Rathaus Köpenick: Das heutige Rathaus wurde 1904 an Stelle eines älteren gesetzt und bis 1939 erweitert
Rathaus Köpenick: Das heutige Rathaus wurde 1904 an Stelle eines älteren gesetzt und bis 1939 erweitert. Es hat einen 54m hohen Turm und zwei Halbrundtuerme die den Portalvorbau flankieren. Die Schaufront wird durch einen dreiachsigen Risalit bestimmt. Dieser wird durch einen Ziergiebel bekrönt. Neben roten Klinker kamen auch Form und Glasursteine zum Einsatz. Dem Hauptmann v.K. ist 1996 vor dem Rathaus ein Denkmal gesetzt worden. Wie die Spandauer fühlen sich auch die Köpenicker nicht als „Berliner“ da ihre Stadt schon 1209 erwähnt wurde und somit älter als Berlin ist- trotzdem wurde sie 1920 als 16.Bezirk geschluckt.
Schloss Köpenick: Das aus dem Jahre 1682 stammende Schloss ist ein Kleinod kurfürstlicher Baukunst.

Rathaus Köpenick: Das heutige Rathaus wurde 1904 an Stelle eines älteren gesetzt und bis 1939 erweitert.

Es hat einen 54m hohen Turm und zwei Halbrundtuerme die den Portalvorbau flankieren. Die Schaufront wird durch einen dreiachsigen Risalit bestimmt. Dieser wird durch einen Ziergiebel bekrönt. Neben roten Klinker kamen auch Form und Glasursteine zum Einsatz. Dem Hauptmann v.K. ist 1996 vor dem Rathaus ein Denkmal gesetzt worden. Wie die Spandauer fühlen sich auch die Köpenicker nicht als „Berliner“ da ihre Stadt schon 1209 erwähnt wurde und somit älter als Berlin ist- trotzdem wurde sie 1920 als 16.Bezirk geschluckt.

Das Landtagsgebäude von Nordrhein-Westfalen, aufgenommen am 10.09.2006. Es wurde in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts direkt am Rhein gebaut. In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich der Rheinturm sowie der Medienhafen.
Thomas Schmidt
Das Landtagsgebäude von Nordrhein-Westfalen, aufgenommen am 10.09.2006.
Thomas Schmidt
Hier sieht man die Decke des Plenarsaals im Landtag von Nordrhein-Westfalen. Die Aufnahme entstand am 27.08.2006 bei einem Tag der offenen Tür anläßlich der Feierlichkeiten zum 60-jährigen Bestehen des Landes Nordrhein-Westfalen.
Thomas Schmidt
Das Rathaus von Bremen und der Roland ( ein Wahrzeichen der Stadt) gehören seit 2004 zum Weltkulturerbe der Menschheit. Spätgotischer Backsteinbau 1405-1407/10
Christine Wohlfahrt