Fridolinsmünster - Wie in allen vergangenen Jahrhunderten dominiert das Fridolinsmünster das Bild Bad Säckingens. Foto mit 18mm WW (bezogen auf KB). 6.10.2006 Jürgen Walter
Fridolinsmünster - Nur mit einem Superweitwinkelobjektiv (12mm digital, 18mm bei Kleinbild) ist es möglich, die gewaltige Kirche mit ihren beiden Münstertürmen ganz aufzunehmen. 6.10.2006 Jürgen Walter
Münsterplatz - An besonderen Festen auf dem Marktplatz wird auch schon mal frisches Bier gebraut, das jeden Biertrinker erfreut und auch die Kunden sehr zu schätzen wissen. 30.9.2006 Jürgen Walter
Münsterplatz - Die Palmen geben dem seit ein ein paar Jahren umgestalteten Marktplatz ein südliches Flair, vereint mit alemannischer Gemütlichkeit. 23.9.2006 Jürgen Walter
Münsterplatz - Ein Wochenmarkt findet jeden Samstag statt, mit frischen landwirtschaftlichen Produkten der Bauern aus dem Umland. 23.9.2006 Jürgen Walter
Münsterplatz - Weit geht der Blick vom Fridolinsmünster über die Dächer der Altstadt gen Westen. Die Berge im Hintergrund sind schon auf schweizer Seite. 23.9.2006 Jürgen Walter
Die Wehrkirche von Lauterbach zählt sicherlich zu den schönsten Dorfkirchen im gesamtem Erzgebirge. Interressant hierbei: Dies ist nicht der ursprüngliche Standplatz der Kirche, sondern sie wurde erst 1906/07 ca. 400m hierher auf den Friedhof versetzt; Aufnahme vom April 2004. Thomas Oehler
Die Burgruine Niederlauterstein im Tal der Schwarzen Pockau - Aufnahme vom April 2004. Die Burg wurde im 30jährigen Krieg zerstört und thront seither als Ruine über der Pockau im Tal. Thomas Oehler
Holzbrücke - Die Lichter der 400 Jahre alten Brücke, nach Plänen des bekannten Brückenbaumeisters Blasius Baldischwiler, spiegeln sich im ruhigen Wasser des Rheins. 7.8.2006 Jürgen Walter
Holzbrücke - Ein berühmtes Wahrzeichen der Stadt am Rhein. In der Mitte verläuft die deutsch-schweizer Grenze, die man aber nicht als Trennung wahrnimmt, wie so viele andere Grenzen. 6.10.2006. Jürgen Walter