Galerie Erste 89282 Bilder

Mechtshausen, evangelische St. Nikolai Kirche, erbaut 1854, vor der Kirche ein Max und Moritz Denkmal (17.04.2025)
Peter Reiser
28 1200x900 Px, 17.06.2025
Meimerhausen, Kirche St. Annen, erbaut von 1878 bis 1880 nach dem Plan von Conrad Wilhelm Hase im Stil der Neugotik (17.04.2025)
Peter Reiser
31 1200x900 Px, 17.06.2025
Rhüden, evangelische St. Martini Kirche, erbaut von 1885 bis 1888 nach Plänen von Conrad Wilhelm Hase (17.04.2025)
Peter Reiser
35 1200x900 Px, 17.06.2025
Seesen, Burg Sehusa, erbaut im 16. Jahrhundert, heute Amtsgericht (17.04.2025)
Peter Reiser
33 1200x900 Px, 17.06.2025
Seesen, Jagdschloss, heute Stadtmuseum, erbaut im 18. Jahrhundert (17.04.2025)
Peter Reiser
31 1200x900 Px, 17.06.2025
Seesen, evangelische St. Andreas Kirche, erbaut von 1695 bis 1702 nach Plänen des Braunschweiger Festungsbaudirektors Völcker (17.04.2025)
Peter Reiser
31 1200x900 Px, 17.06.2025
Seesen, Fachwerkhäuser am Wilhelmsplatz (17.04.2025)
Peter Reiser
36 1200x900 Px, 17.06.2025
Rostocker Marienkirche gesehen durch eine Säulengang an dem Universitätsplatz der Stadt. Aufnahme: 8. Juni 2025.
Hans Christian Davidsen
32 800x1200 Px, 18.06.2025
eine Säulengang an dem Universitätsplatz der Hansestadt Rostock. Aufnahme: 8. Juni 2025.
Hans Christian Davidsen
28 800x1200 Px, 18.06.2025
Ein stiller und regnerischer Sonntagmorgen auf dem Universitätsplatz in der Hansestadt Rostock. Aufnahme: 8. Juni 2025.
Hans Christian Davidsen
28 1200x800 Px, 18.06.2025
Detailaufnahme des Rostocker Steintors von der Stadtseite aus aufgenommen. Das Tor in seiner heutigen Form ist ein 1574 bis 1577 im Renaissance-Baustil errichtetes Tor im Süden der historischen Rostocker Stadtbefestigung. Aufnahme: 8. Juni 2025.
Hans Christian Davidsen
27 800x1200 Px, 18.06.2025
Das ehemalige Ständehaus in der Hansestadt Rostock. Der repräsentative Bau im Stil des Historismus entstand um 1890. Das Backsteingebäude war Sitz des Parlaments der einflussreichen mecklenburgischen Landstände, zu denen Adel und Städte gehörten. Heute beherbergt es das Oberlandesgericht. Aufnahme: 8. Juni 2025.
Hans Christian Davidsen
28 1200x842 Px, 18.06.2025
Die Rostocker Stadtbefestigung umschloss die Stadt Rostock seit der Mitte des 13. Jahrhunderts. Das Bild wurde in der Nähe des Kuhtors aufgenommen. Aufnahme: 8. Juni 2025.
Hans Christian Davidsen
32 1200x800 Px, 18.06.2025
Lagebuschturm an der Rostocker Stadtmauer. Die Rostocker Stadtbefestigung umschloss die Stadt Rostock seit der Mitte des 13. Jahrhunderts. Aufnahme: 8. Juni 2025.
Hans Christian Davidsen
29 800x1200 Px, 18.06.2025
Das Kerkhoffhaus ist ein Patrizierhaus aus dem 15. Jahrhundert in der Hansestadt Rostock. Es befindet sich hinter dem Rathaus und wird heute als Standesamt und Archiv genutzt. Aufnahme: 8. Juni 2025.
Hans Christian Davidsen
32 819x1200 Px, 18.06.2025
Die Rostocker Nikolaikirche von der Großen Wasserstraße aus gesehen. Aufnahme: 8. Juni 2025.
Hans Christian Davidsen
35 1200x800 Px, 18.06.2025
Die Alte Post am neuen Markt in Rostock. Aufnahme: 8. Juni 2025.
Hans Christian Davidsen
31 1200x754 Px, 18.06.2025
Sibbesse, evangelische St. Nicolai Kirche, erbaut von 1734 bis 1737 (17.04.2025)
Peter Reiser
28 1200x900 Px, 18.06.2025
Winzenburg, Maria Geburt Kirche, erbut von 1857 bis 1861 nach Plänen von H. W. H. Mithoff im neoromanischen Stil (17.04.2025)
Peter Reiser
25 1200x900 Px, 18.06.2025
Winzenburg, Fachwerkhaus in der Lamspringer Straße (17.04.2025)
Peter Reiser
26 1200x900 Px, 18.06.2025
Afferde, evangelische St. Georg Kirche, erbaut 1773 (18.04.2025)
Peter Reiser
31 1200x900 Px, 18.06.2025
Bad Salzdetfurth, evangelische St. Georg Kirche, erbaut 1695 (18.04.2025)
Peter Reiser
28 1200x900 Px, 18.06.2025
Bad Salzdetfurth, Fachwerkhäuser in der Salzpfännerstraße (18.04.2025)
Peter Reiser
33 1200x900 Px, 18.06.2025
Bad Salzdetfurth, Hotel Kronprinz, erbaut von 1898 bis 1899 (18.04.2025)
Peter Reiser
29 1200x900 Px, 18.06.2025
GALERIE 3