Galerie Erste 88308 Bilder

Klosterkirche der Benediktinerabtei Mariastein, zweitwichtigster Wallfahrtsort der Schweiz, erbaut 1648 durch Abt Fintan Kiefer, Bezirk Dornach (07.10.2012)
Peter Reiser
574 768x1024 Px, 07.10.2012
Klosterkirche Mariastein, Langschiff und Orgelempore, neobarocke Ausstattung (07.10.2012)
Peter Reiser
556 767x1024 Px, 07.10.2012
Infozentrum in der Brunsumerheide in den Niederlanden. Provinz Limburg 11.8.2012
Andreas Strobel
603 1024x681 Px, 08.10.2012
Blick durch die Fenster des ehemaligen Saales der Minneburg bei Neckargerach. 22.9.2012
Andreas Strobel
Das malerische Ortszentrum des kleinen Städtchen Murnau am Staffelsee.(24.7.2012)
Markus
573 575x1024 Px, 08.10.2012
Blick in das malerische Ortszentrum von Murnau am 24.7.2012.
Markus
587 463x1024 Px, 08.10.2012
Das etwas andere, moderne Bild von Tallinn. 10. Mai 2012
Stefan Wohlfahrt
719 1024x686 Px, 08.10.2012
Die 40Meter hohe Mariensäule thront auf dem 300müN liegendem Markusberg, und ist somit der am höchsten aufragende Bau der Stadt Trier; 120824
JohannJ
825 768x1024 Px, 08.10.2012
2012.10.08, Aachen - Klenkes, Holzgraben, 1970, Künstler: Hubert Löneke, Erinnerung an die manuelle Sortiertechnik der Mitarbeiter der Aachener Nadelindustrie; heute Symbol für den Aachener Gruß, Bronze
Josef Cebulla
680 576x1024 Px, 08.10.2012
2012.10.08, Aachen - Sanctus Stephanus (Skulptur)
Josef Cebulla
795 576x1024 Px, 08.10.2012
Aachen, Kugelbrunnen, Adalbertstraße, 1977, Künstler: Albert Sous, Betonbecken mit Keramikkugeln; Edelstahlsäule mit einer sich öffnenden und schließenden Kugel als nachempfundene Blüte; seitlich davon ein Trinkwasserbrunnen, (08.10.2012)
Josef Cebulla
1222 1024x576 Px, 08.10.2012
2012.10.08, Aachen - Klenkes, Holzgraben, 1970, Künstler: Hubert Löneke, Erinnerung an die manuelle Sortiertechnik der Mitarbeiter der Aachener Nadelindustrie; heute Symbol für den Aachener Gruß, Bronze
Josef Cebulla
766 576x1024 Px, 08.10.2012
08.10.2012, Aachen - Fischpüddelchen - Brunnen, 1911 (Erstguss); 1954 (Neuguss), Künstler: Hugo Lederer
Josef Cebulla
1230 576x1024 Px, 08.10.2012
2012.10.08, Aachen - Adalbertstraße
Josef Cebulla
773 1024x576 Px, 08.10.2012
Drei Türme (Residenzschloß und Hofkirche) im Abendlicht des 30.08.2012, aufgenommen vom Personendampfer "Meissen" an der Anlegestelle Dresden-Terrassenufer.
Michael Edelmann
838 1024x682 Px, 08.10.2012
Abendstimmung am Dresdener Terrassenufer. (Aufnahme vom 30.08.2012 von der Augustusbrücke aus)
Michael Edelmann
822 1024x682 Px, 08.10.2012
Abendszene am Dresdener Kempinski Grand-Hotel "Taschenbergpalais". Die Aufnahme erfolgte am 30.08.2012 frei Hand (ohne Stativ) vom Dresdener Zwinger aus.
Michael Edelmann
916 1024x682 Px, 08.10.2012
Das Dresdener Kempinski Grand-Hotel "Taschenbergpalais" am späten Abend des 30.08.2012, aufgenommen vom Zwinger aus. (Aufnahme frei Hand, ohne Stativ!)
Michael Edelmann
793 1024x682 Px, 08.10.2012
Das Schauspielhaus in Dresden, direkt neben dem Zwinger gelegen. Das Gebäude kann auf eine sehr bewegte Geschichte zurückblicken: Erbaut von 1911-1913 wurde es zunächst als "Neues Königliches Schauspielhaus" eröffnet und später in "Königliches Hoftheater" umbenannt. Ab 1918 hieß es dann "Sächsisches Landestheater" und ab 1923 "Staatstheater Dresden". In der Nacht vom 13. zum 14. Februar 1945 erlitt das Gebäude schwerste Beschädigungen durch aliierte Bombenangriffe. Nach erfolgtem Wiederaufbau konnte es am 22.09.1948 wiedereröffnet werden. Wegen immer weiter fortschreitenden Schäden mußte das Theater von 1993-1995 geschlossen und totalsaniert werden. Im August 2002 wurde die untere Bühne durch das Jahrhunderthochwasser von Weißeritz und Elbe geflutet, wodurch die gesamte Technik zerstört wurde. Nach Reparatur der Schäden steht das Dresdener Schauspielhaus seit 2003 dem Publikum wieder zur Verfügung. (Quelle: Wikipedia) Diese Aufnahme entstand am späten Abend des 30.08.2012 frei Hand (ohne Stativ) vom Dresdener Zwinger aus.
Michael Edelmann
914 1024x688 Px, 08.10.2012
St. Ursanne, Stadttor Porte St. Pierre, Östliches Stadttor (08.10.2012)
Peter Reiser
486 768x1024 Px, 08.10.2012
St. Ursanne, romanische Kollegiatskirche, erbaut ab dem 12. Jahrhundert mit Südportal von 1200 (08.10.2012)
Peter Reiser
497 768x1024 Px, 08.10.2012
St. Ursanne, Orgelempore der Kollegiatskirche (08.10.2012)
Peter Reiser
479 768x1024 Px, 08.10.2012
St. Ursanne, Doubs Brücke und Porte St. Jean (08.10.2012)
Peter Reiser
507 1024x753 Px, 08.10.2012
St. Ursanne, Häuser in der La Ruelle Straße (08.10.2012)
Peter Reiser
592 1024x768 Px, 08.10.2012
GALERIE 3