Galerie Erste 89348 Bilder

Schloss Sargans, 1282 erstmals urkundlich erwähnt, steht auf einem Felsen oberhalb Sargans. Aufnahme vom 23. März 2019, 17:59
Heinz Stoll
477 1024x683 Px, 24.04.2019
Sailauf, kath. Pfarrkirche St. Vitus, Turm im Kern mittelalterlich, erbaut 1789 (13.05.2018)
Peter Reiser
226 900x1200 Px, 24.04.2019
Sailauf, barocker Innenraum der Pfarrkirche St. Vitus (13.05.2018)
Peter Reiser
190 1200x900 Px, 24.04.2019
Schimborn, Pfarrhaus und Gasthof zur Krone in der Kahlgrundstraße (13.05.2018)
Peter Reiser
237 1200x900 Px, 24.04.2019
Schimborn, kath. Pfarrkirche St. Jakobus, neugotischer Saalbau, erbaut 1875 (13.05.2018)
Peter Reiser
198 900x1200 Px, 24.04.2019
Schollkrippen, Fachwerkhäuser in der Aschaffenburger Straße (13.05.2018)
Peter Reiser
191 1200x900 Px, 24.04.2019
Schollkrippen, St. Lukas Kirche, Saalbau mit mächtigem Westturm von 1449, Langhaus erbaut 1523 (13.05.2018)
Peter Reiser
197 900x1200 Px, 24.04.2019
Schollkrippen, kath. St. Katharina Kirche, Kirchenschiff erbaut 1702 (13.05.2018)
Peter Reiser
210 900x1200 Px, 24.04.2019
Schollkrippen, neugotischer Innenraum der St. Katharina Kirche (13.05.2018)
Peter Reiser
192 1200x900 Px, 24.04.2019
Schollkrippen, Orgelempore in der kath. St. Katharina Kirche (13.05.2018)
Peter Reiser
182 1200x900 Px, 24.04.2019
Schollkrippen, Fachwerkhaus aus dem 19. Jahrhundert in der Straße Am Sackhaus (13.05.2018)
Peter Reiser
206 1200x900 Px, 24.04.2019
HERSCHBACH/UNTERWESTERWALD-PFARRKIRCHE ST. ANNA 1765 wurde die Barockkirche nach Plänen des kurfürstlichen Hofarchitekten JOHANNES SEIZ erbaut und 10 Jahre später eingeweiht,sie steht unter Denkmalschutz... Wesentliche Teile wie Kommunionbank,Kanzel,Bänke und Orgelprospekt sind noch original aus der Barockzeit erhalten.Als Besonderheit gehören die 4 Stahlglocken,der Glockenstuhl und die Turmuhr der Ortsgemeinde Herschbach..Nur wenige Meter hinter der Kirche noch KLOSTER MARIENHEIM,auf den Grundmauern der 1880 abgerissenen WASSERBURG ARX HERGISPACH errichtet,aber 2013 als Kloster aufgegeben,,am 26.4.2019
Hans-Peter Kampmann
325 1200x900 Px, 25.04.2019
Elisen-Turm auf der Hardt, einem der ältesten Stadt-Parks in Deutschland, mitten im Zentrum auf einem Bergrücken über der fast 400.000 Einwohner zählenden Großstadt Wuppertal gelegen. Die alte Villa Eller, am Botanischen-Garten auf der Hardt in Wuppertal-Elberfeld, wurde 1875 vom Textilfabrikanten und Stadtrat Engelbert Eller, als Sommerhaus, neben dem von ihm bereits 1838, auf den Fundamenten einer alten Windmühle errichteten Aussichts- und Sternwartenturm, genannt Elisen-Turm, erbaut. Dieses Gebäude, ist, als sehr exemplarisch für die Gründerzeit-, Jugendstil- und Villenstadt Wuppertal, mit seinen 4500!!! Baudenkmählern, zu sehen und zeigt den unsäglichen Grad der Unterschätzung Wuppertals, als erstem großen industrie-Zentrums Deutschlands, dass dann die Städtchen des angrenzenden und aus Wuppertal hervorgegeangenen Ruhrgebiets, mit nach Oben zog. Die Villa nebst Turm wurde übrigens, endlich in den letzten 3 Jahren restauriert und wird als Restaurant "Orangerie" bzw. als Aussichts-Turm und Trausaal genutzt. Mehr infos hier: https://www.denkmal-wuppertal.de/tag/engelbert-eller oder hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Hardt_(Wuppertal) 14.04.2010
Jörg Refflinghaus
445  1 1200x755 Px, 25.04.2019
Gewächshauser des Botanischen-Gartens Wuppertal auf der Hartdt in Wuppertal-Elberfeld. 14.04.2010
Jörg Refflinghaus
237 1200x747 Px, 25.04.2019
Frühing auf der Hardt in Wuppertal. 14.04.2010
Jörg Refflinghaus
184 1200x713 Px, 25.04.2019
Kakteen-Gewächshaus der Botanischen-Gartens Wuppertal auf der Hardt in Elberfeld. 14.04.2010
Jörg Refflinghaus
193 960x1200 Px, 25.04.2019
Alter Baum-Bestand nebst Wurzel auf der Hardt in Wuppertal (Stadt-Park). 14.04.2010
Jörg Refflinghaus
187 880x1200 Px, 25.04.2019
Park-Landschaft auf der Hardt in Wuppertal. 14.04.2010
Jörg Refflinghaus
206 1200x725 Px, 25.04.2019
Schloss Unteraufsess, dreigeschossiger gewinkelter Halbwalmdachbau, drei runde Ecktürme mit Zwiebelhaube, erbaut bis 1677 (19.05.2018)
Peter Reiser
137 1200x900 Px, 25.04.2019
Breitenlesau, kath. Pfarrkirche Hl. Familie, Steinsichtiger Kalksteinbau mit überdachtem Vorbau, eingezogenem Chor und Campanile, erbaut 1934 durch den Architekten Ludwig Fuchsenberger, Kirchturm von 1971 (19.05.2018)
Peter Reiser
143 900x1200 Px, 25.04.2019
Breitenlesau, Innenraum der kath. Hl. Familie Kirche, Ausstattung aus dem 18. Jahrhundert (19.05.2018)
Peter Reiser
190 1200x900 Px, 25.04.2019
Büchenbach, barocker Innenraum der Pfarrkirche St. Vitus, erbaut von 1740 bis 1741 (19.05.2018)
Peter Reiser
164 1200x900 Px, 25.04.2019
Büchenbach, Orgelempore in der kath. St. Vitus Kirche (19.05.2018)
Peter Reiser
161 1200x900 Px, 25.04.2019
Drosendorf, kath. Pfarrkirche St. Laurentius, Saalbau mit eingezogenem Chor und Dachreiter, erbaut 1719 (19.05.2018)
Peter Reiser
202 900x1200 Px, 25.04.2019
GALERIE 3