Galerie Erste 1901 Bilder

Roskilde, gotischer Dom, erbaut bis 1280, Emporenbasilika mit Umgangschor (13.07.2013)
Peter Reiser
Roskilde, Dom, Hochaltar von 1560 (13.07.2013)
Peter Reiser
Roskilde, Orgelempore im Dom (13.07.2013)
Peter Reiser
Roskilde, Rathaus am Domplatz (13.07.2013)
Peter Reiser
533 768x1024 Px, 29.08.2013
Roskilde, Palais neben der Domkirche, seit 1923 Bischofssitz (13.07.2013)
Peter Reiser
656 1200x797 Px, 29.08.2013
Roskilde, St. Laurentius Kirche in der Fredericksborgvej Straße (13.07.2013)
Peter Reiser
Nyborg, Rathaus, erbaut von Architekt Tvede (14.07.2013)
Peter Reiser
Nyborg, Fachwerkhäuser in der Slotsgate Straße (14.07.2013)
Peter Reiser
Schloss Nyborg, erbaut 1170 durch Herzog Knud Prislavsen (14.07.2013)
Peter Reiser
Odense, gotischer Dom St. Knud, erbaut ab 1300, Turm von 1586 (14.07.2013)
Peter Reiser
Odense, Dom St. Knud, gotischer Altar von 1521 (14.07.2013)
Peter Reiser
Odense, Langschiff der kath. St. Albani Kirche (14.07.2013)
Peter Reiser
Odense, Rathaus von 1880 (14.07.2013)
Peter Reiser
Odense, gotische Johanniter Klosterkirche St. Hans, erbaut 1250 (14.07.2013)
Peter Reiser
Odense, Schloss, erbaut 1280 als Hospital des Johanniterordens, Umbau 1579 zum Schloss durch Frederik II., heute Kommunalverwaltung (14.07.2013)
Peter Reiser
Hauptbahnhof von Odense, davor Christian X. Denkmal (14.07.2013)
Peter Reiser
Die Hafenstadt Helsingør liegt in Nordseeland. Helsingør hat Bahnverbindungen nach Kopenhagen, Hillerød über Fredensborg und Hillerød über Hornbæk und Gilleleje. Darüber hinaus gibt es Fährverbindungen nach Helsingborg in Schweden. - Aufnahmedatum: Mai 1978 (die Tempolimits für Autofahrer haben sich in der Zwischenzeit geändert).
Kurt Rasmussen
Helsingør: Die Politiker und die Stadtverwaltung haben auf dem Gebiet der Pflege und Erhaltung der Altstadthäuser eine grosse Leistung erbracht, so dass die Stadt heute eine Perlenreihe von Baudenkmälern besitzt. Das Foto, das im Mai 1978 gemacht wurde, zeigt eine der schmalen Altstadtstrassen, die Anna Queens Stræde, nach Anna Quie, der Witwe des Kaufmannes Hans Quie, benannt. Die Kaufmannsfamilie Quie besass im 18. Jahrhundert viele Häuser in der Stadt. - Das dänische Wort 'stræde' und das deutsche 'Strasse' haben denselben Ursprung, nämlich den lateinischen Ausdruck 'via strata', der 'gepflasterte Chaussee / Strasse' bedeutet.
Kurt Rasmussen
Helsingør im Mai 1978: Das Schloss Marienlyst wurde 1759 - 1763 vom französischen Architekten N. H. Jardin gebaut. Die Königin Juliane Marie, die nach dem Tod ihres Mannes, des Königs Frederik des Fünften (1746 - 1766), das Schloss übernahm, nannte es 'Marienlyst'.
Kurt Rasmussen
Helsingør Schloss Marienlyst im Mai 1978: Da, wo der König, Frederik der Zweite (1559 - 1588), 1585 das Schloss Kronborg hatte errichten lassen, gab es keinen Platz für einen Garten, und deshalb liess er 1587 einen Lustgarten anlegen und ein Lusthaus errichten. Das Lusthaus, ein hohes und schmales Gebäude, bildete später das Mittelstück des vom Franzosen N. H. Jardin in den Jahren 1759 bis 1863 gebauten Schlosses. - Der ursprüngliche Garten ist heute ein kleiner Park, der das Gedächtnisgrab von Hamlet beherbergt.
Kurt Rasmussen
Store Heddinge Kirke am 24. April 1973. - Die Kirche im Städtchen Store Heddinge auf der Halbinsel Stevns stammt aus dem Mittelalter. Der Turm ist spätgotisch, während das Kirchengebäude aus Kreidequaderstein mit dem eigentümlichen Chor und dem - für Dänemark einzigartigen - achteckigen Schiff Ende des 11. Jahrhunderts errichtet wurde. - Man vermutet, dass die Grabkapelle Karls des Grossen in Aachen das Vorbild des Schiffes war, wohingegen der Chor orientalisch-byzantinische Züge aufweist.
Kurt Rasmussen
326 1200x842 Px, 21.06.2014
København / Kopenhagen: Frühe Frühlingsstimmung am Kanal im Stadtviertel Christianshavn in den 70er Jahren. Die Strasse rechts, Overgaden oven Vandet, liegt im ursprünglichen oberen Teil (oven = oben) dieses Stadtteils, der vom König Christian dem 4. (1588-1648) gegründet wurde. - Overgaden hiess am Anfang Ufergade (dt. Uferstrasse).
Kurt Rasmussen
København / Kopenhagen: Frühlingsstimmung am Kanal im Stadtviertel Christianshavn in den 70er Jahren. Die Strasse rechts im Bild heisst Overgaden neden Vandet: 'Overgaden' hiess am Beginn 'Ufergade', vom deutschen Wort 'Ufer' und dem dänischen Wort für Strasse 'gade' zusammengesetzt. 'Neden Vandet' ist der Beiname dieser Strasse, weil sie in der ursprünglichen Niederstadt oder Unterstadt (neden = dt. unten) des Stadtteils lag.
Kurt Rasmussen
København / Kopenhagen: Holmens Kirke am 9. Juli 1973. - Ursprünglich lagen in diesem Gebiet mehr 'holme', d.h. Werder, u.a. Slotsholmen und Bremerholm. Auf dem letzten liess König Christian III eine Marinewerft erbauen, die später verlegt wurde. Der Baumeister Peter de Dunker errichte 1562-63 eine Ankerschmiede, die vom König Christian IV in eine Kirche umgebaut wurde. 1619 wurde die Kirche eingeweiht. In den folgenden Jahrhunderten wurde die Kirche erweitert und umgebaut; 1871-72 bekam die Kirche ihr heutiges Äusseres.
Kurt Rasmussen
GALERIE 3