Neue Bilder 89328 Bilder

Jihlava, Maria Himmelfahrt Kirche und Muttergottestor (28.05.2019)
Peter Reiser
160 900x1200 Px, 09.07.2019
Jihlava, Jesuitenkirche St. Ignatius und Rathaus am Hauptplatz Masarykovo Namesti (28.05.2019)
Peter Reiser
149 1200x900 Px, 09.07.2019
Jihlava, Pfarrkirche St. Jakob, gotische dreischiffige Hallenkirche mit zwei Türmen, erbaut ab 1243 (28.05.2019)
Peter Reiser
151 900x1200 Px, 09.07.2019
Polna, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, erbaut von 1699 bis 1707 (28.05.2019)
Peter Reiser
147 900x1200 Px, 09.07.2019
Der Alte Jüdische Friedhof Friedrichstadt. Das Friedhofsgelände ist frei zugänglich. 17 alte Grabsteine sind dort noch zu finden. 15 sind um eine Gedenktafel herum gruppiert, zwei stehen abseits in einer Ecke. Aufnahme: 9. Juli 2019.
Hans Christian Davidsen
154 1200x800 Px, 09.07.2019
Grabstein auf dem alten jüdischen Friedhof im nordfriesischen Friedrichstadt. Im Jahre 1939 musste die jüdische Gemeinde dem »Wunsch« der Stadtverwaltung zustimmen, die vorhandenen Grabsteine umzulegen und mit einer Erdschicht zu bedecken. Nach 1939 wurde das Friedhofsgelände zuerst als Kleingartenanlage und später als Lagerplatz für Baumaterial benutzt. 1953 wurde der Friedhof eingezäunt, die noch vorhandenen Grabsteine wurden ausgegraben und zusammen mit an anderer Stelle gefundenen Grabsteinen wieder aufgestellt. Aufnahme: 9. Juli 2019.
Hans Christian Davidsen
168 1200x800 Px, 09.07.2019
Gedenkstein auf dem alten jüdischen Friedhof in Friedrichstadt. Aufnahme: 9. Juli 2019.
Hans Christian Davidsen
164 818x1200 Px, 09.07.2019
Bäume am Mittelburgwall in der »Holländerstadt« Friedrichstadt. Aufnahme: 9. Juli 2019.
Hans Christian Davidsen
167 1200x800 Px, 09.07.2019
Die Große Brücke über den Mittelburggraben in Friedrichstadt. Aufnahme: 9. Juli 2019.
Hans Christian Davidsen
245 1200x800 Px, 09.07.2019
Giebelhäuser am Markt in Friedrichstadt. An der Westseite des Marktplatzes befinden sich noch neun Treppengiebel aus Backstein, die in der Gründerzeit der Stadt entstanden sind und heute das größte zusammenhängende Ensemble von Bauten aus der Gründungsphase der Stadt bilden. Wie die anderen Häuser aus der Gründungsepoche auch, sind diese den holländischen Vorbildern gemäß hoch und schmal. Aufnahme: 9. Juli 2019.
Hans Christian Davidsen
282 1200x826 Px, 09.07.2019
Das Paludanushaus in Friedrichstadt. Das Haus wurde 1637 vom Kaufmann Godefritius Paludanus erbaut. Die ursprünglich vorhandenen zwei Giebel wurde 1840 unter einem Dach zusammengestellt, die alten Sandsteinverziehungen weiter verwendet. Nur der Giebelanschluß mit Obelisk und Attika wurde damals errichtet. Neben der prächtigen Rokokotür befindet sich eine eingemauerte Kanonenkugel der Beschießung von 1850. Aufnahme: 9. Juli 2019.
Hans Christian Davidsen
403 800x1200 Px, 09.07.2019
Blick auf die Demonstrantenkirche in Friedrichstadt. Friedrichstadt wurde 1621 durch den gottorfschen Herzog Friedrich III. gegründet. Der Herzog zielte auf die Errichtung einer Handelsmetropole und holte dazu niederländische Bürger, besonders die verfolgten Remonstranten, an den Ort und gewährte ihnen Religionsfreiheit. Infolge dieser Maßnahme siedelten sich auch Mitglieder vieler anderer Religionsgemeinschaften in Friedrichstadt an, so dass der Ort als »Stadt der Toleranz« galt. Heute sind noch fünf Religionsgemeinschaften aktiv. Aufnahme: 9. Juli 2019.
Hans Christian Davidsen
163 800x1200 Px, 09.07.2019
Steinbrücke über den Mittelburggraben in der nordfriesischen Kleinstadt Friedrichstadt. Aufnahme: 9. Juli 2019.
Hans Christian Davidsen
148 1200x800 Px, 09.07.2019
Burg Polna, erbaut im 13. Jahrhundert, Anfang des 20. Jahrhunderts rekonstruiert, heute Museum für Handwerk, Bezirk Jihlava (28.05.2019)
Peter Reiser
142 1200x900 Px, 08.07.2019
Havlickuv Brod, Rathaus am Marktplatz Havlickovo Namesti (28.05.2019)
Peter Reiser
143 1200x900 Px, 08.07.2019
Havlickuv Brod, historische Gebäude am Hauptplatz Havlickovo Namesti (28.05.2019)
Peter Reiser
124 1200x900 Px, 08.07.2019
Havlickuv Brod, Augustinerkirche, erbaut von 1678 bis 1733 (28.05.2019)
Peter Reiser
116 900x1200 Px, 08.07.2019
Ledec nad Sázavou, gotische St. Peter und Paul Kirche, erbaut im 14. Jahrhundert (28.05.2019)
Peter Reiser
141 1200x900 Px, 08.07.2019
Ledec nad Sázavou, gotische Burg, erbaut ab 1556, heute Museum (28.05.2019)
Peter Reiser
126 900x1200 Px, 08.07.2019
Svetla nad Sázavou, gotische St. Wenzel Kirche, erbaut ab 1207 (28.05.2019)
Peter Reiser
119 900x1200 Px, 08.07.2019
Svetla nad Sázavou, Barockschloss, erbaut bis 1567 durch Umbau der alten Feste der Sternberger (28.05.2019)
Peter Reiser
116 1200x892 Px, 08.07.2019
Mittelalterliche Burgruine in Lipnice nad Sázavou, erbaut im 14. Jahrhundert (28.05.2019)
Peter Reiser
109 1200x900 Px, 08.07.2019
Humpolec, gotische St. Nikolaus Kirche, erbaut ab 1233 (28.05.2019)
Peter Reiser
Hamburg am 14.6.2019: Blick von der Hochwasserschutzanlage über die Straße Vorsetzen mit dem U-Bahnviadukt der Linie U3 in die Rambachstraße zum hinter den Häusern aufragenden Turm der Michaeliskirche (Michel) /
Harald Schmidt
188 1200x900 Px, 07.07.2019
GALERIE 3