Neue Bilder 87727 Bilder

Berlin-WEDDING, Blick von der Seestrasse zu den Osramhöfen Juni 2008
ERHARD BEYER
741 600x800 Px, 17.06.2008
Berlin-Wedding, Strassenmotiv Juni 2008
ERHARD BEYER
699 800x600 Px, 17.06.2008
Berlin-WEDDING im Juni 2008
ERHARD BEYER
704 600x800 Px, 17.06.2008
Berlin-WEDDING Juni 2008
ERHARD BEYER
680 600x800 Px, 17.06.2008
Berlin-WEDDING, Ecke Seestrasse/Müllerstrasse mit Kino, Juni 2008
ERHARD BEYER
1204 800x600 Px, 17.06.2008
Ferdinand Winkler Gartenparkweg. Eingeweiht am 14.06.2008
Frank Gutschmidt
Hinweisschild: Ferdinand Winkler Gartenparkweg. Eingeweiht am 14.06.2008
Frank Gutschmidt
BERLIN Siegessäule 2003
ERHARD BEYER
1496 800x600 Px, 17.06.2008
BERLIN Reichstagsgebäude 2007
ERHARD BEYER
Pfaueninsel BERLIN, 2007
ERHARD BEYER
Salzburg vom Makartsteg aus mit Blick zur Festung und Dom. 6/08
Manfred Mehringer
789 800x568 Px, 16.06.2008
Salzburg-Mirabellgarten mit Blick auf die Festung. 6/08
Manfred Mehringer
774 800x600 Px, 16.06.2008
Moderne Wohnbauten in Berlin-Wedding, Juni 2008
ERHARD BEYER
Klass. Kirche in Berlin-Wedding, Juni 2008
ERHARD BEYER
Klass. Kirchenbau in berlin-Wedding, Juni 2008
ERHARD BEYER
Berlin-Wedding, Reinickendorfer Strasse im Juni 2008
ERHARD BEYER
673 600x800 Px, 16.06.2008
Strassenmotiv in Berlin-WEDDING Juni 2008
ERHARD BEYER
721 800x600 Px, 16.06.2008
Wohnbauten in Berlin-WEDDING, Juni 2008
ERHARD BEYER
Wohnhäuser in berlin-WEDDING Juni 2008
ERHARD BEYER
728 800x600 Px, 16.06.2008
Frankfurt am Main Alte Oper, eines der mit hoher Wahrscheinlichkeit am häufigsten fotografierten Gebäude der Stadt, aber auch ein Bild wert. Im Jahre 1880 wurde das vom Berliner Architekten Richard Lucae entworfene und von Frankfurter Bürgern finanzierte Gebäude eröffnet. Im Zweiten Weltkrieg wurde die „Alte Oper“ in der Nacht zum 23. März 1944 fast völlig zerstört und sollte nach dem Willen des Magistrats durch einen modernen Verwaltungsbau ersetzt werden. 1964 wurde die Bürgerinitiative „Aktionsgemeinschaft Opernhaus Frankfurt am Main e.V.“ mit hochrangigen Vertretern aus Wirtschaft, Gewerkschaften, Kultur und Frankfurter Bürgern unter Vorsitz von Fritz Dietz gegründet. Bis zur Wiedereröffnung kamen 15 Millionen D-Mark an Spenden zusammen. Unter der Intendanz von Generalmanager Ulrich Schwab wurde die „Alte Oper“ am 28. August 1981 mit Gustav Mahlers 8. Sinfonie feierlich wiedereröffnet (Aufnahme vom 06.05.2008).
Helmut Amann
1872 800x610 Px, 15.06.2008
GALERIE 3