Das 56 Meter hohe Denkmal der Entdeckungen (Padrão dos Descobrimentos) wurde im Jahr 1960 zum 500. Todestag von Heinrich dem Seefahrer errichtet. (Lissabon, Januar 2017) Christian Bremer
Die auf einem 75 Meter hohen Sockel stehende Statue Cristo Rei ist 28 Meter hoch und damit die siebthöchste Christusstatue der Welt. (Lissabon, Januar 2017) Christian Bremer
Die aus Mosaiksteinen zusammengesetzte Windrose (Rosa dos Ventos) hat einen Durchmesser von 50 Metern und zeigt im Zentrum des Mosaiks eine Weltkarte mit den Routen der portugiesischen Entdecker im 15. und 16. Jahrhundert. (Lissabon, Januar 2017) Christian Bremer
Der 1940 zu Ehren des portugiesischen Kolonialreiches errichtete Reichsplatz (Praça do Império) befindet sich im Lissaboner Stadtteil Belém. (Januar 2017) Christian Bremer
Eine Seepferd-Skulptur auf dem 1940 zu Ehren des portugiesischen Kolonialreiches errichteten Reichsplatz (Praça do Império). (Lissabon, Januar 2017) Christian Bremer
Dieses Denkmal erinnert an Luís de Camões, welcher als einer der bedeutendsten Dichter Portugals und der portugiesischen Sprache gilt. (Lissabon, Januar 2017) Christian Bremer
Eine Figurengruppe am Sockel der Reiterstatue des ehemaligen König von Portugal José I. auf dem Praça do Comércio (Handelsplatz) in Lissabon. (Januar 2017) Christian Bremer
Diese 1870 erbaute Statue (Estátua do Rei Dom Pedro IV) auf dem Roten Platz soll an Peter IV., König von Portugal und erste Kaiser von Brasilien erinnern. Am Sockel des Denkmals befinden sich die vier weiblichen Figuren der Gerechtigkeit, Weisheit, Stärke und Mäßigung. (Lissabon, Januar 2017) Christian Bremer
Lange Straße in Arnis. Arnis ist mit weniger als 300 Einwohnern die nach der Einwohnerzahl kleinste Stadt Deutschlands. Aufnahme: 22. Mai 2022. Hans Christian Davidsen