Brunnen, Denkmäler etc. / Denkmäler 1244 Bilder

Im Bild das 1996 entstandene Wappen der Gemeinde Peenemünde mit den drei Kronen zur Erinnerung an die Landung der schwedischen Flotte und den Beginn der schwedischen Herrschaft in Vorpommern. Der gebrochene Faden steht als Symbol für die Peenemündung in die Ostsee und der Fisch für die Fischwirtschaft. (Peenemünde, September 2024)
Christian Bremer
Das Matrosendenkmal "Waffenbrüderschaft" wurde 1975 an der Alten Wache in Peenemünde aufgestellt. (September 2024)
Christian Bremer
Dieses Denkmal des Papstes Johannes Paul II steht vor der Anfang des 14. Jahrhunderts erbauten Kathedrale Mariä Unbefleckte Empfängnis (polnisch Katedra Niepokalanego Poczęcia Najświętszej Maryi Panny w Koszalinie), so gesehen Anfang September 2024 in Koszalin (Közlin).
Christian Bremer
Anfang September 2024 habe ich dieses dem polnischer Ministerpräsidenten Władysław Sikorski gewidmeten Denkmal in Koszalin (Közlin) entdeckt.
Christian Bremer
Dieses Denkmal ist dem polnischer Ministerpräsidenten Władysław Sikorski gewidmet. (Koszalin (Közlin), September 2024)
Christian Bremer
Dieses Denkmal des Papstes Johannes Paul II habe ich Anfang September 2024 in Koszalin (Közlin) entdeckt.
Christian Bremer
Das Denkmal für die Gefallenen der Kämpfe um Kolberg wurde am 18. März 1948 enthüllt und ist laut Gedenktafel "An diejenigen, die im März 1945 im Kampf für die Befreiung von Kołobrzeg gefallen sind." gerichtet. (Kolberg (Kołobrzeg), September 2024)
Christian Bremer
Auch die aktuellen (touristischen) Gepflogenheiten wurden in Kolberg (Kołobrzeg) als Denkmal festgehalten. (September 2024)
Christian Bremer
Dieses Denkmal ist Martin von Dunin gewidmet, welcher der Erzbischof von Gnesen und Posen sowie Primas von Polen war. (Kolberg (Kołobrzeg), September 2024)
Christian Bremer
Anfang September 2024 habe ich diesen bronzenen Fischerjungen unweit des Hafens in Kolberg (Kołobrzeg) entdeckt.
Christian Bremer
Dieses Denkmal ist dem Kommandeur Stanisław Mieszkowski, Kapitän des Hafens von Kolberg und Kommandant der Kriegsmarine gewidmet. (Kolberg (Kołobrzeg), September 2024)
Christian Bremer
Im Bild das Denkmal des polnischen Staatsmannes Józef Piłsudski, welcher von 1867 bis 1935 lebte. (Kolberg (Kołobrzeg), September 2024)
Christian Bremer
Im Jahr 2000 wurde dieses Denkmal eingeweiht, welches den damaligen Papst Johannes Paul II., König Otto III., Bolesław Chroby und den Nachfolgerpapst Benedikt XVI. zeigt. (Kolberg (Kołobrzeg), September 2024)
Christian Bremer
Den vom Meer nicht wiedergekehrten Männern ist dieses Denkmal gewidmet, so gesehen Anfang September 2024 in Chłopy.
Christian Bremer
Riegel am Kaiserstuhl, nördlich des Ortes steht dieser Gedenkstein, er erinnert an das im Mittelalter hier existierende Dorf Nidingen, Aug.2024
rainer ullrich
Der Idstein-Löwe bewacht die Kriegsgräber auf dem Alten Friedhof in Flensburg. (Juni 2024)
Christian Bremer
Im Bild der massive Gedenkstein vor dem Logenhaus der Freimauer in Flensburg. (Juni 2024)
Christian Bremer
Der 1862 im spätklassizistischen Stil gestaltete Idstedt-Löwe soll an den Sieg der dänischen Truppen über die aufständischen Schleswig-Holsteiner in der Schlacht bei Idstedt erinnern. (Flensburg, Juni 2024)
Christian Bremer
Hamburg - Auch das Bismarckdenkmal wird nicht von den Schmierfinken verschont! 05-2024
Konrad Neumann
Hünfeld - Das Kriegerehrenmal für die Gefallenen der Kriege 1870 - 1871 und 1914 - 1918
Konrad Neumann
57 759x1200 Px, 01.07.2024
Dieser Gedenkstein von 1882 soll an die 1848 bis 1851 gefallenen Schleswig-Holsteiner erinnern. (Flensburg, Juni 2024)
Christian Bremer
Der 1862 im spätklassizistischen Stil gestaltete Idstedt-Löwe soll an den Sieg der dänischen Truppen über die aufständischen Schleswig-Holsteiner in der Schlacht bei Idstedt erinnern. (Flensburg, Juni 2024)
Christian Bremer
In Eisleben geboren und gestorben: Martin Luther. Ihm wurde auf dem Markt der Lutherstadt Eisleben ein Denkmal gesetzt. Es steht in der Blickachse zum östlichen Turm der Andreaskirche. 🕓 27.4.2024 | 16:03 Uhr
Clemens Kral
Im Bild das Denkmal für die gefallenen Lehrer und Schüler im Ersten Weltkrieg der Oberrealschule (Goethe-Schule), so gesehen Anfang Juni 2024 in Flensburg.
Christian Bremer
GALERIE 3