Deutlich zu sehen ist hier die leichte Neigung des Metzgerturms an der Ulmer Stadtmauer am Donauufer. Er wurde um 1340 als Backsteinbau errichtet. (16.03.2013)
Kevin Schmidt
Über die Dächer der Altstadt hinweg ist der gewaltige Westturm des Ulmer Münsters zu sehen. (16.03.2013)
Kevin Schmidt
Häuserzeile entlang der begehbaren Ulmer Stadtmauer mit dem Metzgerturm, 16.03.2013.
Kevin Schmidt
Detailaufnahme einer sog. Seccomalerei auf der Südseite des Ulmer Rathauses, 16.03.2013.
Kevin Schmidt
Ein besonders auffälliges Gebäude in Ulms Innenstadt ist das Rathaus mit seiner Außenbemalung aus der Frührenaissance. In seiner Geschichte wurde das Gebäude verschiedentlich genutzt. (16.03.2013)
Kevin Schmidt
Um den Ulmer Marktplatz herum kann man teilweise noch historische Architektur bestaunen. (16.03.2013)
Kevin Schmidt
856 1024x576 Px, 17.03.2013
Das Doppelgiebelhaus der Museumsgesellschaft mit seiner markanten Lamellenfassade befindet sich in der näheren Umgebung des Münsterplatzes. Einer der Chortürme des Münsters ist im Hintergrund zu sehen. (16.03.2013)
Kevin Schmidt
Einer der beiden 86 m hohen Chortürme des Ulmer Münsters, 16.03.2013.
Kevin Schmidt
Kontrast zwischen gotischer Architektur des Ulmer Münsters und moderner Architektur des Stadthauses auf dem Ulmer Münsterplatz, 16.03.2013.
Kevin Schmidt
900 1024x768 Px, 17.03.2013
Der Westturm des Ulmer Münsters ist mit 161,53 m der höchste Kirchturm der Welt. Er wurde 1890 vollendet. (16.03.2013)
Kevin Schmidt
GALERIE 3