Neue Bilder 88561 Bilder

Waldkirch, Blick über die Dächer der Stadt zur Ruine Kastelburg, Juli 2014
rainer ullrich
Waldkirch, Ruine der Kastelburg, erbaut von 1260-70, hoch über der Stadt, Juli 2014
rainer ullrich
Schloss Kirchensittenbach, dreigeschossige Zweiflügelanlage mit Satteldächer, Treppenturm mit Kuppelhelm, erbaut von 1590 bis 1595 durch Wolf Jakob Stromer (05.04.2015)
Peter Reiser
384 1200x900 Px, 09.04.2015
Kersbach, Altäre und Kanzel in der Pfarrkirche St. Helena (05.04.2015)
Peter Reiser
355 1200x900 Px, 09.04.2015
Kersbach, Pfarrkirche St. Helena, erbaut von 1740 bis 1742, Saalbau mit eingezogenem Chor, Spitzhelmturm von 1709 (05.04.2015)
Peter Reiser
298 768x1024 Px, 09.04.2015
Hersbruck, Wassertorturm und Zollhaus an der vorderen Schulgasse (05.04.2015)
Peter Reiser
320 1200x900 Px, 09.04.2015
Hersbruck, ehem. Frühmesspfründhaus am Schloßplatz, erbaut ab 1616 (05.04.2015)
Peter Reiser
281 768x1024 Px, 09.04.2015
Hersbruck, Schlossturm und Deutsche Schule am Schloßplatz (05.04.2015)
Peter Reiser
406 768x1024 Px, 09.04.2015
Schloss Hersbruck, erbaut ab 1517 durch den Landbaumeister Hans Beheim, heute Amtsgericht (05.04.2015)
Peter Reiser
401 1200x900 Px, 09.04.2015
Hersbruck, ehem. Schloßbräuhaus am Schloßplatz, Erdgeschoss massiv, Obergeschoss und Giebel Fachwerk, erbaut im 18. Jahrhundert (05.04.2015)
Peter Reiser
411 1200x899 Px, 09.04.2015
Hersbruck, Rathaus am unteren Markt, erbaut von 1946 bis 1952 (05.04.2015)
Peter Reiser
357 1200x892 Px, 09.04.2015
Hersbruck, Nürnberger Tor am oberen Markt, erbaut im 15. Jahrhundert (05.04.2015)
Peter Reiser
478 1200x900 Px, 09.04.2015
Schloss Moritzburg in Zeitz an der Elster im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt. Das Barockschloss entstand im 17. Jahrhundert. Blick vom Schlosspark am 06.04.2015 in der abendlichen Sonne.
Andreas Kreuz
Eschenbach, Ev. St. Paul Kirche, Chorturm um 1300, Langhaus 14. Jahrhundert (05.04.2015)
Peter Reiser
306 768x1024 Px, 08.04.2015
Eschenbach, Pfarrhaus, stattlicher Fachwerkbau, erbaut 1939 von Fritz Mayer (05.04.2015)
Peter Reiser
326 763x1024 Px, 08.04.2015
Schloss Artelshofen, viergeschossiger turmartiger Hauptbau mit Walmdach, im Kern 14. Jahrhundert (05.04.2015)
Peter Reiser
577 1200x900 Px, 08.04.2015
Herbertshofen, Altäre und Kanzel in der Pfarrkirche St. Clemens (03.04.2015)
Peter Reiser
470 1200x900 Px, 08.04.2015
Herbertshofen, Orgelempore und Deckengemälde von Johann Baptist Enderle der Pfarrkirche St. Clemens (03.04.2015)
Peter Reiser
403 768x1024 Px, 08.04.2015
Herbertshofen, Rokoko Pfarrkirche St. Clemens, erbaut von 1754 bis 1755 durch Hans Adam Dossenberger (03.04.2015)
Peter Reiser
387 1200x900 Px, 08.04.2015
Haunstetten-Ost, Orgelempore der St. Georg Kirche (03.04.2015)
Peter Reiser
380 1200x900 Px, 08.04.2015
Haunstetten-Ost, Pfarrkirche St. Georg, Saalbau mit eingezogenem Chor und nördlichem Turm, Umgestaltung und Erweiterung durch Johann Paulus 1730, nach Westen verlängert von 1886 bis 1888 (03.04.2015)
Peter Reiser
369 768x1024 Px, 08.04.2015
Haberskirch, St. Peter und Paul Kirche, flachgedeckter Saalbau mit eingezogenem Chor, Langhaus neu erbaut von 1910 bis 1911 (03.04.2015)
Peter Reiser
379 1200x900 Px, 08.04.2015
Gersthofen, Rathausplatz mit Stadtmuseum und Turm des Ballonmuseum (03.04.2015)
Peter Reiser
458 1200x900 Px, 08.04.2015
. Bouzonville - Die ehemalige Klosterkirche Heilig Kreuz (Sainte Croix) in Bouzonville (deutsch Busendorf, lothringisch Busendroff) im Département Moselle in der Region Lothringen. 03.04.2015 (Hans) Die Kirche ist eine querhauslose gotische Pseudo-Basilika mit offener Vorhalle. Der Turm erhielt in der Barockzeit eine welsche Haube. Das Chorgestühl mit figürlichen Schnitzereien entstammt der Barockzeit. Der Chorabschluss der Kirche verfügt über zwei für Lothringen typische Chorflankentürme. Das Mittelschiff ist 17 m hoch, die Seitenschiffe erreichen eine Höhe von 10 m.
De Rond Hans und Jeanny
GALERIE 3