Neue Bilder 89294 Bilder

Metrostation, Palast oder Museum...? (Moskau, Mai 2016)
Christian Bremer
202 1200x1200 Px, 04.02.2019
Ebersdorf, historische Glocken der St. Laurentius Kirche am Kirchplatz (07.04.2018)
Peter Reiser
156 1200x900 Px, 03.02.2019
Buch am Forst, Ev. St. Magdalena Kirche, Chorturmkirche, erbaut bis 1370 (07.04.2018)
Peter Reiser
171 900x1200 Px, 03.02.2019
Bad Staffelstein, Touristinfo Ecke Bambergerstraße und Bahnhofstraße (07.04.2018)
Peter Reiser
172 1200x887 Px, 03.02.2019
Bad Staffelstein, Brunnen am Georg Herpich Platz (07.04.2018)
Peter Reiser
169 1200x900 Px, 03.02.2019
Bad Staffelstein, ehem. Amtshaus des Bamberger Domkapitel, erbaut 1720, seit 1974 Amt für Landwirtschaft (07.04.2018)
Peter Reiser
141 1200x900 Px, 03.02.2019
Bad Staffelstein, Ev. Dreieinigkeitskirche, Pyramiddachbau über dreieckigem Grundriss, erbaut bis 1957 von Karl Pfeiffer-Haardt (07.04.2018)
Peter Reiser
180 1200x900 Px, 03.02.2019
Bad Staffelstein, Fachwerkhäuser in der Bahnhofstraße (07.04.2018)
Peter Reiser
180 1200x900 Px, 03.02.2019
Bad Staffelstein, Orgelempore in der St. Kilian Kirche (07.04.2018)
Peter Reiser
155 900x1200 Px, 03.02.2019
Bad Staffelstein, Mittelschiff mit Kanzel und Hochaltar in der St. Kilian Kirche (07.04.2018)
Peter Reiser
192 1200x900 Px, 03.02.2019
Bad Staffelstein, St. Kilian Kirche, erbaut im 14. Jahrhundert (07.04.2018)
Peter Reiser
213 900x1200 Px, 03.02.2019
Imposantestes Bauwerk der Lauenburg ist der Bergfried der Vorburg, der heute als Aussichtsturm bestiegen werden kann. (bei Stecklenberg, 19.01.2019)
Christopher Pätz
Blick auf den "Schwebenden Baum" und Reste des Innentores sowie die Ruine des Bergfriedes der Lauenburg. (bei Stecklenberg, 19.01.2019)
Christopher Pätz
Im Zentrum der Burgruine Lauenburg, die zur Zeit ihrer Errichtung im 11. Jahrhundert eine der größten Burganlagen war, sind die Grundmauern einer Kapelle erhalten geblieben. Rechts davon befindet sich der "schwebende Baum". (bei Stecklenberg, 19.01.2019)
Christopher Pätz
Die aus dem 11. Jahrhundert stammende Stecklenburg ist eine von zwei Burgruinen bei Stecklenberg. Im 18. Jahrhundert verfiel die Anlage immer mehr und wurde als Steinbruch benutzt. 19.01.2019
Christopher Pätz
Einkaufszentrum Blasekreuzung in Lübbecke Diese Schrift sieht man wenn man die B239 aus Richtung Hüllhorst / Bünde in Richtung Zentrum Lübbecke fährt. Aufnahme vom 23.10.2018
Stefan Werner
Neubau vom neuen "Das Autohaus " an der B65 in Lübbecke in den Nachtstunden Das Gebäude befand sich zum Zeitpunkt dieser Aufnahme noch in Rohbau Aufnahme vom 17.Nov.2016
Stefan Werner
Das Mühlenkreis Symbol des Kreis Minden Lübbecke am 24.11.2018
Stefan Werner
Der Alte Sprungturm des Freibad in Lübbecke Das Alte Freibad in Lübbecke wurde vor gut 25 Geschlossen , die Aufnahme Entstand nur weil die Stadt Lübbecke einen Tag der offenen Tür an diesen Tag für das Alte Freibad gemacht hat. Ansonsten ist das Gelände Geschlossen für die Öffentlichkeit . Aufnahme vom 18.Aug.2015
Stefan Werner
Die Station WDNCh der Moskauer Metro. (Mai 2016)
Christian Bremer
326 1200x900 Px, 03.02.2019
Hinab in die Weiten des Moskauer Metrosystemes, hier die Station Krasnopresnenskaja. (Moskau, Mai 2016)
Christian Bremer
243 1200x900 Px, 03.02.2019
Die Station Barrikadnaja der Moskauer Metro. (Mai 2016)
Christian Bremer
229 1200x900 Px, 03.02.2019
Die prachtvoll gestaltete Station Komsomolskaja der Metro in Moskau. (Mai 2016)
Christian Bremer
212 1200x1200 Px, 03.02.2019
Einige Stationen der Moskauer Metro wurden oft als unterirdische Paläste für das Volk bezeichnet. (Station Prospekt Mira, Mai 2016)
Christian Bremer
227 1200x900 Px, 03.02.2019
GALERIE 3