Bezirk Melk Fotos 34 Bilder

Melk, historische Häuser in der Kremser Straße (19.04.2019)
Peter Reiser
190 1200x900 Px, 03.05.2019
Benediktinerkloster Stift Melk, erbaut von 1702 bis 1746 von Jakob Prandtauer (19.04.2019)
Peter Reiser
210 900x1200 Px, 03.05.2019
Schloss Artstetten, von 1823 bis 1938 im Besitz des österreichisches Kaiserhaus, seit 2003 im Besitz der Anita Hohenberg Stiftung (21.04.2014)
Peter Reiser
320 768x1024 Px, 18.08.2014
Blick vom Stiftsparkplatz in Richtung Stadt MELK; 130830
JohannJ
709 1200x900 Px, 29.10.2013
Wahlfahrtsbasilika Maria Taferl liegt oberhalb von Marbach an der Donau im Bezirk Melk; 130830
JohannJ
Senftenberg, Innenraum der St. Andreas Kirche mit Ausstattung aus dem 16. Jahrhundert (22.09.2013)
Peter Reiser
774 1200x900 Px, 20.10.2013
Senftenberg, Pfarrkirche St. Andreas, Wehrkirche, erbaut im 12. Jahrhundert (22.09.2013)
Peter Reiser
709 1200x900 Px, 20.10.2013
Burgruine Senftenberg, erstmals erwähnt 1197, erbaut von den Hochfreien von Lengenbach, 1645 von schwedischen Truppen erobert und zerstört (22.09.2013)
Peter Reiser
816 1200x900 Px, 20.10.2013
Westfassade d.Stiftskirche MELK, die Türme wurde nach einem Brand 1738 wieder neu errichtet; 130830
JohannJ
Schloss Schönbühel, erbaut ab 1414, Umbau 1819 unter Benutzung der alten Mauern (22.09.2013)
Peter Reiser
590 1200x900 Px, 18.10.2013
Pöchlarn, Nibelungendenkmal an der Donauländle (22.09.2013)
Peter Reiser
664 1200x900 Px, 18.10.2013
Pöchlarn, Renaissance Schloss in der Nibelungenstraße (22.09.2013)
Peter Reiser
633 1200x900 Px, 18.10.2013
Persenbeug, Rathaus am Rathausplatz 1, erbaut im 16. Jahrhundert, blockhafter Bau mit Mansardenwalmdach (22.09.2013)
Peter Reiser
643 768x1024 Px, 18.10.2013
Schloss Persenbeug, erbaut ab 1593 durch die Familie Hoyos, ab 1800 im Besitz von Kaiser Franz I., heute im Besitz der Familie Habsburg-Lothringen, Geburtsort von Kaiser Karl I. (22.09.2013)
Peter Reiser
645 1200x840 Px, 18.10.2013
Persenbeug, Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug, Laufkraftwerk, erbaut von 1954 bis 1959 durch Architekt Karl Hauschka mit 460 Meter Staumauer (22.09.2013)
Peter Reiser
648 1200x900 Px, 18.10.2013
Mauer bei Melk, spätgotischer Schnitzaltar von 1509 in der Wallfahrtskirche Maria am grünen Anger (22.09.2013)
Peter Reiser
579 768x1024 Px, 18.10.2013
Wallfahrtskirche Maria beim grünen Anger in Mauer bei Melk, erbaut im 13. Jahrhundert, Hoher Chor erbaut im 15. Jahrhundert (22.09.2013)
Peter Reiser
644 768x1024 Px, 18.10.2013
Wallfahrtskirche Maria Taferl, einschiffiges Langhaus, Malereien von Antonio Beduzzi, Hochaltar von Johann Michael Prunner (1734), Seitenaltäre von Jakob Mössl, Altarbilder von Martin Johann Schmidt (22.09.2013)
Peter Reiser
720 768x1024 Px, 18.10.2013
Wallfahrtskirche Maria Taferl, erbaut von 1660 bis 1724 von Georg Gerstenbrandt, Kuppel von Jakob Prandtauer (1711), Ostturm von 1687, Westturm von 1697 (22.09.2013)
Peter Reiser
638 768x1024 Px, 18.10.2013
Marbach an der Donau, Herrenhaus von 1575 mit 2 donauseitigen Türmen (22.09.2013)
Peter Reiser
626 1200x900 Px, 17.10.2013
Schollach, Arkadenhof von Schloss Schallaburg (22.09.2013)
Peter Reiser
669 1200x800 Px, 17.10.2013
Schollach, Renaissance Schloss Schallaburg, von 1450 bis 1614 im Besitz der Herren von Losenstein, seit 1967 Ausstellungszentrum von Niederösterreich (22.09.2013)
Peter Reiser
578 1200x900 Px, 17.10.2013
Loosdorf, Hochaltar von Antonia Beduzzi der Pfarrkirche St. Laurentius (22.09.2013)
Peter Reiser
571 1200x900 Px, 17.10.2013
Loosdorf, Pfarrkirche St. Laurentius, erbaut von 1550 bis 1588 durch Christoph von Losenstein (22.09.2013)
Peter Reiser
601 768x1024 Px, 17.10.2013
GALERIE 3