Stauferschloss Kransberg, erbaut um 1175 (12.03.2022)
Peter Reiser
89 1x1 Px, 21.08.2022
Ostfildern-Kemnat, altes Rathaus und St. Bartholomäus Kirche (03.02.2019)
Peter Reiser
249 1x1 Px, 30.04.2021
Nellingen, ehemalige Propstei im Klosterhof, erbaut von 1565 bis 1599 (03.02.2019)
Peter Reiser
180 1x1 Px, 30.04.2021
Freiburg, Blick zur Orgelempore in der Friedenskirche, Aug.2020
rainer ullrich
Freiburg, Blick zum Altar in der Friedenskirche, Aug.2020
rainer ullrich
Freiburg, die evangelische Friedenskirche im Stadtteil Oberau, erbaut 1951, Aug.2020
rainer ullrich
Die Sankt Laurentius-Kirche am Markt in Tönning (Eiderstedt). Von außen auffällig ist vor allem ihr Barockturm, mit 62 Metern der zweithöchste Kirchturm im Landesteil Schleswig. Aufnahme: 31. März 2020.
Hans Christian Davidsen
Tönning auf der Halbinsel Eiderstedt: Giebelhäuser in der Neustraße. Aufnahme: 31. März 2020.
Hans Christian Davidsen
Giebelhäuser am Markt in Tönning auf der Halbinsel Eiderstedt. Aufnahme: 31. März 2020.
Hans Christian Davidsen
Die St. Laurentius-Kirche überragt den Tönninger Markt. Die gesamte Kirche ist in Backstein errichtet. Aufnahme: 31. März 2020.
Hans Christian Davidsen
Tönning auf der Halbinsel Eiderstedt: Blick in die Schleussenstraße. Aufnahme: 31. März 2020.
Hans Christian Davidsen
Häuser am Hafen in der nordfriesischen Kleinstadt Tönning (Eiderstedt). Aufnahme: 31. März 2020.
Hans Christian Davidsen
Tönning (Eiderstedt). Der Rote Hahn ist ein paar Gehminuten vom zentralen Tönninger Marktplatz entfernt. Aus der alten Feuerwache der Stadt ist ein Restaurant geworden. Aufnahme: 31. März 2020.
Hans Christian Davidsen
Tönning/Eiderstedt: »De lütte Fischerhus« (»Das kleine Fischerhaus«) in der Neustraße. Aufnahme: 31. März 2020.
Hans Christian Davidsen
An der Bootfahrt in der nordfriesischen Kleinstadt Tönning. Aufnahme: 31. März 2020.
Hans Christian Davidsen
Die St.-Laurentius-Kirche in Tönning ist eine mittelalterliche Saalkirche auf der Halbinsel Eiderstedt. Von außen auffällig ist vor allem ihr Barockturm, mit 62 Metern der zweithöchste Kirchturm im Landesteil Schleswig. Aufnahme: 31. März 2020.
Hans Christian Davidsen
An der Bootfahrt in der nordfriesischen Kleinstadt Tönning. Aufnahme: 31. März 2020.
Hans Christian Davidsen
Eine Stöpe (Deichdurchlass) am Tönninger Hafen. Die Öffnung in einem Deichkörper, durch die eine Straße führt, nennt man auch eine Deichsarte. Aufnahme: 31. März 2020.
Hans Christian Davidsen
Schleusenstraße in der nordfriesischen Kleinstadt Tönning (Eiderstedt). Aufnahme: 31. März 2020.
Hans Christian Davidsen
Klappbrücke in der nordfriesischen Kleinstadt Tönning. Im Hintergrund ist das historische Packhaus von 1783 zu sehen. Aufnahme: 31. März 2020.
Hans Christian Davidsen
Tönning - Die Stöpe (Deichdurchlass) an der Kreuzung Deichstraße und Schleussenstraße. Die Öffnung in einem Deichkörper, durch die eine Straße führt, nennt man auch eine Deichsarte. Aufnahme: 31. März 2020.
Hans Christian Davidsen
Tönning (Nordfriesland). Brücke am Tönner Innerhafen bei Niedrigwasser. Aufnahme: 31. März 2020.
Hans Christian Davidsen
Tönning (Nordfriesland). Der Hafen bei Niedrigwasser. Aufnahme: 31. März 2020.
Hans Christian Davidsen
Das Wasser- und Schifffahrtsamt in Tönning (Nordfriesland). Aufnahme: 31. März 2020.
Hans Christian Davidsen
GALERIE 3