Neue Bilder 89294 Bilder

Albaicín. Das maurische Viertel in Granada spiegelt die Farben von Himmel und Sonne wieder. Herbst 2010.
Olli
586 1200x800 Px, 14.11.2013
Comares, Myrtenhof im Nasridenpalast. Granada, Herbst 2010.
Olli
527 631x1000 Px, 14.11.2013
Im Nasridenpalast. Granada, Herbst 2010.
Olli
465 1200x718 Px, 14.11.2013
Alcazaba von Generalife aus gesehen. Granada, Herbst 2010.
Olli
439 1200x802 Px, 14.11.2013
Blick aus Generalife. Granada, Herbst 2010.
Olli
428 1200x508 Px, 14.11.2013
Blick nach Albaycin Von Generalife aus geschossen. Granada, Herbst 2010.
Olli
511 1200x800 Px, 14.11.2013
Generalife. Als hätte ein amerikanisches Schnellrestaurant Pate gestanden... Granada, Herbst 2010.
Olli
500 650x1000 Px, 14.11.2013
Hauptplatz von Tamsweg (05.10.2013)
Peter Reiser
443 1200x900 Px, 14.11.2013
Tamsweg, Altäre und Kanzel von Andrä Pirchner der Pfarrkirche St. Jakob (05.10.2013)
Peter Reiser
466 1200x900 Px, 14.11.2013
Tamsweg, Dekanatskirche St. Jakob, erbaut von 1738 bis 1741 durch Baumeister Fidelis Hainzl (05.10.2013)
Peter Reiser
479 768x1024 Px, 14.11.2013
Tamsweg, Rathaus am Hauptplatz (05.10.2013)
Peter Reiser
477 1200x900 Px, 14.11.2013
Tamsweg, Altäre von 1676 der Wallfahrtskirche St. Leonhard (05.10.2013)
Peter Reiser
458 767x1024 Px, 14.11.2013
Tamsweg, Wallfahrtskirche St. Leonhard, erbaut von 1421 bis 1433, Baumeister Peter Harperger (05.10.2013)
Peter Reiser
499 768x1024 Px, 14.11.2013
Treppengiebelhäuser am Hauptmarkt von Mauterndorf, Bezirk Tamsweg (05.10.2013)
Peter Reiser
467 1200x900 Px, 14.11.2013
Burg Mauterndorf, erbaut ab 1253, erweitert im 15. Jahrhundert durch Erzbischof Leonhard von Keutschach und Domprobst Burkhard von Weißpriach, heute Lungauer Landschaftsmuseum (05.10.2013)
Peter Reiser
476 1200x900 Px, 14.11.2013
Mariapfarr, Chor der Wallfahrtskirche Unsere lieben Frau (05.10.2013)
Peter Reiser
476 768x1024 Px, 14.11.2013
Mariapfarr, Wallfahrtskirche Unsere lieben Frau, erbaut im 12. Jahrhundert, gotisch erweitert im 15. Jahrhundert (05.10.2013)
Peter Reiser
454 768x1024 Px, 14.11.2013
Rheinheim am Hochrhein, Blick zur katholischen Kirche, Juli 2013
rainer ullrich
Hohentengen am Hochrhein, das Schloß Rötteln, auch Burg Rotwasserstelz genannt, stammt aus dem 12.Jahrhundert, heute Privatbesitz, die Brücke über den Rhein führt direkt in das schweizer Städtchen Kaiserstuhl, Juli 2013
rainer ullrich
Wil, der Brunnen vor dem Kircheneingang, Juli 2013
rainer ullrich
Wil, Blick zur Orgelempore in der Neubaukirche von 1975, Juli 2013
rainer ullrich
Wil, Blick zum Altar in der 1975 erbauten Kirche, Juli 2013
rainer ullrich
Wil, Blick auf die Kirche mit dem offenen Glockenstuhl, Juli 2013
rainer ullrich
Wil, Aufgang zur hochgelegenen Kirche, ein Neubau von 1975, Juli 2013
rainer ullrich
GALERIE 3