Neue Bilder 89294 Bilder

Frankreich, Lothringen, Meurthe-et-Moselle, Pont-à-Mousson, Abbaye des Prémontrés (monument historique), Abtei der Prämonstratenser (historisches Monument), 13.09.2013
Jean-Claude Delagardelle
Am Fusse der Skulptur in Koserow steht die Infotafel mit Titel und Künstler: "Urlauber im Ostseebad Koserow von Volker Sesselmann". - 14.09.2013
Gerd Wiese
Abendstimmung über Schleiz mit Rathaus und Schloß am 16.08.2013
Ivonne Pitzius
837 1024x573 Px, 15.09.2013
Bad Zurzach, Blick zur Oberen Kirche, direkt neben dem St.Verena Münster, Juli 2013
rainer ullrich
Bad Zurzach, vor dem Münster steht der Verena-Brunnen, aufgestellt 1983, Juli 2013
rainer ullrich
Bad Zurzach, St.Verena Münster, in der Krypta unter dem Chor steht der Sarkophag der Heiligen Verena, Juli 2013
rainer ullrich
Bad Zurzach, die Kanzel im St.Verena Münster, Juli 2013
rainer ullrich
Bad Zurzach, St.Verena Münster, Blick zur Orgelempore mit der Metzler-Orgel, Juli 2013
rainer ullrich
Bad Zurzach, St.Verena Münster, Blick zum Chor mit Hochaltar, davor der Eingang zur Krypta mit dem Sarg der Heiligen Verena, Juli 2013
rainer ullrich
Bad Zurzach, Blick in den Innenraum des St.Verena Münsters, Juli 2013
rainer ullrich
Bad Zurzach, das St.Verena Münster, die Pfarrkirche des Ortes, das Langhaus stammt aus dem 11.Jahrhundert, der Turm von 1347, wurde 1733 durch Baumeister Bagnato barockisiert, Juli 2013
rainer ullrich
Bad Zurzach, der Innenraum der Oberen Kirche, seit 1944 Konzert-und Ausstellungsraum, Juli 2013
rainer ullrich
Bad Zurzach, die Obere Kirche, erbaut 1517, der gotische Bau wurde 1763-86 barockisiert, wird seit 1944 als Konzert-und Ausstellungsraum genutzt, Juli 2013
rainer ullrich
Waidhofen a. d. Ybbs, Stadtturm, ehemaliger Festungsturm, erbaut von 1535 bis 1542, das nordseitige Zifferblatt zeigt 3/4 12 die Stunde des Sieges über die Türken (17.08.2013)
Peter Reiser
Waidhofen a. d. Ybbs, Rothschildschloss, erbaut ab dem 12. Jahrhundert, Bergfried von 1400, Umbau 1881 durch Baumeister Friedrich von Schmidt (17.08.2013)
Peter Reiser
Amstetten, Benedikt von Mursia Statue auf dem Sonntagberg (17.08.2013)
Peter Reiser
662 1200x800 Px, 15.09.2013
Amstetten, Wallfahrtskirche Sonntagberg, Hochaltar und Kanzel von Melchior Hefele, Altarplastiken von Jakob Schletterer, Deckenfresken von Danien Gran (17.08.2013)
Peter Reiser
559 1200x895 Px, 15.09.2013
Amstetten, Wallfahrtskirche Sonntagberg, erbaut von 1706 bis 1732 durch Jakob Prandtauer und Joseph Munggenast (17.08.2013)
Peter Reiser
506 682x1024 Px, 15.09.2013
Scheibbs, Skulptur Tanzende Kinder am Kapuzinerplatz (17.08.2013)
Peter Reiser
467 768x1024 Px, 15.09.2013
Scheibbs, Johannes Nepomuk Säule am Rathausplatz (17.08.2013)
Peter Reiser
501 1200x900 Px, 15.09.2013
Scheibbs, Zwingerturm der Burg, Burgerhofstraße (17.08.2013)
Peter Reiser
463 1200x900 Px, 15.09.2013
Scheibbs, Hochaltar von 1706 der St. Magdalena Kirche, Netzrippengewölbe (17.08.2013)
Peter Reiser
494 751x1024 Px, 15.09.2013
Scheibbs, Pfarrkirche St. Magdalena, Dreischiffige spätgotische Hallenkirche, erbaut Ende des 15. Jahrhundert, barockisiert 1726 (17.08.2013)
Peter Reiser
460 749x1024 Px, 15.09.2013
Schleiz, die Glücksmühöe im Tal der Wisenta. 1318 erste urkundliche Erwähnung des großes Wassermühlengehöft am Stadtrand von Schleiz, an der Wiesenta gelegen seit 1927 auch Ausflugslokal - Mahlbetrieb mit Wasserrad bei Begradigung der Wiesenta auf E-Antrieb umgestellt, nach fast 20-jähriger Pause seit Herbst 2011 wieder Gaststättenbetrieb. Die Glücksmühle hatte auch mal einen Bahnanschluß mit Haltepunkt an der Kleinbahn Schleiz - Saalburg. Heute verläuft auf der Trasse ein Radweg...... 16.08.2013
Ivonne Pitzius
GALERIE 3