Neue Bilder 89373 Bilder

Mutterhaus - Krankenhaus in Fulda, hier die Seite des Gebäude. Die Aufnahme stammt vom 24.11.2012.
B. Mayer
Entlang der Kanalstr. in Fulda. Die Aufnahme stammt vom 24.11.2012.
B. Mayer
356 900x1200 Px, 20.08.2017
NIEDERFISCHBACH MIT "SIEGERLÄNDER DOM" Wegen seiner imposanten Größe für den kleinen Ort hat sich für die römisch-katholische Pfarrkirche"St. Mauritius und Gefährten" die Bezeichnung "Siegerländer Dom" ergeben,aber- 1897/98 erbaut gehört sie zum Landkreis Altenkirchen und ist dort die einzige Kirche mit 4 Türmen. Direkt davor die evangelische Kirche,ursprüngliches Gotteshaus des Kirchspiels,1820/22 erbaut allerdings mit rund 900 Jahre altem Kirchturm...am 20.8.2017.
Hans-Peter Kampmann
Fachwerkaus (als Gasthaus) in der Innenstadt von Fulda. Die Aufnahme stammt vom 24.11.2012.
B. Mayer
350 1200x900 Px, 20.08.2017
Eine eingebaute Bastion in Fulda. Es kann recht interessant sein, dort zu Wohnen. Die Aufnahme stammt vom 24.11.2012.
B. Mayer
332 1200x900 Px, 20.08.2017
Elegantes Haus in der Schlachthausgasse. Die Aufnahme stammt vom 24.11.2012.
B. Mayer
352 1200x900 Px, 20.08.2017
Eckhaus Rabanusstr.Peterstor. . Die Aufnahme stammt vom 24.11.2012.
B. Mayer
373 1200x900 Px, 20.08.2017
Die Christuskirche in Fulda. Die Aufnahme stammt vom 24.11.2012.
B. Mayer
Das Kunsthaus Nüdling n der Ecke der Nikolausstr. und Heinrichstr. Die Aufnahme stammt vom 24.11.2012.
B. Mayer
1115 1200x900 Px, 20.08.2017
Eine typische Straße in Fulda, fotografiert am 24.11.2012
B. Mayer
294 1200x900 Px, 20.08.2017
Die Stockholmer U-Bahn ist eine gigantische Kunstgalerie. Mehr als 90 der 110 Stationen sind mit Kunstwerken von ca. 150 verschiedenen Künstlern ausgeschmückt. Das Bild ist vom U-Bahnhof Kungsträdgården. Aufnahme: 28. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
224 784x1200 Px, 20.08.2017
Wer mit der Stockholmer U-Bahn, der tunnelbana, fährt erblickt nicht nur dunkle Tunnel, sondern häufig Farbtupfer. Kunstwerke und bunte Wände schmücken den U-Bahn-Alltag. Das Bild ist vom U-Bahnhof Kungsträdgården. Aufnahme: 28. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
210 788x1200 Px, 20.08.2017
Künstlerarbeiten an der Station T-Centralen. Jeder U-Bahnhof in Stockholm ist anders. Und jeder ist sehenswert. Die Metro gilt als längste Galerie der Welt. Aufnahme: 28. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
178 800x1200 Px, 20.08.2017
Künstlerarbeiten an der Station T-Centralen. Mit U-Bahn Stationen verbinden wir oft hässliche und ziemlich verwahrloste Orte. Dass es auch ganz anders geht, zeigt Stockholm – dort ist im Untergrund nämlich Kunst angesagt. Aufnahme: 28. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
181 1200x782 Px, 20.08.2017
Ist das eine Einkaufspassage oder ein begehbares Kunstwerk? – die Station Kungsträdgården erinnert an die Kunst von Míro. Und ist doch original Stockholmer Untergrundkunst. Aufnahme: 28. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
176 799x1200 Px, 20.08.2017
Mehr als 90 der 110 Stationen der Stockholmer U-Bahn (Tunnelbana) sind mit Kunstwerken von etwa 150 verschiedenen Künstlern ausgeschmückt. Hier Kungsträdgården. Aufnahme: 28. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
178 1200x784 Px, 20.08.2017
U-Bahnhof »Rådhuset« (Rathaus) in Stockholm. 1957 wurde nach einem Wettbewerb T-Centralen als erste Station künstlerisch gestaltet.[1] Inzwischen sind auf über 90 der 100 Stationen Kunstwerke von gut 150 Künstlern vorhanden Aufnahme: 28. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
184 800x1200 Px, 20.08.2017
U-Bahn-Kunst in der Stockholmer Tunnelbana. Auf dem Bild sehen Sie die Rollende Treppe am Stockholmer Centralstation. Aufnahme: 28. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
184 735x1200 Px, 20.08.2017
Häuser an einer Gasse in der Altstadt »Gala Stan« von Stockholm. Aufnahme: 26. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
155 792x1200 Px, 20.08.2017
Die Straße Hornsgatan in Stockholm mit der Maria Magdalena Kyrka im Hintergrund. Aufnahme: 28. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
192 794x1200 Px, 20.08.2017
Rydaholm, Ev. kirche mit romanischem Kirchturm, Langhaus von 1793 (15.06.2017)
Peter Reiser
212 1200x900 Px, 19.08.2017
Hofdorf, Pfarrkirche St. Margaretha, neuromanischer Saalbau mit Südturm, erbaut 1905 durch Heinrich Hauberisser (26.12.2016)
Peter Reiser
252 900x1200 Px, 19.08.2017
Hadersbach, Expositurkirche Mariä Himmelfahrt, erbaut ab 1521, von 1716 bis 1717 barockisiert, Seitenkapellen von 1760 und 1765 (26.12.2016)
Peter Reiser
181 900x1200 Px, 19.08.2017
Greissing, Pfarrkirche St. Ulrich, Chorturmkirche des 13. Jahrhunderts, Langhaus barockisiert und 1903 verlängert (26.12.2016)
Peter Reiser
183 900x1200 Px, 19.08.2017