Neue Bilder 88352 Bilder

Breslau (Wroclaw), Markthalle im Sommer 2012
Till Scholtz-Knobloch
Breslau (Wroclaw), Markthalle im Sommer 2012
Till Scholtz-Knobloch
Am Ring (Rynek) in Breslau im Sommer 2012
Till Scholtz-Knobloch
Am Ring (Rynek) in Breslau im Sommer 2012
Till Scholtz-Knobloch
Am Ring (Rynek) in Breslau im Sommer 2012
Till Scholtz-Knobloch
Im Sommer 2012 am Ring (Rynek) in Breslau (Wroclaw)
Till Scholtz-Knobloch
Im Sommer 2012 am Ring (Rynek) in Breslau (Wroclaw) an der Rückseite des Rathauses. Links das Denkmal von Fredro, dort wo bis 1945 Friedrich der Große stand
Till Scholtz-Knobloch
Im Sommer 2012 am Ring (Rynek) in Breslau (Wroclaw)
Till Scholtz-Knobloch
Im Sommer 2012 am Ring (Rynek) in Breslau (Wroclaw). Eingang zum Schweidnitzer Keller des Rathauses
Till Scholtz-Knobloch
Im Sommer 2012 am Ring (Rynek) in Breslau (Wroclaw)
Till Scholtz-Knobloch
Im Sommer 2012 am Ring (Rynek) in Breslau (Wroclaw)
Till Scholtz-Knobloch
Im Sommer 2012 am Ring (Rynek) in Breslau (Wroclaw)
Till Scholtz-Knobloch
Im Sommer 2012 in Breslau (Wroclaw) an der Schweidnitzer Straße (ul. Swidnicka)
Till Scholtz-Knobloch
Oper in Breslau (Wroclaw) im Sommer 2012
Till Scholtz-Knobloch
Denkmal für Boleslaus den Tapferen (Boleslaw Chobry) in Breslau (Wroclaw) an der Schweidnitzer Str. (ul. Swidnicka). An gleicher Stelle befand sich einst ein Denkmal Kaiser Wilhelms.
Till Scholtz-Knobloch
. Stadt Luxemburg - Im Stadtteil Grund (Gronn) schlängelt sich die Alzette vorbei an der Abtei Neumünster und der Johanneskirche. 15.03.2013 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny
. Stadt Luxemburg - Blick von der Place Guillaume II auf das Palais Grand-Ducal (Großherzoglicher Palast) mit dem inzwischen berühmten Balkon. 15.03.2013 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
. Stadt Luxemburg - Der Knuedler (Place Guillaume II) ist ein zentraler Platz der Stadt Luxemburg. Er ist nach Wilhelm II., König der Niederlande und Großherzog von Luxemburg benannt. Seit Mitte des 13. Jh. standen auf dem Wilhelmsplatz die Kirche und das Kloster des Franziskanerordens. Nach dem Knoten des Gürtels der Mönche, auf lëtzebuergesch "de Knued", wird der Platz im Volksmund "Knuedler" genannt. Rechts sieht man das Rathaus (Hotel de Ville) und links ragen die Türme der Kathedrale Notre-Dame in den winterlichen Himmel. 15.03.2013 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
. Stadt Luxemburg - Das bronzene Reiterstandbild auf dem Knuedler (Place Guillaume II) wurde zu Ehren des Königs und Großherzogs Wilhelms II. von Oranien-Nassau errichtet. Dieser regierte von 1840 bis 1849 und gab, ein Jahr vor seinem Tod, dem Großherzogtum seine erste parlamentarische Verfassung, damals eine der liberalsten in Europa. 15.03.2013 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
. Stadt Luxemburg - Der Cercle municipal auf der Place d'Armes. 15.03.2013 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
Getreidesilo 65 Meter hoch in Nordhausen 23.09.2007
Stephan John
1186 1024x768 Px, 15.03.2013
Betriebsgelände der Nordbrand Nordhausen von der Straße aus aufgenommen 23.09.2005
Stephan John
1166 1024x768 Px, 15.03.2013
Wegen einer Großbaustelle zwischen Anger und Fischmarkt, zeigte sich die sonst von der Straßenbahn viel befahrene Schlösserstraße am 14.03.2013 ohne Gleise.
Frank Thomas
1026 1024x768 Px, 15.03.2013
Auch die Schlösserbrücke wird bis Ende November 2013 umfanhreich saniert und zeigte sich am 14.03.2013 bereits ohne Straßenbahngleise.
Frank Thomas
970 1024x768 Px, 15.03.2013
GALERIE 3