LK Lörrach Fotos 36 Bilder

Herten, Stadtteil von Rheinfelden(Baden), St.Urban-Kirche, Blick zur Orgelempore mit der Späth-Orgel/Freiburg, Sept.2019
rainer ullrich
Herten, Stadteil von Rheinfelden(Baden), St.Urban-Kirche, Blick zum Hochaltar, Sept.2019
rainer ullrich
Herten, Stadtteil von Rheinfelden(Baden), die katholische Kirche St.Urban, Ende des 18.Jahrhunderts erbaut, Sept.2019
rainer ullrich
Herten, Stadtteil von Rheinhausen(Baden), St.Josef-Kirche, Blick zur Orgelempore mit der Mönch-Orgel/Überlingen, Sept.2019
rainer ullrich
Herten, Stadtteil von Rheinfelden(Baden), St.Josef-Kirche, Blick zum Hochaltar, Sept.2019
rainer ullrich
Herten, Stadteil von Rheinfelden(Baden), die evangelische Kirche St.Josef, im neobarocken Stil erbaut 1928-29, Sept.2019
rainer ullrich
Obereggenen, evangelische Johanniskirche, Blick über den Altar in den Chorraum mit der Orgel, Sept.2019
rainer ullrich
Obereggenen, Blick in den Innenraum der evangelischen Kirche, Richtung Altar, Sept.2019
rainer ullrich
Obereggenen, die evangelische Johanniskirche gehört zu den ältesten Sakralbauten im Markgräflerland, erbau um 1260, Sept.2019
rainer ullrich
Niedereggenen, Blick zur Orgelempore in der evangelischen Kirche, mit der Orgel vom Freiburger Orgelbau Späth, Okt.2019
rainer ullrich
Niedereggenen, evangelische Kirche, Blick von der Orgelempore auf die wertvollen Fresken im Langhaus und im Chorraum, Okt.2019
rainer ullrich
Niedereggenen, Aufgang zur evangelischen Kirche, Sept.2019
rainer ullrich
Niedereggenen, die evangelische Kirche zählt zu den ältesten Kirchenbauten im Markgräflerland, vermutlich aus dem 12.Jahrhundert, Okt.2019
rainer ullrich
Niedereggenen im Markgräflerland, der Dorfbrunnen von 1985, Okt.2019
rainer ullrich
Schliengen im Markgräflerland, Blick in den Innenraum der Loretto-Kapelle, Okt.2019
rainer ullrich
Schliengen im Markgräflerland, die Loretto-Kapelle von 1661, war von 1939-56 Gottesdienstraum der evangelischen Gemeinde, Okt.2019
rainer ullrich
Schliengen im Markgräflerland, Seitenansicht vom Wasserschloß Entenstein von Osten, Okt.2019
rainer ullrich
Schliengen im Markgräflerland, das Wasserschloß Entenstein, 1525 wurde der Vorgängerbau zu einem Schloß ausgebaut, seit 1977 Rathaus der Gemeinde, Okt.2019
rainer ullrich
Schliengen im Markgräflerland, Denkmal für die Opfer des I.Weltkrieges, Okt.2019
rainer ullrich
Schliengen im Markgräflerland, Blick in den Innenraum der Heilig-Kreuz-Kapelle, Okt.2019
rainer ullrich
Schliengen im Markgräflerland, die Heilig-Kreuz-Kapelle von 1752, seit 1959 Gedächtniskapelle für die Opfer des II.Weltkrieges, Okt.2019
rainer ullrich
Schliengen im Markgräflerland, die evangelische Prälat-Hebel-Kirche, 2005 eingeweiht, Okt.2019
rainer ullrich
Obereggenen im Markgräflerland, Denkmal für die Opfer der Weltkriege an der Johanneskirche, Sept.2019
rainer ullrich
Obereggenen im Markgräflerland, die evangelische Kirche St.Johannes, erbaut um 1260, zählt zu den ältesten Sakralbauten im Markgräflerland, Sept.2019
rainer ullrich
GALERIE 3