Galerie Erste 87880 Bilder

Hamburg, Elbe am 11.10.2015: Blankenese
Harald Schmidt
342 1200x313 Px, 18.10.2015
Hamburg am 11.10.2015: Sonntäglicher Fischmarkt auf dem Fischmarkt Altona
Harald Schmidt
347 1200x675 Px, 18.10.2015
Hamburg, Elbe am 11.10.2015: Elbufer von Nienstedten mit dem Anleger Teufelsbrück bis Wedel
Harald Schmidt
Typisches Drentsche Haus auf der Dorpstraat (Dorfstraße) in Hijken. Aufnahme: Mai 2011.
Hans Christian Davidsen
240 1200x797 Px, 19.10.2015
Eetcafé Slijterij De Dorpskern in Hijken (Niederlande). Aufnahme: Mai 2011.
Hans Christian Davidsen
233 1200x792 Px, 19.10.2015
Sterrenwacht bei Hooghalen in den Niederlanden. Die Radioteleskopen sind Messgeräte, mit denen astronomische Objekte beobachtet werden, die elektromagnetische Wellen im Spektralbereich der Radiowellen ausstrahlen. Die Radioteleskope werden im Rahmen der Radioastronomie verwendet. Aufnahme: Mai 2011.
Hans Christian Davidsen
257 1200x797 Px, 19.10.2015
Ausschnitt von der Backsteinkirche Stefanuskerk in Beilen in den Niederlanden. Aufnahme: Mai 2011.
Hans Christian Davidsen
236 1200x789 Px, 19.10.2015
Beilervaart in Beilen ist ein alter holländischer Kanalhafen Aufnahme: Mai 2011.
Hans Christian Davidsen
242 1200x791 Px, 19.10.2015
Drentsche Reetdachhaus in Beilen in den Niederlanden. Aufnahme: Mai 2011.
Hans Christian Davidsen
228 1200x797 Px, 19.10.2015
Gedenkstein im ehemaligen KZ-Durchgangslager Westerbork in den Niederlanden. Der Gedenkstein wurde nach dem Besuch vom israelischen Präsident Chaim Herzog in 1993 errichtet. Aufnahme: Mai 2011.
Hans Christian Davidsen
232 1200x797 Px, 19.10.2015
Gedenkstätte im ehemaligen Durchgangslager Westerburg in den Niederlanden. Insgesamt wurden von 1942 bis 1944 mehr als 107.000 Juden aus Westerbork nach Auschwits-Birkenau bzw. Sobibor per Zug deportiert. Nur etwa 5.000 von ihnen überlebten und konnten zurückkehren.Aufnahme: Mai 2011.
Hans Christian Davidsen
249 1200x583 Px, 19.10.2015
Das Polizeiliche Judendurchgangslager Westerbork war eines der beiden von den nationalsozialistischen Besatzern in den Niederlanden eingerichteten zentralen Durchgangslager. Blick zum Komplex der Strafbaracken, in denen auch die Familie Frank untergebracht war. Aufnahme: Mai 2011.
Hans Christian Davidsen
216 1200x797 Px, 19.10.2015
Ev. St. Margarethen Kirche in Finsterlohr bei Creglingen (14.05.2015)
Peter Reiser
293 755x1024 Px, 19.10.2015
Frommetsfelden, Ev. St. Erhard Kirche, Chorturmkirche, erbaut im 13. Jahrhundert, Turm von 1584 (14.05.2015)
Peter Reiser
306 1200x900 Px, 19.10.2015
Gastenfelden, Ev. St. Maria Magdalena Kirche, Markgrafenkirche mit Ostturm, Langhaus erbaut von 1793 bis 1794 (14.05.2015)
Peter Reiser
231 1200x900 Px, 19.10.2015
Gattenhofen, Ev. St. Michael Kirche, Chorturmkirche, erbaut im 13. Jahrhundert (14.05.2015)
Peter Reiser
208 1200x900 Px, 19.10.2015
Gebsattel, Kath. St. Laurentius Kirche, Chorturmkirche, Turmunterbau 12. Jahrhundert, Kirchenschiff erbaut 1709 (14.05.2015)
Peter Reiser
262 768x1024 Px, 19.10.2015
Gebsattel, Innenraum der St. Laurentius Kirche (14.05.2015)
Peter Reiser
239 1200x900 Px, 19.10.2015
Gebsattel, Pfarrhaus und Pfarrscheune, erbaut 1676 (14.05.2015)
Peter Reiser
285 1200x900 Px, 19.10.2015
Geslau, Gasthaus zur Krone am Marktplatz, Walmdachbau mit verputztem Fachwerk, erbaut 1823 (14.05.2015)
Peter Reiser
227 1200x900 Px, 19.10.2015
Geslau, Ev. St. Kilian Kirche an der Hauptstraße, Saalbau im Markgrafenstil, Turmunterbau um 1400, Kirchenschiff von 1737 erbaut von Johann David Steingruber (14.05.2015)
Peter Reiser
257 1200x900 Px, 19.10.2015
Geslau, Innenraum der Ev. St. Kilian Kirche (14.05.2015)
Peter Reiser
259 1200x900 Px, 19.10.2015
Walhalla in Donaustuff. In der Gedenkstätte im bayerischen Landkreis Regensburg werden - ursprünglich auf Veranlassung des bayerischen Königs Ludwig I. - seit 1842 bedeutende Persönlichkeiten »teutscher Zunge« mit Marmorbüsten und Gedenktafeln geehrt. Benannt ist sie nach Walhall, der Halle der Gefallenen in der nordischen Mythologie. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen
218 1200x797 Px, 19.10.2015
Säulengang mit Schatten entlang der Gedenkstätte Walhallain Donaustauf. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen
184 1200x797 Px, 20.10.2015
GALERIE 3