Neue Bilder 89284 Bilder

Die Wandmalerei im Narthex des Rita Klosters. Bild vom Dia. Aufnahme: Juni 1992.
Hans Christian Davidsen
366 799x1200 Px, 20.05.2016
Klosterkirche Sweta Bogorodiza in Rila. Bild vom Dia. Aufnahme: Juni 1992.
Hans Christian Davidsen
381 1200x726 Px, 20.05.2016
Die Stadt Melnik steht unter Denkmalschutz, 96 Häuser wurden zu Kulturdenkmälern erklärt. Ihren Status als Stadt behält Melnik trotz der geringen Einwohnerzahl aus historischen Gründen. Bild vom Dia. Aufnahme: Juni 1992.
Hans Christian Davidsen
376 1200x779 Px, 20.05.2016
Melnik (bulgarisch Мелник) ist die kleinste Stadt Bulgariens mit etwa 300 Einwohnern. Neben dem Wein ist die Stadt für die Sandsteinpyramiden von Melnik und für die Architektur im Stil der bulgarischen Wiedergeburt bekannt. Bild vom Dia. Aufnahme: Juni 1992.
Hans Christian Davidsen
346 1200x786 Px, 20.05.2016
Gjirokastra zählt seit 2005 zum UNESCO-Welterbe. Sie ist eine der ältesten Städte des Landes und wichtiges kulturelles Zentrum Südalbaniens. Die Stadt ist Geburtsort des ehemaligen Diktators Enver Hoxha. Bild vom Dia. Aufnahme: Juni 1992.
Hans Christian Davidsen
339 1200x799 Px, 20.05.2016
Die Pazar Moschee in Gjirokastra. Aufnahme: Juni 1992.
Hans Christian Davidsen
320 834x1200 Px, 20.05.2016
Meerssen, Basilika zum Hl. Sakrament, erbaut im 14. Jahrhundert im Stile der maasländischen Gotik, erweitert 1930 durch den Architekten Jos Coypers (05.05.2016)
Peter Reiser
266 896x1200 Px, 19.05.2016
Am Marktplatz von Meerssen (05.05.2016)
Peter Reiser
208 883x1200 Px, 19.05.2016
Wijnandsrade, Häuser an der Körnerstraat (05.05.2016)
Peter Reiser
213 1200x900 Px, 19.05.2016
Wijnandsrade, Innenraum mit Orgel der St. Stephanus Kirche (05.05.2016)
Peter Reiser
202 1200x890 Px, 19.05.2016
Wijnandsrade, St. Stephanus Kirche, erbaut von 1750 bis 1753 (05.05.2016)
Peter Reiser
222 900x1200 Px, 19.05.2016
Schloss Wijnandsrade, drei Flügeln um einen Innenhof, erbaut von 1554 bis 1563 (05.05.2016)
Peter Reiser
233 1200x889 Px, 19.05.2016
Voerendaal, Eckturm des Vorhofes von Schloss Cortenbach, erbaut im 15. Jahrundert (05.05.2016)
Peter Reiser
228 900x1200 Px, 19.05.2016
Voerendaal, St. Laurentius Kirche, romanischer Turm erbaut im 11. Jahrhundert, Langschiff von 1840, Chor und Apsis von 1917 (05.05.2016)
Peter Reiser
242 1200x900 Px, 19.05.2016
Voerendaal, Kasteel Cortenbach, Herrenhaus erbaut 1776 (05.05.2016)
Peter Reiser
288 1200x895 Px, 19.05.2016
Klimmen, kath. Basilika, romanischer Turm, Langschiff erbaut von 1904 bis 1906 (05.05.2016)
Peter Reiser
214 1200x900 Px, 19.05.2016
Auf dem Kirchplatz in Gransee steht die Stadtkirche St. Marien am Nachmittag des 18. Mai 2016.
Klaus-P. Dietrich
322 900x1200 Px, 19.05.2016
Mittelalterlichen Stadtbefestigung von Gransee zwischen Ruppiner Tor und Pulverturm am 18. Mai 2016.
Klaus-P. Dietrich
274 1200x900 Px, 19.05.2016
18. Mai 2016, Pulverturm mit mittelalterlichen Stadtbefestigung von Gransee.
Klaus-P. Dietrich
321 900x1200 Px, 19.05.2016
Hospitalstraße in Gransee zwischen Ruppiner Tor und Pulverturm am 18. Mai 2016.
Klaus-P. Dietrich
330 1200x900 Px, 19.05.2016
Blick durch die Rudolf-Breitscheid-Straße in Gransee auf das Ruppiner Tor am 18. Mai 2016
Klaus-P. Dietrich
333 1200x900 Px, 19.05.2016
Gransee, Luisendenkmal (nach einem Entwurf von Friedrich Schinkel) auf dem Schinkelplatz am 18. Mai 2016.
Klaus-P. Dietrich
300 1200x900 Px, 19.05.2016
Flensburg vom östlichen Stadthafen aus gesehen. Bild vom Dia. Aufnahme: August 1999.
Hans Christian Davidsen
345 1200x790 Px, 19.05.2016
Brasseriehof, Große Straße 42-44, Flensburg. Bild vom Dia. Aufnahme: August 1999.
Hans Christian Davidsen
342 1200x797 Px, 19.05.2016
GALERIE 3