Neue Bilder 88527 Bilder

Deutschland, Rheinland-Pfalz, Zeltingen-Rachtig, Detailaufnahme des im Bau befindlichen Hochmoselübergangs der B50 neu. 18.10.2014
Jean-Claude Delagardelle
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Zeltingen-Rachtig, der im Bau befindliche Hochmoselübergang der B50 neu. 18.10.2014
Jean-Claude Delagardelle
. Schengen im Abendlicht vom Bahnhof Perl (D) aus gesehen. 19.10.2014 (Jeanny) Internationale Bekanntheit erlangte das kleine Winzerdorf im Herzen Europas durch das Schengener Abkommen, welches auf dem Fahrgastschiff M.S. Princesse Marie-Astrid am 14. Juni 1985 von politischen Vertretern aus Deutschland, Frankreich und den Benelux-Staaten unterzeichnet wurde. Für diesen Meilenstein in der europäischen Geschichte wurde das Örtchen Schengen aufgrund seiner geographischen Lage im Dreiländereck Deutschland – Frankreich - Luxemburg ausgesucht. Die Gemarkung der Ortschaft Schengen ist recht klein. Die Winzer hatten auch früher schon das Bestreben, in anderen Gemarkungen Weinberge zu erlangen. Da Schengen in einer Dreiländerecke liegt, haben die Winzer auch Weinberge im benachbarten Frankreich bzw. Deutschland erstanden. So wundert es nicht, dass auch heute noch einige Winzer einen Teil ihrer Weinberge in den französischen und deutschen Nachbardörfern besitzen. Die Weine werden jedoch in Luxemburg, nach luxemburgischem Weinrecht, ausgebaut. Man könnte sagen, die Bewohner von Schengen hätten die offenen Grenzen bereits seit langer Zeit vinophil vorgelebt, vielleicht wächst ja im Dreiländereck der europäischste Wein überhaupt.
De Rond Hans und Jeanny
575 1200x675 Px, 21.10.2014
. Schengen - Der Markusberg mit Markusturm. 19.10.2014 (Jeanny) Der Markusturm von unbekanntem Baujahr wurde von den Schlossherren des Schengener Schlosses errichtet. Seit seiner Renovierung in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts dient er als Aussichtsturm. Die Statue des heiligen Markus, die an einer Ecke des Turms angebracht ist, stammt vom luxemburgischen Bildhauer Claus Cito. Der Schutzheilige wacht über die Weinberge, die sich auf 20 ha bis zum Ufer der Mosel ziehen und die die Bezeichnung „Markusberg" tragen.
De Rond Hans und Jeanny
. Schengen - Domaine Viticole Henri Ruppert. 19.10.2014 (Jeanny) Beim Bau der Kellerei Ruppert wurde besonderes Augenmerk darauf gelegt, durch den "architektonischen Auftritt" das hohe Qualitätsniveau des Weines zu unterstreichen und gleichzeitig dank eines auf den Regeln der Schwerkraft basierenden Systems die strikten Vorgaben für die Weinproduktion einzuhalten. Das neue Winzerhaus könnte aufgrund seiner regional üblichen rauen Fassade ohne weiteres mit einem mitten im Weinberg liegenden Felsen verwechselt werden. Baujahr: 2008 Architekte: Hermann & Valentiny et Associés
De Rond Hans und Jeanny
2014-10-18_Vaals-Dreiländereck
Josef Cebulla
356 1100x618 Px, 20.10.2014
2014-10-18_Vaals-Dreiländereck
Josef Cebulla
335 1100x618 Px, 20.10.2014
2014-10-18_Vaals-Dreiländereck
Josef Cebulla
339 575x1024 Px, 20.10.2014
2014-10-18_Vaals-Dreiländereck
Josef Cebulla
336 576x1024 Px, 20.10.2014
2014-10-18_Vaals-Dreiländereck
Josef Cebulla
330 576x1024 Px, 20.10.2014
2014-10-18_Vaals-Dreiländereck
Josef Cebulla
333 576x1024 Px, 20.10.2014
Colmar, Quai de la Poisssonnerie (04.10.2014)
Peter Reiser
392 1200x900 Px, 20.10.2014
Colmar, Place des Six Montagnes Noires (04.10.2014)
Peter Reiser
404 1200x888 Px, 20.10.2014
Colmar, Häuser in der Grand Rue (04.10.2014)
Peter Reiser
367 1200x900 Px, 20.10.2014
Colmar, Ancien de Hopital, erbaut von 1736 bis 1744 durch Abt Armand Gaston d´Andlau (04.10.2014)
Peter Reiser
350 1200x900 Px, 20.10.2014
Colmar, Rue des Chasseurs (04.10.2014)
Peter Reiser
362 1200x900 Px, 20.10.2014
Colmar, Place de Martyrs de la Resistance (04.10.2014)
Peter Reiser
351 1200x900 Px, 20.10.2014
Colmar, Münster St. Martin, erbaut von 1250 bis 1375 (04.10.2014)
Peter Reiser
347 768x1024 Px, 20.10.2014
Colmar, Place Rapp mit Denkmal für General Rapp (04.10.2014)
Peter Reiser
348 1200x900 Px, 20.10.2014
Colmar, Place de la Cathedrale (04.10.2014)
Peter Reiser
380 1200x900 Px, 20.10.2014
Colmar, Place de Ecole (04.10.2014)
Peter Reiser
374 1200x900 Px, 20.10.2014
Pfarrkirche Steinerkirchen an der Traun (3.11.2013)
Otmar Helmlinger
Abendstimmung, die letzten Sonnenstrahlen in Gmunden, am 19.Oktober 2014
Otmar Helmlinger
das Stauwehr Rheinau, hier wird der Wasserstand des Altrheins reguliert, Aug.2014
rainer ullrich
GALERIE 3