Schweiz 3213 Bilder

Die Weindegustation auf den Marchés Folkloriques in Vevey gehört dazu. Man kauft eine leeres Glas und an diesem Wägelchen wird es immer wieder mit dem köstliche Rebensaft aufgefüllt, wobei sich die verschiedene Weingüter der Region jede Woche ablösen. 02.08.08 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny
923 600x800 Px, 14.08.2008
Schade, dass es noch kein Duftbilder gibt! Gewürzstand auf den Marchés Folkloriques in Vevey fotografiert am 02.08.08. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny
1006 697x800 Px, 14.08.2008
Einblick ins Innere des Château de Chillon. 6.6.2008
Stefan Wohlfahrt
979 600x800 Px, 08.08.2008
Aussicht auf Spiez, das erleuchtete Schloss und den Thuner See fotografiert am 28.07.08 gegen 22.00 Uhr. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
1624 800x600 Px, 07.08.2008
Dieser schöne Blauregen schmückt eine Fassade in Spiez. 28.07.08 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
968 344x800 Px, 07.08.2008
Das Schloss von Spiez steht inmitten der Weinberge. 28.07.08 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
Einer kleiner Laden in Spiez aufgenommen am 28.07.08. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
926 542x785 Px, 07.08.2008
Die Stadt Spiez vor der Kulisse der Berge fotografiert am 28.07.08. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny
1275 800x600 Px, 07.08.2008
Zu den Marchés Folkloriques in Vevey gehören neben der Weindegustation auch Alphornklänge. (25.07.2008)
Christine Wohlfahrt
921 375x800 Px, 03.08.2008
Ausser Tunnel- und Käselöcher gibt es auch noch weitere Einblicke in die Gepflogenheiten der Schweizer Tradition. (25.07.2008)
Christine Wohlfahrt
945 800x798 Px, 03.08.2008
Fachwerkhaus in der Sankt-Alban-Talstrasse; 16.07.2008
André Breutel
758 700x467 Px, 20.07.2008
Das Wasserrad am Papiermuseum in Sankt Alban; 16.07.2008
André Breutel
768 700x467 Px, 20.07.2008
In Sankt Alban; 16.07.2008
André Breutel
710 467x700 Px, 20.07.2008
Das Sankt-Alban-Tor; 16.07.2008
André Breutel
754 700x467 Px, 20.07.2008
Die Kirchturmspitze der kath.Kirche von St.Gingolph/Suisse. (Juli 2008)
Christine Wohlfahrt
713 574x800 Px, 18.07.2008
Optik einer Kirchenmaus. (Juli 2008)
Christine Wohlfahrt
560 800x669 Px, 18.07.2008
Der Bach La Morge bildet die natürliche Grenze zwischen der Schweiz und Frankreich und teilt somit die Ortschaft St.Gingolph in einen französischen Teil(links) und einen schweizerischen Teil (rechts). (Juli 2008)
Christine Wohlfahrt
742 600x800 Px, 18.07.2008
Ein noch regelmäßig benutztes Tessiner Backhäuschen in Sonogno/Verzascatal am 09.04.2008
Manfred Möldner
909 595x800 Px, 15.06.2008
Dieser Gewölbegang aus dem 13.Jahrhundert wurde als Warenlager oder Unterkunft der Garnison genutzt. (Juni 2008)
Christine Wohlfahrt
765 600x800 Px, 15.06.2008
Schon im Mittelalter wusste man die Wärme zu schätzen. Eckkamin aus dem 13.Jahrhundert. (Juni 2008)
Christine Wohlfahrt
808 600x800 Px, 15.06.2008
Männermode im Mittelalter. (Juni 2008)
Christine Wohlfahrt
978 549x800 Px, 15.06.2008
Kleines verlassenes/unbewohntes Tessiner Bauernhaus mit Anbau in Sonogno/Verzascatal am 09.04.2008
Manfred Möldner
1098 800x531 Px, 07.06.2008
Tessiner Bauernhaus in Sonogno/Verzascatal am 09.04.2008
Manfred Möldner
1093 800x541 Px, 07.06.2008
Tessiner Bauernhaus in Sonogno/Verzascatal am 09.04.2008
Manfred Möldner
1443 800x530 Px, 07.06.2008
GALERIE 3