Neue Bilder 88354 Bilder

Mönchpfiffel, evangelische Chauseekirche, erbaut von 1833 bis 1837 durch den Oberbaudirektor Clemens Wenzeslaus Coudray (24.09.2024)
Peter Reiser
34 1200x900 Px, 26.11.2024
Martinsrieth, evangelische St. Martin Kirche, erbaut im 12. Jahrhundert (24.09.2024)
Peter Reiser
42 1200x900 Px, 26.11.2024
Liedersdorf, evangelische St. Cyriakus Kirche, erbaut 1496, Kirchturm von 1575 (24.09.2024)
Peter Reiser
37 1200x900 Px, 26.11.2024
Landgrafroda, evangelische St. Petri Kirche, erbaut um 1900 im Jugendstil (24.09.2024)
Peter Reiser
29 1200x900 Px, 26.11.2024
Ichstedt, evangelische St. Wigbert Kirche, erbaut von 1717 bis 1718 (24.09.2024)
Peter Reiser
43 1200x900 Px, 25.11.2024
Holdenstedt, evangelische St. Peter und Paul Kirche, klassizistische Hallenkirche von 1736 (24.09.2024)
Peter Reiser
36 1200x900 Px, 25.11.2024
Hohlstedt, evangelische St. Andreas Kirche, erbaut im 12. Jahrhundert (24.09.2024)
Peter Reiser
44 1200x900 Px, 25.11.2024
Hainrode, evangelische St. Bartholomäus Kirche, erbaut ab 1735 (24.09.2024)
Peter Reiser
36 1200x900 Px, 25.11.2024
Hackpfüffel, evangelische St. Annen Kirche, Saalkirche aus Bruchsteinen, Westturm erbaut im 13. Jahrhundert (24.09.2024)
Peter Reiser
41 1200x900 Px, 25.11.2024
Esperstedt, Fachwerkrathaus in der Parkstraße (24.09.2024)
Peter Reiser
36 1200x900 Px, 25.11.2024
Einzingen, evangelische St. Laurentius Kirche, erbaut ab 1320 (24.09.2024)
Peter Reiser
35 1200x900 Px, 25.11.2024
Drebsdorf, evangelische Kirche und Rathaus (24.09.2024)
Peter Reiser
39 1200x900 Px, 25.11.2024
Borxleben, evangelische Dorfkirche, erbaut 1836 (24.09.2024)
Peter Reiser
40 1200x900 Px, 25.11.2024
Beyernaumburg, evangelische St. Urban Kirche am Kirchplatz, erbaut im 13. Jahrhundert aus Naturstein. Vierungssturm mit verschiefertem Spitzhelm (24.09.2024)
Peter Reiser
39 1200x900 Px, 25.11.2024
Hafen von Bregenz (AT). Neben dem modernen Kunsthaus (rechts) sind das Alte Postamt und dahinter die Turmspitzen der Herz-Jesu-Kirche zu erahnen. 🕓 2.8.2024 | 17:21 Uhr
Clemens Kral
56 1500x1015 Px, 25.11.2024
Kult pur versprüht der "Milchpilz" in Bregenz (AT). Dort gibt es hauptsächlich Milchshakes in verschiedensten Variationen vom Eigentümer Vorarlberg Milch. In den 1950er-Jahren entstanden, gibt es von ursprünglich 49 nur noch 6 solcher Milchpilze. Neben Bregenz als nunmehr einziger österreichischer Standort stehen diese nur in Deutschland, und zwar in Lindau, Wangen, Regensburg, Mardorf und Rosengarten. 🕓 2.8.2024 | 17:06 Uhr
Clemens Kral
Treppenabgang (Meißnerstiege) in der Bregenzer Oberstadt, mit Blick auf den Turm der Katholischen Kirche St. Gallus. 🕓 2.8.2024 | 15:42 Uhr
Clemens Kral
Hinter dem Brunnen am Leitbühel erhebt sich in der Rathausstraße von Bregenz (AT) der Turm der Seekapelle Zu unserer lieben Frau. 🕓 2.8.2024 | 15:25 Uhr
Clemens Kral
Altes Militärbad "Mili" am Bodensee in Bregenz (AT), erbaut 1825. 🕓 2.8.2024 | 12:31 Uhr
Clemens Kral
Während der Talfahrt mit der Pfänderbahn kann auf Bregenz (AT) am Bodensee geschaut werden. 🕓 2.8.2024 | 14:53 Uhr
Clemens Kral
43 1500x1015 Px, 25.11.2024
Auf dem Theaterplatz von Klaipėda steht der Simon-Dach-Brunnen, der dem Volkslied "Ännchen von Tharau" gewidmet ist. Dahinter befindet sich das Dramatheater. (Klaipėda, 25.08.2024)
Christopher Pätz
Der Skulpturenpark in Klaipėda ist ein alter Friedhof, in dem zahlreiche Kunstwerke errichtet wurden. (25.08.2024)
Christopher Pätz
An der Mündung des Dange in das Memelhaff entsteht ein neues Stadtviertel unweit der Altstadt von Klaipėda. Im Vordergrund rechts neben dem Riesenrad startet die Personenfähre zur Kurischen Nehrung. Links sind hingegen noch alte Hafenanlagen zu sehen. (Klaipėda, 24.08.2024)
Christopher Pätz
Schloss Beyernaumburg, ehem. Reichsburg erbaut ab 800, Umbau im 19. Jahrhundert (24.09.2024)
Peter Reiser
43 1200x900 Px, 24.11.2024
GALERIE 3