Neue Bilder 89373 Bilder

Blatnica, evangelische Pfarrkirche, erbaut von 1785 bis 1786 (07.08.2020)
Peter Reiser
130 900x1200 Px, 25.09.2020
Blatnica, barockes Schloss, erbaut im 18. Jahrhundert (07.08.2020)
Peter Reiser
129 1200x900 Px, 25.09.2020
Mosovce / Moschotz, Rokoko-klassisches Herrenhaus, erbaut im 18. Jahrhundert (07.08.2020)
Peter Reiser
132 1200x900 Px, 25.09.2020
Mosovce / Moschotz, Ev. Dreifaltigkeitskirche, erbaut bis 1774 (07.08.2020)
Peter Reiser
128 900x1200 Px, 25.09.2020
Turcianske Teplice / Bad Stuben, Pfarrkirche St. Michael, erbaut im 13. Jahrhundert (07.08.2020)
Peter Reiser
130 900x1200 Px, 25.09.2020
Slovenska Lupca / Böhmisch-Luptsch, Innenraum der Hl. Dreifaltigkeit Kirche (07.08.2020)
Peter Reiser
143 1200x900 Px, 25.09.2020
Slovenska Lupca / Böhmisch-Luptsch, Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit, erbaut ab 1330 (07.08.2020)
Peter Reiser
155 900x1200 Px, 25.09.2020
Slovenska Lupca / Böhmisch-Luptsch, Burg Liptsch, erbaut im 13. Jahrhundert (07.08.2020)
Peter Reiser
163 1200x900 Px, 25.09.2020
Nemecka / Deutschendorf an der Gran, Pfarrkirche St. Michael, erbaut im 18. Jahrhundert (07.08.2020)
Peter Reiser
173 1200x900 Px, 25.09.2020
Darłowo in Hinterpommern - Antikes deutsches Eisen-Grabkreuz an der Mauer von Rügenwalder Marienkirche. Aufnahme: 22. August 2020.
Hans Christian Davidsen
Eingang zur Marienkirche (Kościół N.P. Marii) in Rügenwalde (Darłowo) in Hinterpommern. Aufnahme: 22. August 2020.
Hans Christian Davidsen
Den Norderstraße in Flensburg kennen sogar die Ney Yorker. Den dort hat sie ein Reisemagazin zu einer der 18 verrücksten Straßen weltweit gewählt. Grund für die kuriose Auszeichnung sind ein Paar hundert ausgelatschte Schuhe, die in mehr als vier Metern Höhe über Drahtseilen Hängen. Aufnahme: 11. Juli 2020.
Hans Christian Davidsen
283 849x1200 Px, 25.09.2020
Fachwerkhaus an der Schiffbrücke in Flensburg. Aufnahme: 18. Juli 2020.
Hans Christian Davidsen
232 731x1200 Px, 25.09.2020
Zehntausende von deutschen Flüchtlingen aus Ostpreußen wurden nach dem Zweiten Weltkrieg Aufgenommen. Eine Straße im östlichen Teil von Flensburg ist nach der ostpreußischen Stadt Tilsit (heute Swoetsk in Russland) genannt. Aufnahme: 18. Juli 2020.
Hans Christian Davidsen
254 1200x823 Px, 25.09.2020
Flensburg hat in den Jahren 1945 und 1946 Tausende von Flüchtlinge aus Swinemünde (heute Świnoujście in Polen) aufgenommen. Im östlichen Teil der Stadt gibt es eine Swinemünder Straße. Aufnahme: 18. Juli 2020.
Hans Christian Davidsen
289 899x1200 Px, 25.09.2020
Deutsche Soldatengräber auf dem Alten Friedhof in Flensburg. Die Gräber sind nach dem schleswgischen Krieg 1864 errichtet. Aufnahme: 18. Juli 2020.
Hans Christian Davidsen
264 1200x800 Px, 25.09.2020
Dänische Kriegsgräber auf dem Alten Friedhof in Flensburg. Die Soldatengräber stammen aus den schleswigschen Kriegen 1848-1850 bzw. 1864. Aufnahme: 18. Juli 2020.
Hans Christian Davidsen
287 1200x800 Px, 25.09.2020
Der Idstedt-Löwe ist ein spätklassizistisches Monument in Flensburg. Der dänische Bildhauer Herman Wilhelm Bissen schuf es 1862 zur Erinnerung an den Sieg der dänischen Truppen über die aufständischen Schleswig-Holsteiner in der Schlacht bei Idstedt (1850). Aufnahme: 18. Juli 2020.
Hans Christian Davidsen
367 800x1200 Px, 25.09.2020
Das Kapitänsviertel (oder auch: Gängeviertel) in Flensburg-Jürgensby ist ein Viertel mit vielen Gängen am Hang auf der Ostseite des Flensburger Hafens in dem sich in früheren Jahrhunderten viele Kapitäne und Seeleute angesiedelt hatten. Viele der alten Häuser des Viertels gelten heute als Kulturdenkmale. Aufnahme: 18. Juli 2020.
Hans Christian Davidsen
949 1200x800 Px, 24.09.2020
Flensburger Brauerei an der Ecke Munketoft/Schleswiger Straße in Flensburg-Rude. Aufnahme: 18. Juli 2020.
Hans Christian Davidsen
275 800x1200 Px, 24.09.2020
Blick auf dem Flensburger Stadtteil Jürgensby vom Westufer der Flensburger Innenförde. Auf dem Hügel ist St.-Jürgen-Kirche zu sehen. Aufnahme: 17. Juli 2020.
Hans Christian Davidsen
498 1200x800 Px, 24.09.2020
Flensburg - Bude am Ostufer der Flensburger Innenförde. Aufnahme: 17. Juli 2020.
Hans Christian Davidsen
171 787x1200 Px, 24.09.2020
Die Flensburger Stadtwerke (mit dem hohen Schornstein) und rechts im Hintergrund Die Schiffbauhalle der Flensburger Schiffbau-Gesellschaft. Aufnahme: 17. Juli 2020.
Hans Christian Davidsen
169 1200x800 Px, 24.09.2020
Flensburg - Alte Häuser am Willi-Brandt-Platz vom Ostufer der Flensburger Innenförde aus gesehen. Aufnahme: 18. Juli 2020.
Hans Christian Davidsen
151 1200x800 Px, 24.09.2020