Neue Bilder 89294 Bilder

Montepulciano, Pfarrkirche St. Lucia, erbaut um 1600 durch Luca Signorelli (21.05.2022)
Peter Reiser
81 1200x900 Px, 26.05.2022
Montepulciano, Häuser in der Via dei Poggiolo (21.05.2022)
Peter Reiser
77 1200x900 Px, 26.05.2022
Montepulciano, Klosterkirche San Francesco, erbaut im 13. Jahrhundert (21.05.2022)
Peter Reiser
73 1200x900 Px, 26.05.2022
Montepulciano, Palazzo Comunale, erbaut im 14. Jahrhundert (21.05.2022)
Peter Reiser
74 1200x900 Px, 25.05.2022
Montepulciano, Dom St. Maria Assunta an der Piazza Grande, erbaut von 1592 bis 1630 nach Plänen von Ippolito Scalza (21.05.2022)
Peter Reiser
74 1200x900 Px, 25.05.2022
Montepulciano, Paläste an der Piazza Grande (21.05.2022)
Peter Reiser
70 1200x900 Px, 25.05.2022
Montepulciano, Palazzo Nobile Tarugi, erbaut durch den Baumeister Vignola im 16. Jahrhundert (21.05.2022)
Peter Reiser
71 1200x900 Px, 25.05.2022
Montepulciano, Kirche St. Maria dei Servi, erbaut bis 1200 (21.05.2022)
Peter Reiser
75 1200x900 Px, 25.05.2022
Montepulciano, Pfarrkirche St. Agnese, erbaut von 1268 bis 1317 (21.05.2022)
Peter Reiser
68 1200x900 Px, 25.05.2022
Chiusi, Museo della Cathedrale an der Piazza del Duomo (21.05.2022)
Peter Reiser
69 1200x900 Px, 25.05.2022
Chiusi, Brunnen und Palazzo an der Piazza XX Settembre (21.05.2022)
Peter Reiser
76 1200x900 Px, 25.05.2022
Chiusi, Rathaus und Uhrturm an der Piazza XX Settembre (21.05.2022)
Peter Reiser
69 1200x900 Px, 25.05.2022
Chiusi, Kathedrale San Secondiano, gegründet im 6. Jahrhundert, fertiggestellt 12. Jahrhundert (21.05.2022)
Peter Reiser
76 1200x900 Px, 25.05.2022
Das 56 Meter hohe Denkmal der Entdeckungen (Padrão dos Descobrimentos) wurde im Jahr 1960 zum 500. Todestag von Heinrich dem Seefahrer errichtet. (Lissabon, Januar 2017)
Christian Bremer
Die auf einem 75 Meter hohen Sockel stehende Statue Cristo Rei ist 28 Meter hoch und damit die siebthöchste Christusstatue der Welt. (Lissabon, Januar 2017)
Christian Bremer
Die aus Mosaiksteinen zusammengesetzte Windrose (Rosa dos Ventos) hat einen Durchmesser von 50 Metern und zeigt im Zentrum des Mosaiks eine Weltkarte mit den Routen der portugiesischen Entdecker im 15. und 16. Jahrhundert. (Lissabon, Januar 2017)
Christian Bremer
Der 1940 zu Ehren des portugiesischen Kolonialreiches errichtete Reichsplatz (Praça do Império) befindet sich im Lissaboner Stadtteil Belém. (Januar 2017)
Christian Bremer
Eine Seepferd-Skulptur auf dem 1940 zu Ehren des portugiesischen Kolonialreiches errichteten Reichsplatz (Praça do Império). (Lissabon, Januar 2017)
Christian Bremer
Dieses Denkmal erinnert an Luís de Camões, welcher als einer der bedeutendsten Dichter Portugals und der portugiesischen Sprache gilt. (Lissabon, Januar 2017)
Christian Bremer
Das Castelo de São Jorge ist eine Festungsanlage in Lissabon. (Januar 2017)
Christian Bremer
Das Denkmal des Restaurationskriegs (Monumento aos Restauradores) wurde 1886 eingeweiht. (Lissabon, Januar 2017)
Christian Bremer
Eine Figurengruppe am Sockel der Reiterstatue des ehemaligen König von Portugal José I. auf dem Praça do Comércio (Handelsplatz) in Lissabon. (Januar 2017)
Christian Bremer
Diese 1870 erbaute Statue (Estátua do Rei Dom Pedro IV) auf dem Roten Platz soll an Peter IV., König von Portugal und erste Kaiser von Brasilien erinnern. Am Sockel des Denkmals befinden sich die vier weiblichen Figuren der Gerechtigkeit, Weisheit, Stärke und Mäßigung. (Lissabon, Januar 2017)
Christian Bremer
Lange Straße in Arnis. Arnis ist mit weniger als 300 Einwohnern die nach der Einwohnerzahl kleinste Stadt Deutschlands. Aufnahme: 22. Mai 2022.
Hans Christian Davidsen
GALERIE 3