Neue Bilder 89373 Bilder

Stare Miasto Szczecin - Heumarkt Stettin. Aufnahmedatum: 24. Mai 2015.
Hans Christian Davidsen
Filharmonia Szczecińska - Aufnahmedatum: 24. Mai 2015.
Hans Christian Davidsen
Stettiner Schloss. Aufnahmedatum: 24. Mai 2014.
Hans Christian Davidsen
Parafia polskokatolicka św. św. Apostołów Piotra i Pawła. Szczecin/Stettin. Aufnahmedatum: 24. Mai 2015.
Hans Christian Davidsen
Die alte preußische Überpostdirektion am Paradeplatz - Stettin. Aufnahmedatum: 24. Mai 2015.
Hans Christian Davidsen
Kościół św. Jana Ewangelisty (Szczecin) - Johanniskirche (Stettin). Aufnahmedatum: 25. Mai 2015.
Hans Christian Davidsen
Rastatt, die Pagodenburg von 1722 und der 48m hohe Wasserturm von 1901, April 2015
rainer ullrich
Rastatt, Gasthaus "Zum Anker" in der Schloßstraße,, April 2015
rainer ullrich
Rastatt, Restaurant "Zum Braustübl", April 2015
rainer ullrich
Rastatt, das Schwarzwaldflüßchen Murg durchfließt die Stadt und mündet unmittelbar danach in den Rhein, April 2015
rainer ullrich
320 1200x702 Px, 05.07.2015
Rastatt, die barocke Kanzel in der Stadtkirche, April 2015
rainer ullrich
Rastatt, Blick zur Orgelempore in der Stadtkirche St.Alexander, April 2015
rainer ullrich
Rastatt, Blick in den Chorraum der Stadtkirche mit dem Hauptaltar und den beiden Seitenaltären davor, April 2015
rainer ullrich
Rastatt, Blick in den Kirchenraum der Stadtkirche St.Alexander, April 2015
rainer ullrich
Rastatt, katholische Stadtkirche St.Alexander von 1764, Aug.2010
rainer ullrich
Aleja Wojska Polskiego, Szczecin - Falkenwalder Straßer, Stettin Aufnahmedatum: 24. Mai 2015.
Hans Christian Davidsen
Park Kasprowicza, Szczecin - Westend See, Stettin. Aufnahmedatum: 24. Mai 2015.
Hans Christian Davidsen
Urząd Miasta Szczecin (Kirchbauplatz, Stettin). Aufnahmedatum: 24. Mai 2015.
Hans Christian Davidsen
Urząd Miasta Szczecin (Kirchbauplatz, Stettin). Aufnahmedatum: 24. Mai 2015.
Hans Christian Davidsen
Plac Grunwaldzki, Szczecin - Kaiser-Wilhelm-Platz, Stettin. Aufnahmedatum: 24. Mai 2015.
Hans Christian Davidsen
Plac Grunwaldzki, Szczecin - Kaiser-Wilhelm-Platz, Stettin. Aufnahmedatum: 24. Mai 2015.
Hans Christian Davidsen
Nab. Niemieckie, Szczecin - Stettiner Hafen. Aufnahmedatum: 24. Mai 2015.
Hans Christian Davidsen
Koblenz. Rheinansicht des kurfürstlichen Schlosses, erbaut 1779-1786 unter Kurfürst und Erzbischof Clemens Wenzeslaus. (2. Juli 2015)
Rolf Kranz
Die Klause Kastel ist ein von Mönchen in die Felswand aus Sandstein geschlagenes Refugium auf einem Plateau über dem Saartal. Karl Friedrich Schinkel entwarf außerdem auch die Grabkapelle für Johann von Böhmen. Schinkel nutzte für den Bau die Ruine der Klause Kastel, die um 1600 entstanden war und 1833 in den Besitz Friedrich Wilhelms IV. übergegangen war. Der Leichnam Johanns von Böhmen befindet sich seit 1946 in Luxemburg, der klassizistische Sarkophag ist seitdem leer. Die Grabkapelle gehört zu den wichtigen Spätwerken Schinkels und gilt als bedeutendes Zeugnis der klassizistischen Neoromanik. Schinkel verzichtete darauf, das erhaltene Erdgeschoss der Ruine mit seinem gotisierenden Kreuzrippengewölbe aus dem 17. Jahrhundert zu verändern, und sorgte hier nur für eine bunte Fensterverglasung. Das neue Mauerwerk gestaltete er nach dem Muster des schon vorhandenen. Das Obergeschoss wurde mit einem Rundbogenfries und Fenstern in Form von Drillingsarkaden versehen; auf die Nordseite wurde ein Glockengiebel in italienischem Stil aufgesetzt. Kastel-Staadt am 28.06.2015
Ivonne Pitzius