Neue Bilder 89126 Bilder

Elzach, Brunnen an der Hauptstraße, Juli 2012
rainer ullrich
Elzach, Blick in den Innenraum der St.Nikolaus-Kirche, Juli 2012
rainer ullrich
Elzach, die Kirche St.Nikolaus, der klassizistische Turm im Weinbrenner-Stil stammt von 1828, der Chor von 1522, Juli 2012
rainer ullrich
Elzach, das Rathaus der 7000 Einwohner zählenden Stadt im Elztal im mittleren Schwarzwald, Juli 2012
rainer ullrich
Die schwedische Stadt Gränna ist bekannt für die Herstellung von Zuckerstangen (Polkagris). Im Bild zusehen eine "Polkagriskokeri" in der die traditionell rot-weißen Zuckerstangen hergestellt werden. Die Aufnahme entstand am 20.08.2008.
Sverigepilen
1279 1024x677 Px, 19.11.2012
Hier ein Blick auf die Hauptstraße von Gränna , die Brahegatan. 20.08.2008
Sverigepilen
702 1024x683 Px, 19.11.2012
Gränna bietet nicht nur Zuckerstangen, sondern auch kleine malerische Hinterhöfe. 20.08.2008
Sverigepilen
759 1024x683 Px, 19.11.2012
Nochmals der malerische Hinterhof aus einer anderen Perspektive. Gränna 20.08.2008.
Sverigepilen
651 1024x683 Px, 19.11.2012
Ein liebevoll gestaltetes Blumengeschäft in Gränna. 20.08.2008
Sverigepilen
674 1024x683 Px, 19.11.2012
Auch ein Blick abseits der Hauptstraße ist durchaus lohnenswert, hier eine kleine Buchhandlung. Gränna 20.08.2008
Sverigepilen
658 1024x683 Px, 19.11.2012
In Gränna sind auch kleine, sehr nette Lokale für den "kleinen" Hunger zu finden. 20.08.2008
Sverigepilen
652 1024x680 Px, 19.11.2012
Der ortsansässige Supermarkt in der Brahegatan. Gränna 20.08.2008
Sverigepilen
692 1024x674 Px, 19.11.2012
Inzigkofen, das ehemalige Amtshaus des Klosters wurde ab 1811 das Schloß für Fürstin Amalie Zephyrine, Mai 2012
rainer ullrich
Inzigkofen, das fürstliche Teehaus mit dem Eingangsportal, Mai 2012
rainer ullrich
Inzigkofen, Blick zur Klosterkirche, links davor das fürstliche Teehaus, mai 2012
rainer ullrich
Inzigkofen, in der Zehntscheuer des ehemaligen Klosters ist seit 1984 ein Bauernmuseum untergebracht, Mai 2012
rainer ullrich
Inzigkofen, das Konventgebäude wurde 1659 von Michael Beer erbaut, ist eines der frühesten Barockbauten in Süddeutschland, Mai 2012
rainer ullrich
Inzigkofen, das ehemalige Augustinerchorfrauenstift wurde 1354 gegründet, heute werden die Gebäude von einem Volkshochschulheim genutzt, Mai 2012
rainer ullrich
Inzigkofen, die schmuckvolle Brüstung auf der Nonnenempore der Klosterkirche, Mai 2012
rainer ullrich
Inzigkofen, Blick zum Hochaltar in der ehemaligen Klosterkirche, Mai 2012
rainer ullrich
Inzigkofen, die ehemalige Klosterkirche St.Johann Baptist, der Turm stammt von 1484, der Kirchenumbau von 1781, Aug.2012
rainer ullrich
Ochtrup-Langenhorst, Langschiff der St. Johannis Kirche (27.05.2011)
Peter Reiser
668 680x1024 Px, 17.11.2012
Ochtrup-Langenhorst, St. Johannis Kirche, ehemalige Klosterkirche der Augustinerinnen, erbaut von 1180 bis 1225, Kreis Steinfurt (27.05.2011)
Peter Reiser
710 680x1024 Px, 17.11.2012
Kreuzrath bei Gangelt, Altäre der Kath. Kirche zur schmerzhaften Mutter von 1910 (04.08.2011)
Peter Reiser
891 1024x680 Px, 17.11.2012
GALERIE 3