Deutschland Fotos 582 Bilder

Das Deutsche Haus und die St. Georg's Apotheke am Weinmarkt in Dinkelsbühl gegenüber dem Münster (Dinkelsbühl, Landkreis Ansbach, Dezember 2013)
Michael Gottlieb
Fachwerk in Höxter (Weserbergland). Aufnahme: Juli 2007.
Hans Christian Davidsen
Fachwerk in Marktstraße von Höxter (Weserbergland). Aufnahme: Juli 2007.
Hans Christian Davidsen
Fassade eines altes Hauses in Höxter (Weserbergland). Aufnahme: Juli 2007.
Hans Christian Davidsen
Detailaufnahme vom Fachwerk in Höxter (Weserbergland). Aufnahme: Juli 2007.
Hans Christian Davidsen
Broggingen, das 1752 erbaute Gehöft im Weindorf war lange Zeit Gasthof und Metzgerei, Okt.2015
rainer ullrich
Dörrenbach, das bedeutende Fachwerkrathaus von 1590, der kleine Weinort in der südlichen Pfalz trägt den Beinamen "Dornröschen der Pfalz", Sept.2015
rainer ullrich
Fachwerk am Markt von Bernkastel-Kues. Im Hintergrund das Spitzhäuschen. Aufnahme: Juli 2007
Hans Christian Davidsen
Fachwerkhäuser in Bernkastel-Kues. Aufnahme: Juli 2007.
Hans Christian Davidsen
Fachwerkhäuser in Bernkastel-Kues. Aufnahme: Juli 2007.
Hans Christian Davidsen
Fachwerkhäuser und Monschau. Die Stadt liegt an der Rur in der Eifel. Aufnahme: Juli 2007.
Hans Christian Davidsen
Spitzhäuschen - Weinstube Schmitz in der Karlstraße 13, Bernkastel-Kues. Aufnahme: Juli 2007.
Hans Christian Davidsen
Ausschnitt der Fassade von Café Alter Klosterhof (Burgstraße) in Bernkastel-Kues. Aufnahme: Juli 2007.
Hans Christian Davidsen
Reetdach gedecktes Fachwerkhaus auf der kleinen Insel Ummanz westlich von Rügen (September 2012)
Michael Gottlieb
Reetdach gedecktes Fachwerkhaus auf der kleinen Insel Ummanz westlich von Rügen (September 2012)
Michael Gottlieb
Neben der Sankt-Katherinen-Kirche in Middelhagen steht das ehemalige Küsterhaus, das inzwischen zum Schulmuseum geworden ist (Mönchgut, Rügen, September 2012)
Michael Gottlieb
Giebel eines Hauses in der Grapenbießerstraße im Stadtzentrum von Lündeburg (September 2012)
Michael Gottlieb
Harpstedt. Der Amtshof (hier die Rückseite) wurde 1741-1744 auf den Grundmauern des abgebrochenen Wasserschlosses der Grafen von Delmenhorst in Fachwerkbauweise errichtet. Heute ist hier die Verwaltung der Samtgemeinde Harpstedt untergebracht. 27.08.2015
Helmut Seger
Harpstedt. Der dreiflügelige Amtshof wurde 1741-1744 auf den Grundmauern des abgebrochenen Wasserschlosses der Grafen von Delmenhorst in Fachwerkbauweise errichtet. Heute ist hier die Verwaltung der Samtgemeinde Harpstedt untergebracht. 27.08.2015
Helmut Seger
Fußgängerzone in Bad Münstereifel - 23.03.2015
Rolf Reinhardt
Fachwerkhäuser in der Altstadt von Kommern - 15.04.2015
Rolf Reinhardt
Rhens, Die Wackelburg (31. Mai 2015)
Rolf Kranz
Quakenbrück. Dieses prächtige Fachwerkhaus am Markt beherbergt eine Bankfiliale. 22.05.2015
Helmut Seger