Neue Bilder 89596 Bilder

Sonnewalde, evangelische Kirche, erbaut im 14. Jahrhundert (09.06.2025)
Peter Reiser
36 1200x900 Px, 08.08.2025
Schönborn, evangelische Kirche, erbaut im 13. Jahrhundert, romanischer Saalbau mit Chor aus Backstein (09.06.2025)
Peter Reiser
28 1200x900 Px, 08.08.2025
Rückersdorf, evangelische Kirche, erbaut im 14. Jahrhundert, verputzter Feldsteinbau, erhöht 1734, Kirchturm erbaut 1907 (09.06.2025)
Peter Reiser
28 1200x900 Px, 08.08.2025
Riedebeck, evangelische Kirche, romanische Feldsteinkirche, erbaut von 1220 bis 1230 (09.06.2025)
Peter Reiser
25 1200x900 Px, 08.08.2025
Pelkwitz, evangelische Kirche, erbaut um 1400 (09.06.2025)
Peter Reiser
24 1200x900 Px, 08.08.2025
Paserin, evangelische Kirche, erbaut im 13. Jahrhundert, gotischer Feldsteinbau (09.06.2025)
Peter Reiser
25 1200x900 Px, 08.08.2025
Münchhausen, evangelische Kirche, neugotisch erbaut im 19. Jahrhundert (09.06.2025)
Peter Reiser
26 1200x900 Px, 08.08.2025
Lugau, evangelische St. Pantaleon Kirche, erbaut im 13. Jahrhundert (09.06.2025)
Peter Reiser
25 1200x900 Px, 08.08.2025
Luckau, Georgenkapelle und Hausmannsturm am Markt, erbaut im 13. Jahrhundert (09.06.2025)
Peter Reiser
25 1200x900 Px, 08.08.2025
Blick von Westen auf Castlebay mit der Burg Kisimul Castle ganz rechts und dem Heaval, dem höchsten Berg der Insel Barra, im Hintergrund. (09.05.2025)
Christopher Pätz
Im Hafen von Dubrovnik, einer Stadt im südlichen Kroatien an der Adriaküste am 25.10.2014. Die Altstadt wurde im Jahr 1979 von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.
Axel Hofmeister
25 1200x900 Px, 08.08.2025
Blick über Castlebay mit der Marina und der leerstehenden Castlebay Church of Scotland. Im Hintergrund ist die Nachbarinsel Vatersay zu sehen. (Castlebay, 08.05.2025)
Christopher Pätz
Blick auf das Dorf Castlebay auf Barra: Die Fähre aus Oban übernachtet am Anleger. Davor ist Kisimul Castle, Namensgeber und Wahrzeichen des Ortes, erkennbar. (08.05.2025)
Christopher Pätz
Mosteiro dos Jerónimos am 05.10.2016. Das Hieronymitenkloster (portugiesisch Mosteiro dos Jerónimos) ist ein Sakralbau im Stadtteil Belém der portugiesischen Hauptstadt Lissabon. Im Jahre 1983 wurde das Mosteiro dos Jerónimos von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Axel Hofmeister
30 1200x900 Px, 07.08.2025
Die Praça do Império, zu Deutsch „Reichsplatz“, entstand anlässlich der "Ausstellung der Portugiesischen Welt" (1940), mit der der 800 Jahre zuvor erreichten Unabhängigkeit Portugals und der Wiederherstellung der Unabhängigkeit vor 300 Jahren gedacht wurde. Besucht am 12.05.2016.
Axel Hofmeister
26 1200x900 Px, 07.08.2025
Die Praça do Império, zu Deutsch „Reichsplatz“, entstand anlässlich der "Ausstellung der Portugiesischen Welt" (1940), mit der der 800 Jahre zuvor erreichten Unabhängigkeit Portugals und der Wiederherstellung der Unabhängigkeit vor 300 Jahren gedacht wurde. Besucht am 12.05.2016.
Axel Hofmeister
25 1200x800 Px, 07.08.2025
Luckau, Rathaus am Markt, erbaut 1675, erweitert von 1851 bis 1852 (09.06.2025)
Peter Reiser
29 1200x900 Px, 06.08.2025
Luckau, Brunnen und Häuser am Marktplatz (09.06.2025)
Peter Reiser
40 1200x900 Px, 06.08.2025
Lindena, evangelische Kirche, erbaut im 15. Jahrhundert (09.06.2025)
Peter Reiser
27 1200x900 Px, 06.08.2025
Kirchhain, Fachwerkhaus und Pfarrhaus in der Kirchstraße (09.06.2025)
Peter Reiser
29 1200x900 Px, 06.08.2025
Kirchhain, Stadtpfarrkirche St. Marien, erbaut ab 1280, spätgotische Backsteinbasilika (09.06.2015)
Peter Reiser
24 1200x900 Px, 06.08.2025
Kirchhain, Rathaus am Markt, erbaut von 1680 bis 1682, umfangreiche Umbauten 1905 durch den Architekten Karl Weber (09.06.2025)
Peter Reiser
25 1200x900 Px, 06.08.2025
Hindenberg, evangelische Kirche, erbaut 1841 durch den Architekten Wilhelm Salzenberg (09.06.2025)
Peter Reiser
Gruhno, evangelische Kirche, erbaut im 13. Jahrhundert, Saalbau aus Raseneisenstein, neugotischer Kirchturm erbaut 1885 (09.06.2025)
Peter Reiser
28 1200x900 Px, 06.08.2025