Neue Bilder 89126 Bilder

Albstadt-Lautlingen, das Schloß Stauffenberg, die Gartenseite mit Brunnen, Juli 2011
rainer ullrich
Albstadt-Lautlingen, das Schloß Stauffenberg, die Einganngsseite, erbaut 1842-46, 2004-05 umfassend saniert, beherbergt heute ein Museum für historische Musikinstrumente und die Stauffenberg-Gedenkstätte, Juli 2011
rainer ullrich
Rom, Innenraum des Colloseum (02.03.2008)
Peter Reiser
963 1024x768 Px, 08.07.2011
Rom, Ceasar Denkmal vor dem Capitol (02.03.2008)
Peter Reiser
Rom, Piazza della Rotonga (02.03.2008)
Peter Reiser
750 1024x768 Px, 08.07.2011
Rom, Colosseum (02.03.2008)
Peter Reiser
2590 1024x768 Px, 08.07.2011
Rom, Arco di Tito im Forum Romano (02.03.2008)
Peter Reiser
824 1024x768 Px, 08.07.2011
Rom, Forum Romano (02.03.2008)
Peter Reiser
1316 1024x768 Px, 08.07.2011
Grammichele, Piazza Carlo Maria Cavafa (14.03.2009)
Peter Reiser
522 768x1024 Px, 08.07.2011
Grammichele, Pfarrkirche aus dem 18. Jahrhundert und Rathaus (14.03.2009)
Peter Reiser
893 1024x768 Px, 08.07.2011
Modica im Val di Noto, Altstadt (12.03.2009)
Peter Reiser
1494 1024x768 Px, 08.07.2011
Modica, Kirche San Giorgio (12.03.2009)
Peter Reiser
Die Fassade der ADAC Hauptverwaltung am 24. Juni 2011 in München.
Frankenwaldbahner
Das "Südtreibstoffhochaus" ist neben dem "Mississippi Wohnkomplex" eines der höchsten Gebäude des Kronacher Stadtteils Kreuzberg. Es wurde in der Mitte der 70er-Jahre erbaut und diente anfangs als Wohn- und Gewerbegebäude. Heute fungiert es jedoch nur noch als Wohngebäude. Aufgenommen am Abend des 27. Junis 2011.
Frankenwaldbahner
Eine der vielen typischen Wuppertaler Villen an der Friedrich-Ebert-Straße, von der im Brillerviertel - dem größten zusammenhängenden Villenviertel Deutschlands - knapp 300 stehen und in dem am Rande dieses Viertels auch viele Jahrzehnte Johannes Rau, Else-Lasker-Schüler oder spätere Bayer und IG-Farben-Chef Karl Duisberg wohnten! 16.10.2007
Jörg Refflinghaus
2013 1024x820 Px, 07.07.2011
Typischer Wuppertaler Straßenzug im Stadtteil Elberfeld. 16.10.2007
Jörg Refflinghaus
1156  1 1024x690 Px, 07.07.2011
Hochwang, Hl. Kreuz Kirche, Orgelempore und Deckenfresko, Landkreis Günzburg (07.07.2011)
Peter Reiser
Hochwang, Hl. Kreuz Kirche, Landkreis Günzburg (07.07.2011)
Peter Reiser
Hochwang, Hl. Kreuz Kirche, erstmals erwähnt 1381, umgebaut um 1751 von Joseph Dossenberger, Landkreis Günzburg (07.07.2011)
Peter Reiser
Großkötz, Kirche St. Peter und Paul, Orgelempore, Landkreis Günzburg (07.07.2011)
Peter Reiser
Großkötz, St. Peter und Paul, Landkreis Günzburg (07.07.2011)
Peter Reiser
Großkötz, Kirche St. Peter und Paul, erbaut 1480 im gotischen Stil, umgebaut von 1764 bis 1765, Landkreis Günzburg (07.07.2011)
Peter Reiser
Deubach, St. Martin Kirche, Orgelempore, Landkreis Günzburg (07.07.2011)
Peter Reiser
Deubach, St. Martin Kirche, Hochaltar von Christoph Roth, Fresken von Johann Georg Wolcker, Landkreis Günzburg (07.07.2011)
Peter Reiser
GALERIE 3