Lederer, Ragnarsdottir, Oei (Stuttgart) Fotos 46 Bilder

. Expressives Bauwerk - Seniorenwohnanlage und Gemeindehaus St. Antonius in Stuttgart-Zuffenhausen. Architekten: Lederer, Ragnarsdóttir, Oei, Fertigstellung: 2001. Weitere Bilder: http://architektur.startbilder.de/name/galerie/kategorie/architekten~lederer-ragnarsdttir-oei~2001-gemeindehaus-und-seniorenwohnen-s-zuffenhausen.html 04.04.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Altes Holz - Waldorfkindergarten in Esslingen am Neckar der Architekten Lederer, Ragnarsdóttir, Oei, Fertigstellung: 2013. Für die Fassade wurde Recycling-Holz verwendet. In seinem städtebaulichen Umfeld (Niemandsland am Stadtrand), wirkt der ovale Bau als markanter Solitär, der sich bewusst von der Umgebung absetzt. Die Frage ist, ob es nicht besser gewesen wäre, die vorhandene Architektur der anschließenden Waldorfschule weiterzuführen und hier nicht noch mal was ganz anderes hier hin zu stellen. Das Gebäude ist schön, sein Umfeld ein Durcheinander. Siehe auch: http://architektur.startbilder.de/name/galerie/kategorie/architekten~lederer-ragnarsdttir-oei~2013-waldorfkindergarte-essligen.html 04.10.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Altes Holz - Der Waldorfkindergarten in Esslingen von Lederer, Ragnarsdóttir, Oei. 04.10.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
.Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach - In schöner Aussichtslage über oberhalb von Lörrach nahe dem Wald befindet sich die dortige Duale Hochschule. Der Erweiterungsbau wurde von den Architekten Lederer, Ragnarsdóttir, Oei (LRO-Architekten) geplant und 2008 fertiggestellt. Zahlreiche weitere Aufnahmen finden sich: http://architektur.startbilder.de/name/galerie/kategorie/architekten~lederer-ragnarsdttir-oei~2008-duale-hochschule-bw-loerrach.html 18.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Duale Hochschule Lörrach - Die parabelförmigen Fenster bzw. Wandöffnungen sind im Werk von LRO-Architekten das erste Mal an der Sporthalle der Hauptschule in Ostfildern-Scharnhauser Park aufgetaucht. Hier in Lörrach stehen diese Fenster allerdings auf dem Kopf. Im geöffneten Zustand sind die Läden blau. 18.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Duale Hochschule Lörrach - Einen ganz eigenen Reiz hat die Fassadenverkleidung mit Naturschiefer, insbesondere bei sonnigen Lichtverhältnissen. LRO-Architekten. 18.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Duale Hochschule Lörrach - Blick vom Hof auf den oberen Bauteil der Schule. Runde Treppentürme und der Kamin brechen die rechtwinklingen Bauteile auf. Die Treppe führt zu einem Durchgang zu den Parkplätzen entlang der Straße. LRO-Architekten. 18.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Duale Hochschule Lörrach - Im östlichen Bauteil sind Werkstätten, Labore und Büros untergebracht. LRO-Architekten. 18.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Duale Hochschule Lörrach - Auf der Rückseite endet die Stadt und nach einer Wiese kommt man in den Wald, der aber durch die Autobahn durchschnitten wird. 18.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Staatstheater Darmstadt - Das große Theaterbauwerk in Darmstadt wurde 1972 nach Plänen des Architekten Rudolf Prange fertiggestellt. In den Jahren 2002 bis 2006 wurde es durch die Architekten Lederer, Ragnarsdottir, Oei saniert. Dabei erhielt das bisher "gesichtslose" Bauwerk einen einen markanten Kopf als Eingangbau in Richtung Georg-Brüchner-Platz, der 2010 von den selben Architekten umgestaltet wurde. Durch dieses Eingangsgebäude wird das Theater in seine Umgebung eingebunden. http://www.archlro.de/de/projects/projects-culture-and-church/hessian-state-theatre-darmstadt-2003-2006?order=years 24.10.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Staatstheater Darmstadt - Blick auf das neue Eingangsgebäude. Darin befindet sich außerdem die Treppen- und Aufzugsverbindung von der Tiefgarage zum Theater. 24.10.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Staatstheater Darmstadt - Über dem Eingang zum Theater befindet sich eine geschwungene Außenbühne. 24.10.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Staatstheater Darmstadt - Seitenansicht des neuen Eingangsgebäudes. Links hinter der neuen Glasfassade befindet sich das umgestaltete Foyer. 24.10.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Staatstheater Darmstadt - Das aus Weißbeton gegossene Eingangsbauwerk. 24.10.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Staatstheater Darmstadt - Witziges Detail an dem neuen Eingangsgebäude. 24.10.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Eigenwillige Fassade - Geschäftshaus in der Herrenstraße im Zentrum von Karlsruhe der Architekten Lederer, Ragnarsdottir, Oei, Fertigstellung: 2013. Die parabellförmige Bögen sind typisch für die Architekten. http://www.archlro.de/de/projects/projects-office-building/wohn-buro-und-geschaftshaus-karlsruhe?order=years 26.10.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Eigenwillige Fassade - Geschäftshaus Herrenstraße, Schrägansicht von der Straße. 26.10.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Eigenwillige Fassade - Geschäftshaus Herrenstraße Karlsruhe. Detailansicht der plastisch wirkenden Fassade aus Weißbetonfertigteilen. 26.10.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Marianum Kloster Hegne, Allensbach - . Marianum Kloster Hegne, Allensbach - Das Marianum ist eine private, katholische Schule, deren Träger die Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz sind. Der Erweiterungsbau (rechts) wurde 2009 fertiggestellt und von den Architekten Lederer, Ragnarsdóttir, Oei geplant. . siehe auch: http://architektur.startbilder.de/name/galerie/kategorie/architekten~lederer-ragnarsdttir-oei~2009-marianum-kloster-hegne-allensbach.html 17.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Marianum Kloster Hegne, Allensbach - In dem mit Ziegeln verkleideten Verbindungsbau befindet sich im Untergeschoss die Turnhalle, darüber (mit vorgelagerter Terrasse) der Musikraum und die Eingangshalle. Die Klassenzimmer finden sich in den hohen, verputzten alten und neuen Bauteilen. 17.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Marianum Kloster Hegne, Allensbach - Auf der Ostseite der Schulanlage befinden sich die Sportanlagen. Die Nordseite wird durch eine Mauer begrenzt, an deren östlichen Ende am Kamin Kletterübungen gemacht werden können. 17.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Marianum Kloster Hegne, Allensbach - Fassadenausschnitt, 17.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Marianum Kloster Hegne, Allensbach - Entlang der Mauer auf der Nordseite wurde ein Glockenturm mit Uhr integriert. Im Hintergrund ältere Türme des Kloster Hegne. 17.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
GALERIE 3