Neue Bilder 89269 Bilder

Bourbon-l´Archambault, Tour de Horloge und Burgruine der Herzöge von Bourbon (31.10.2015)
Peter Reiser
216 1200x900 Px, 12.12.2015
Bourbon-l´Archambault, Mittelschiff der Saint Georges Kirche (31.10.2015)
Peter Reiser
200 768x1024 Px, 12.12.2015
Bourbon-l`Archambault, Saint-Georges Kirche, erbaut im 12. Jahrhundert (31.10.2015)
Peter Reiser
178 768x1024 Px, 12.12.2015
Montlucon, Rathaus am Place Hotel de Ville (31.10.2015)
Peter Reiser
196 1200x900 Px, 12.12.2015
Montlucon, Château des Ducs de Bourbon, erbaut ab dem 13. Jahrhundert (31.10.2015)
Peter Reiser
188 1200x900 Px, 12.12.2015
Montlucon, Place Notre-Dame (31.10.2015)
Peter Reiser
209 1200x900 Px, 12.12.2015
Chateau Meillant, erbaut ab 1453 durch Pierre d’Amboise (30.10.2015)
Peter Reiser
298 1200x900 Px, 12.12.2015
Die Scala du Port ist eine alte Festungsanlage aus der portugiesischen Besatzungszeit, welche den Hafen von Essaouira schützte. Heute wird die Anlage als Museum und Aussichtspunkt genutzt. Vor dem Turm liegen einige der typischen blauen Fischerboote vor Anker. (Essaouira, 21.11.2015)
Christopher Pätz
409 1200x809 Px, 12.12.2015
Reepschlägerbahn 38 in Flensburg. Villa errichtet 1894 von Maurermeister Flügel und Sohn. Eingeschossiger Putzbau mit rustizierten Kanten und steilem, schiefergedecktem Satteldach über Kniestock in malerischen Landhausstil. Aufnahme: September 2011.
Hans Christian Davidsen
Flensburger Stadion. Aufnahme: September 2012.
Hans Christian Davidsen
300 1200x797 Px, 12.12.2015
Flensburger Stadion. Aufnahme: September 2012.
Hans Christian Davidsen
287 1200x797 Px, 12.12.2015
Flensburger Stadion und Klubheim von SV Flensburg 08. Aufnahme: September 2012.
Hans Christian Davidsen
262 1200x797 Px, 12.12.2015
Der Eingang zum Kulturzentrum Volksbad, Schiffbrücke 67, Flensburg. Ehemaliges Volksbad, errichtet 1905-1906 von Heinrich Petersen. Aufnahme: September 2011.
Hans Christian Davidsen
249 620x1024 Px, 12.12.2015
Ausschnitt der Fassade Norderstraße 107/109 in Flensburg. Aufnahme: September 2011.
Hans Christian Davidsen
338 1200x791 Px, 12.12.2015
Die Fassade von Restaurant Calligans in Westmore Street, Dublin. Aufnahme: Juni 1991 (Bild vom Dia).
Hans Christian Davidsen
325 1200x873 Px, 12.12.2015
Die Fassade vom Optiker Murray McGrath Ltd, Duke Street 2 in Dublin. Aufnahme: Juni 1991 (Bild vom Dia).
Hans Christian Davidsen
337 1200x818 Px, 12.12.2015
Aston Quay und der Fluss Liffey in Dublin. Aufnahme: Juni 1991 (Bild vom Dia).
Hans Christian Davidsen
326 1200x779 Px, 12.12.2015
O’Connell Bridge und O’Connell Street in Dublin. Aufnahme: Juni 1991 (Bild vom Dia).
Hans Christian Davidsen
326 1200x766 Px, 12.12.2015
Zahlreiche blaue Fischerboote versammeln sich im Hafen der Stadt Essaouira an der marokkanischen Atlantikküste. Dieser wird von portugisischen Befestigungsanlagen, den Scala du Port geschützt. Die Portugiesen hatten im 15. und 16. Jahrhundert einzelne Gebiete der marrokanischen Küste erobert und die Stadt befestigt. (21.11.2015)
Christopher Pätz
272 1200x809 Px, 12.12.2015
Die Zimmer des Bahia-Palastes sind reichhaltig dekoriert, stehen aber weitgehend leer. Der ehemalige Palast eines Großwesirs besteht aus zahlreichen miteinander verbundenen Zimmern, Innenhöfen und Gärten. (Marrakesch, 20.11.2015)
Christopher Pätz
290 1200x907 Px, 11.12.2015
Ein Innenhof des Bahia-Palastes, eines ehemaligen Wesirpalastes, der im 19. Jahrhundert errichtet wurde. (Marrakesch, 20.11.2015)
Christopher Pätz
263 1200x907 Px, 11.12.2015
Unmittelbar neben den Saadiergräbern befindet sich die Kasbah-Moschee. Sie wurde im 12. Jahrhundert errichtet. (Marrakesch, 20.11.2015)
Christopher Pätz
Die Saadiergräber sind unmittelbar an einer alten Stadtmauer gelegen. Im Innenhof befinden sich neben Rosen und Palmen auch mehrere kleiner Gräber. (Marrakesch, 20.11.2015)
Christopher Pätz
313 1200x907 Px, 11.12.2015
Die etwas versteckt gelegenen Saadiergräber wurden im 16. Jahrhundert angelegt. Die Gräber zählen heute zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Marrakeschs. Hier ist der reich verzierte Saal der 12 Säulen zu sehen. Die Höhe der Grabsteine repräsentiert den Rang der Verstorbenen. (Marrakesch, 20.11.2015)
Christopher Pätz
GALERIE 3