Neue Bilder 88779 Bilder

Lindenstraße in Kreuzberg, vor dem Jüdischen Museum. 20.9.2008
Thomas Wendt
East Side Gallery in Friedrichshain-Kreuzberg. Rechts im Bild ein Fahrrad-Schutzstreifen - bereits einer der zaghaften Fortschritte in der politischen Förderung des Radverkehrs. In vielen Gemeinden und Städten werden Schutzstreifen missbräuchlich angewandt, indem sie Radfahrern Sicherheitsabstände klauen, um den motorisierten Verkehr zu beschleunigen. In Berlin ist das manchmal, aber doch eher selten der Fall. 20.9.2008
Thomas Wendt
Am U-Bahnhof Warschauer Straße. 20.9.2008
Thomas Wendt
1051 800x600 Px, 21.09.2008
Über die Bösebrücke (Bhf. Bornholmer Straße). Hier gab es eine kleine Pause mit kostenlosen Getränken. 20.9.2008
Thomas Wendt
950 800x600 Px, 21.09.2008
Wechselhafte Wetterstimmung, aber dafür kaum Wind und Regen, begleitete die Radfahrer auf ihrer Kreisfahrt, hier am Hauptbahnhof Berlin. 20.9.2008
Thomas Wendt
Blick auf den Potsdamer Platz. Noch einige Kilometer, dann endete die 40-km-Runde durch Berlin. Vielleicht regte sie ja wirklich den einen oder anderen zum Nachdenken über sein Verkehrsverhalten an. Die Möglichkeiten zum Radfahren in der Stadt Berlin haben sich in den letzten Jahren stark verbessert. Natürlich gibt es noch Kritikpunkte (meist sinnfrei angelegte Radverkehrsanlagen), das zeige ich in meinen Bildern auf Staedte-fotos.de ja öfters. Neben gesundheitlichen und wirtschaftlichen Vorteilen für den Fahrer selbst wirkt Radfahren auch entlastend für die Stadt: weniger Staus, viel weniger Unfälle (vgl. Unfallstatistik auf der Webseite der Polizei Berlin), geringer Flächenbedarf. Allerdings sollte man als Radfahrer auch nicht für Aggressionen sorgen und - wo möglich - nach STVO fahren. (Nicht überall ist das möglich, nicht selten wurden Radfahrer bei den Planungen schlichtweg vergessen)
Thomas Wendt
Brunnen am 23.07.2008 in Wilhelma/Stuttgart
Manfred Möldner
1233 800x559 Px, 20.09.2008
Engadiner Haus im alten Ortsteil von Susch am 18.08.2008
Manfred Möldner
Engadiner Haus im alten Ortsteil von Susch am 18.08.2008
Manfred Möldner
Blick über den Inn auf alten Ortsteil von Susch mit Kirche am 18.08.2008
Manfred Möldner
Blick über den Inn auf alten Ortsteil von Susch mit Kirche am 18.08.2008
Manfred Möldner
Kirchturm im alten Ortsteil von Susch am 18.08.2008
Manfred Möldner
Kirchturm im alten Ortsteil von Susch am 18.08.2008
Manfred Möldner
Engadiner Haus im alten Ortsteil von Susch am 17.08.2008
Manfred Möldner
Engadiner Haus im alten Ortsteil von Susch am 17.08.2008
Manfred Möldner
1871 799x536 Px, 20.09.2008
Der Dom zu Speyer vom Rhein aus gesehen; 080902
JohannJ
835 800x600 Px, 19.09.2008
Brücke am Quoi des Belges in Straßbourg; 080829
JohannJ
1126 800x600 Px, 19.09.2008
Der Pier von Blankenberge wurde 1933 gebaut und ist das einzige Bauwerk dieser Art an der belgischen Nordseeküste. Ein 350 m langer Steg führt vom Zeedijk zum Pier, wo sich heute nur noch ein Restaurant befindet. Vor einigen Jahren beherbergte der Pier eine Modellbahnausstellung und eine Verkaufsstelle von Märklin. 12.09.09 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
Diese Figur schmückt die Außenwand des Casinos in Blankenberge. 12.09.08 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
Das Casino am Zeedijk in Blankenberge. 12.09.08 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
Zwischen den Hochhäusern am Zeedijk entdeckt man einige solcher Lücken, wo noch die ursprünglichen Häuser stehen, aber es werden immer weniger. 12.09.08 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
Ein kleines typisches Restaurant in Blankenberge, auch wenn der Name nicht echt belgisch klingt. 12.09.08 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
Schiffs-Entladestation an der Ruhr von Total in Duisburg-Neuenkamp. "Das Tanklager Duisburg ist eines von neun Lagern, die TOTAL in Deutschland unterhält. Im Tanklager, das rund 400 Tankstellen in der Region sowie den Brennstoffhandel versorgt, werden jährlich ca. 1,3 Millionen Tonnen Kraftstoffe und Heizöl umgeschlagen. Außerdem steuert die Tochtergesellschaft TOTAL Mineralöl GmbH von Duisburg aus den bundesweiten Vertrieb von Heizöl." Quelle: www.brennstoffspiegel.de
Marina Frintrop
1523 800x505 Px, 19.09.2008
GALERIE 3