Neue Bilder 89328 Bilder

Ein Gebäude im Justizviertel in Luxemburg. (Juli 2013)
Christian Bremer
Unterwegs im Justizviertel (Cité Judiciaire) in Luxemburg. (Juli 2013)
Christian Bremer
Eine versteckte Statue in Luxemburg. (Juli 2017)
Christian Bremer
Blick auf den Bockfelsen in Luxemburg. (Juli 2017)
Christian Bremer
112 1200x800 Px, 09.02.2022
Unterwegs in den Straßen von Luxemburg. (Juli 2017)
Christian Bremer
102 1200x900 Px, 09.02.2022
Unterwegs in den engen Gassen von Luxemburg. (Juli 2017)
Christian Bremer
94 800x1200 Px, 09.02.2022
Dieses im Jahr 1922 gebaute imposante Gebäude war der ehemalige Sitz von Arbed, dem Vorläufer des weltweit größten Stahlherstellers ArcelorMittal. (Luxembourg, Juli 2013)
Christian Bremer
111 1200x800 Px, 09.02.2022
Das erstmals 1447 erwähnten "Burgunderhaus" ist der Amtssitz des luxemburgischen Regierungspräsidenten. (Juli 2013)
Christian Bremer
Die Kathedrale unserer lieben Frau von Luxemburg (Kathedral Notre-Dame) wird von den Luxemburgern auch als Mariendom (Mariendoum) bezeichnet. (Juli 2013)
Christian Bremer
Die Statue der Großherzogin Charlotte (Monument Grande-Duchesse Charlotte) in der Innenstadt von Luxemburg wurde 1990 offiziell eingeweiht. (Juli 2017)
Christian Bremer
Vor dem Justizpalast in Luxemburg stehen vier 1,80 Meter hohen lackierten Vasen aus Stahl, deren Farben die 4 Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft darstellen sollen. (Juli 2013)
Christian Bremer
Kunscht oder so, eine Skulptur vor dem ehemaligen Arbed-Firmensitz. (Luxemburg, Juli 2013)
Christian Bremer
Das Hauptportal des im Jahr 1922 gebauten Gebäudes, welches der der ehemalige Arbed-Firmensitz war. (Luxembourg, Juli 2013)
Christian Bremer
94 1200x900 Px, 08.02.2022
Dieses im Jahr 1922 gebaute imposante Gebäude war der ehemalige Sitz von Arbed, dem Vorläufer des weltweit größten Stahlherstellers ArcelorMittal. (Luxembourg, Juli 2013)
Christian Bremer
90 1200x900 Px, 08.02.2022
Der Verfassungsplatz (Place de la Constitution) wurde auf der alten Bastion Beck angelegt. (Luxemburg, Juli 2013)
Christian Bremer
Das historische Hôtel des Postes im Stadtzentrum von Luxemburg wurde in den Jahren von 1908 bis 1910 erbaut. (Juli 2013)
Christian Bremer
Unterwegs in den Straßen von Luxemburg. (Juli 2017)
Christian Bremer
87 1200x1200 Px, 08.02.2022
In den Jahren 1907 bis 1913 wurde im neobarockem Stil der Bahnhof Luxemburg (Gare Lëtzebuerg) gebaut. (Juli 2013)
Christian Bremer
86 675x1200 Px, 08.02.2022
Einer der vielen Elefanten in der Luxemburger Innenstadt. (Juli 2013)
Christian Bremer
Feldkirch, Brunnen und Arkadenhäuser am Marktplatz (03.06.2021)
Peter Reiser
94 1200x900 Px, 08.02.2022
Feldkirch, historische Häuser in der Kreuzgasse (03.06.2021)
Peter Reiser
99 1200x900 Px, 08.02.2022
Feldkirch, alte Turnhalle am Mühletorplatz (03.06.2021)
Peter Reiser
107 1200x900 Px, 08.02.2022
Feldkirch, Churer Tor, erbaut 1491 als Teil der alten Stadtmauer (03.06.2021)
Peter Reiser
107 900x1200 Px, 08.02.2022
Feldkirch, Kirche St. Johann, erbaut ab 1218, Umbau 1660 unter Pater Gabriel Bucelin (03.06.2021)
Peter Reiser
96 1200x900 Px, 08.02.2022
GALERIE 3