 05.07.2017
Helmut Seger
Niederrimsingen, das Rathaus der ca. 900 Einwohner zählenden Gemeinde am südwestlichen Tuniberg, Mai 2017
rainer ullrich
Tiengen am Hochrhein, Blick von der Schloßterrasse zum Rathaus, Sept.2015
rainer ullrich
Tiengen am Hochrhein, das Rathaus, erbaut im 16.Jahrhundert, Sept.2015
rainer ullrich
Ihringen am Kaiserstuhl, das Rathaus mit Erker, April 2017
rainer ullrich
Freiburg, der moderne Neubau des Landratsamtes von 2004, vom Architektenbüro Lehmann Offenburg, Mai 2017
rainer ullrich
Nordweil, das Rathaus der ca. 800 Einwohner zählenden Gemeinde in der Vorbergzone des Schwarzwaldes, 1971 zu Kenzingen eingemeindet, Juni 2017
rainer ullrich
Heimbach, Altes Rathaus, erbaut 1859, 1957 umgebaut zur Post, heute Volksbank, Mai 2017
rainer ullrich
Heimbach im Breisgau, das Rathaus der über 900 Einwohner zählenden Gemeinde, seit 1975 zu Teningen eingemeindet, Mai 2017
rainer ullrich
Malterdingen, das Rathaus der ca. 3200 Einwohner zählenden Gemeinde im Breisgau, April 2017
rainer ullrich
Bombach, das Rathaus der ca. 650 einwohner zählenden Gemeinde, 1958 erfolgte ein Um -und Anbau, April 2017
rainer ullrich
München - Marienplatz, Rathaus und links hinten die Türme der Frauenkirche - 25.02.2017
Rolf Reinhardt
Heiligenzell in der Ortenau, das Rathaus der Gemeinde, die 1972 zu Friesenheim eingemeindet wurde, März 2017
rainer ullrich
Emden. Das Rathaus liegt am Ende des Ratsdelftes, einem Teil des Alten Binnenhafens. Im Gebaude befindet sich auch das Ostfriesische Landesmuseum. 10.03.2017
Helmut Seger
Emden. Die Spitze des Rathausturms wird von einem vergoldeten 3-Mast-Segelschiff geziert. 10.03.2017
Helmut Seger
Nach Abriss der Verbindungsbrücke zwischen altem Rathaus in Gladbeck und Büroturm I werden die beiden Bürotürme I & II entkernt (Asbest verseucht) und danach abgerissen; im Hintergrund der Turm der Stadtsparkasse (NRW - Februar 2005)
Michael Gottlieb
Abriss der Verbindungsbrücke ("Beamtenlaufbahn") zwischen altem Rathaus und Büroturm I in Gladbeck (NRW - Februar 2005)
Michael Gottlieb
Das Alte Rathaus am Willy-Brandt-Platz - mit Fahnen auf Halbmast (Kreis RE, Februar 2005)
Michael Gottlieb
Altes Rathaus von 1910 am Willy-Brandt-Platz in Gladbeck (NRW - Herbst 2004)
Michael Gottlieb