Neue Bilder 88443 Bilder

Silves, Inneres der Kathedrale Se (25.05.2014)
Peter Reiser
355 1200x900 Px, 02.06.2014
Silves, Kathedrale Se, erbaut ab 1242, Romanisches Langhaus, spätgotisches Querschiff und Chor (25.05.2014)
Peter Reiser
375 1200x674 Px, 02.06.2014
Silves, Aussicht auf das Castelo und die Kathedrale (25.05.2014)
Peter Reiser
321 1200x900 Px, 02.06.2014
Als Brunnenfigur hält ein wasserspeiender Gnom zwei Fische. Für den Platz beim Aufgang zur Wasserstiege angekauft. Linz, Promenade ... aufgenommen am 20.5.2013
Otmar Helmlinger
441 731x1024 Px, 02.06.2014
Linz, Stadtbibliothek Wissensturm ... aufgenommen am 17.4.2014. Der Wissensturm ist ein elliptisches Hochhaus im Volksgartenviertel in Linz und wurde am 14. September 2007 eröffnet. Neben der Volkshochschule ist auch die Stadtbibliothek Linz im Turm beheimatet. Der Zusammenführung dieser beiden Institutionen verdankt er auch seinen Namen. Die Errichtung des Gebäudes wurde am 3. Juni 2004 vom Gemeinderat der Stadt Linz einstimmig beschlossen. Die beiden Hauptmieter bieten im neuen Gebäude den Hauptteil ihres Kurs- und Vortragsprogramms bzw. ihres Bücher- und Medienbestands an. Das Angebot ergänzen eine Medienwerkstatt, ein Selbstlernzentrum, eine Bürgerservicestelle, Kinderbetreuungsmöglichkeiten sowie ein Bistro.
Otmar Helmlinger
393 683x1024 Px, 02.06.2014
Linz, Raiffeisenlandesbank Oberösterreich ... aufgenommen am 17.04.2014
Otmar Helmlinger
423 682x1024 Px, 02.06.2014
Geißelsäule - 1702 datiert - stellt die Geißelung Christi dar ... aufgenommen am 17.6.2013. Die Bronzegruppe (datiert 1702) steht mit ihrer Grundplatte auf einer toskanischen Säule mit der Datierung 1713, die mit 1769 abgeändert wurde. Sie stellt die Geißelung Christi durch zwei Henkersknechte dar, die in heftiger Bewegung auf den Gefesselten einschlagen. Die Aufstellung ähnelt vielen, zur gleichen Zeit im Linzer Raum aufgestellten Marien- und Heiligensäulen. Angeblich an der Stelle errichtet, an der Stephan Fadinger, Anführer der Bauern bei der Belagerung von Linz, am 26. Juni 1626 durch Scharfschützen aus dem Landhaus die Verletzung erhielt, die am 7. Juli 1626 seinen Tod zur Folge hatte. Über Auftraggeber oder Stifter sind keine Angaben bekannt, jedoch ist die Säule bereits auf einem Kupferstich von 1632 dargestellt.
Otmar Helmlinger
601 767x1024 Px, 02.06.2014
Pfarrkirche St. Severin in Linz ... aufgenommen am 17.6.2013
Otmar Helmlinger
357 767x1024 Px, 02.06.2014
Unterer Stadtplatz in Schärding ... aufgenommen am 10.8.2013
Otmar Helmlinger
402 1200x900 Px, 02.06.2014
Schloss Hartheim ... aufgenommen am 29.3.2014. Das Schloss Hartheim bei Alkoven in Oberösterreich ist vor allem als Ort der Tötung behinderter Menschen durch die Nationalsozialisten zwischen Mai 1940 und Dezember 1944 bekannt. Seit 1995 arbeitet ein Verein die Geschichte auf.
Otmar Helmlinger
406 680x1024 Px, 02.06.2014
Halden am 12. August 1973: Der Fjord (Idefjord), an dem die Stadt Halden liegt.
Kurt Rasmussen
366 1200x796 Px, 01.06.2014
Halden am 12. August 1973: Aussicht von der Festung Frederiksten. Die Bauarbeiten dieser Festung begann man 1661.
Kurt Rasmussen
351 1200x829 Px, 01.06.2014
Halden am 12. August 1973: Die Festung Frederiksten und ein kleiner Teil der Stadt. - Die Bauarbeiten der Festungsanlage begannen 1661.
Kurt Rasmussen
413 1200x758 Px, 01.06.2014
Linz, ESPERANTO-Denkmal im Bahnhofspark ... aufgenommen am 17.4.2014
Otmar Helmlinger
394 683x1024 Px, 01.06.2014
Linz, Altstadt Hahnengasse ... aufgenommen am 27.3.2014
Otmar Helmlinger
298 682x1024 Px, 01.06.2014
Bruchsal, Blick vom Schloß (Gartenseite) zur Schloßkirche, April 2014
rainer ullrich
Bruchsal, der Nebendienstdienerbau(steht so auf der Hinweistafel) am Schloß stammt von 1725, beherbergt seit 1885 das Forstamt, April 2014
rainer ullrich
Bruchsal, Schloßfassade von der Gartenseite, April 2014
rainer ullrich
Bruchsal, die Schloßfassade von der Gartenseite, April 2014
rainer ullrich
Bruchsal, Blick zur ehemaligen Schloßkanzlei, heute Amtsgericht, April 2014
rainer ullrich
Bruchsal, Blick über den Ehrenhof und die angrenzenden Schloßbauten, April 2014
rainer ullrich
Bruchsal, rechtes Torgebäude am Schloß, von der Straßenseite gesehen, April 2014
rainer ullrich
Bruchsal, linkes Torgebäude am Schloß, von der Straßenseite gesehen, April 2014
rainer ullrich
GALERIE 3