Galerie Erste 46843 Bilder

Hüsten, Pfarrkirche St. Petri, erbaut von 1860 bis 1861 durch den Architekten Vincenz Statz (09.06.2024)
Peter Reiser
78 1200x900 Px, 30.06.2024
Iserlohn, neuromanische Pfarrkirche St. Aloysius, erbaut von 1891 bis 1894 (09.06.2024)
Peter Reiser
81 1200x900 Px, 30.06.2024
Der 1967 errichtete Maskenbrunnen befindet sich unterhalb des Museumsberges in Flensburg. (Juni 2024)
Christian Bremer
Im Bild einer der drei aus der Eisenzeit stammenden und etwa 2.500 Jahre alten Steinsärge auf dem Flensburger Museumsberg. (Juni 2024)
Christian Bremer
Einer der drei Sandsteinsärge, welche 1952 bei Ausgrabungen in Flensburg entdeckt wurden. (Juni 2024)
Christian Bremer
Hier zu sehen einer der drei aus der Eisenzeit stammenden und etwa 2.500 Jahre alten Steinsärge, welche 1952 bei Ausgrabungen in Flensburg entdeckt wurden. (Juni 2024)
Christian Bremer
Einige Gräber gefallener Soldaten aus dem Deutsch-Dänische Krieg in der Mitte des 19. Jahrhunderts befinden sich noch immer auf dem Alten Friedhof in Flensburg. (Juni 2024)
Christian Bremer
Eine massive Grabplatte, so gesehen Anfang Juni 2024 auf dem Alten Friedhof von Flensburg.
Christian Bremer
Dieses im Jahr 1879 im gotischen Stil erbaute Gebäude beherbergt heute das Amts- und Landgericht in Flensburg. (Juni 2024)
Christian Bremer
In diesem 1882 als Landesgerichtsgefängnis gebauten Gebäude ist heute Justizvollzugsanstalt Flensburg untergebracht.
Christian Bremer
In den Jahren 1922/1923 wurde dieses Gebäude und heutiges Gasthaus als Zweigstelle der Reichsbank errichtet und nach dem Krieg bis 1987 durch die Landeszentralbank genutzt. (Flensburg, Juni 2024)
Christian Bremer
Die Marien-Schule wurde von 1887 bis 1889 im neugotischen Stil errichtet und diente ursprünglich als Mädchenschule. (Flensburg, Juni 2024)
Christian Bremer
Iserlohn, Museum für Handwerk und Postgeschichte am Fritz Kühn Platz, erbaut 1720 (09.06.2024)
Peter Reiser
83 1200x900 Px, 30.06.2024
Iserlohn, Stadtmuseum am Fritz Kühn Platz (09.06.2024)
Peter Reiser
85 1200x900 Px, 30.06.2024
Iserlohn, oberste Stadtkirche St. Marien, gotische Hallenkirche aus dem 13. Jahrhundert (09.06.2024)
Peter Reiser
81 1200x900 Px, 30.06.2024
Iserlohn, evangelische St. Pankratius Kirche, erbaut im 11. Jahrhundert, Chor spätgotisch (09.06.2024)
Peter Reiser
77 1200x900 Px, 30.06.2024
Langscheid, Pfarrkirche St. Antonius, erbaut von 1931 bis 1932 durch den Architekten Karl Wibbe (09.06.2024)
Peter Reiser
69 1200x900 Px, 30.06.2024
Mellen, Pfarrkirche St. Barbara, erbaut 1774 (09.06.2024)
Peter Reiser
80 1200x900 Px, 30.06.2024
Oelinghausen, ehem. Klosterkirche St. Petri, gotische Kirche aus dem 14. Jahrhundert (09.06.2024)
Peter Reiser
89 1200x900 Px, 30.06.2024
Rumbeck, Klosterkirche St. Nikolaus, erbaut im 13. Jahrhundert, Hallenkirche von fünf Jochen (09.06.2024)
Peter Reiser
83 1200x900 Px, 30.06.2024
Die fast 900 Jahre alte Sankt-Johannis-Kirche ist die kleinste und älteste der drei erhalten gebliebenen Hauptkirchen der Stadt Flensburg. (Juni 2024)
Christian Bremer
Streetart in Flensburg, so gesehen Anfang Juni 2024 in der Flensburger Altstadt.
Christian Bremer
79 675x1200 Px, 01.07.2024
Das Kaufmannshaus Hansen wurde in den Jahren 1868/69 im Stil der Hannoverschen Neugotik erbaut. (Flensburg, Juni 2024)
Christian Bremer
Dieses Wohn- und Geschäftshaus wurde 1895 von einem Bäckermeister errichtet. (Flensburg, Juni 2024)
Christian Bremer