Galerie Erste 87880 Bilder

Dessau, Gebäude und Leopold Friedrich Franz Denkmal in der Kavalierstraße (08.12.2024)
Peter Reiser
24 1200x900 Px, 31.12.2024
Dessau, evangelische Petruskirche am Funkplatz, erbaut von 1901 bis 1903 durch Gustav Teichmüller (08.12.2024)
Peter Reiser
27 1200x900 Px, 31.12.2024
Dessau-Törten, evangelische St. Peter Kirche, erbaut ab 1228, Wiederaufbau bis 1953 (08.12.2024)
Peter Reiser
30 1200x900 Px, 31.12.2024
Eichholz, romanische evangelische St. Trinitatis Kirche, erbaut im 12. Jahrhundert, Feldsteinkirche mit Querriegelturm (08.12.2024)
Peter Reiser
25 1200x900 Px, 31.12.2024
Großkühnau, evangelische Dorfkirche, erbaut von 1828 bis 1829 (08.12.2024)
Peter Reiser
26 1200x900 Px, 01.01.2025
Großkühnau, Schloss, erbaut 1754 im Auftrag von Fürst Dietrich von Anhalt-Dessau, heute Sitz der Hauptverwaltung der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz (08.12.2024)
Peter Reiser
28 1200x900 Px, 01.01.2025
Großkühnau, Rathaus in der Brambacher Straße (08.12.2024)
Peter Reiser
28 1200x900 Px, 01.01.2025
Jütrichau, evangelische Kirche, erbaut 1893, neugotischer Backsteinbau (08.12.2024)
Peter Reiser
22 1200x900 Px, 01.01.2025
Kermen, evangelische Dorfkirche, Feldsteinkirche erbaut um 1200 (08.12.2024)
Peter Reiser
18 1200x900 Px, 01.01.2025
Neeken, evangelische Kirche, erbaut im 13. Jahrhundert, verlängert 1560 (08.12.2024)
Peter Reiser
29 1200x900 Px, 01.01.2025
Pulspforde, evangelische St. Elisabeth Kirche, erbaut von 1871 bis 1872 (08.12.2024)
Peter Reiser
24 1200x900 Px, 01.01.2025
Rodleben, evangelische Kirche, romanische Feldsteinkirche, Wiederaufbau um 1700 (08.12.2024)
Peter Reiser
20 1200x900 Px, 01.01.2025
Roßlau, Pfarrkirche Herz Jesu, erbaut von 1926 bis 1927 (08.12.2024)
Peter Reiser
26 1200x900 Px, 01.01.2025
Roßlau, Rathaus am Markt, erbaut von 1932 bis 1934 (08.12.2024)
Peter Reiser
29 1200x900 Px, 01.01.2025
Die Moschee von Kaunas wurde 1930 errichtet, zuvor gab es an der Stelle bereits einen hölzernen Vorgängerbau. (Kaunas, 04.09.2024)
Christopher Pätz
29 1400x944 Px, 01.01.2025
Die Kirche des Erzengels Michael steht auf dem Unabhängigkeitsplatz im Zentrum von Kaunas. Sie wurde 1891 - 1895 errichtet. (04.09.2024)
Christopher Pätz
30 1400x945 Px, 01.01.2025
Blick von der Basilika der Auferstehung Christi auf den Vienybės-Platz im Stadtzentrum von Kaunas mit verschiedenen Gebäuden der Technischen Universität. (Kaunas, 04.09.2024)
Christopher Pätz
35 1400x944 Px, 01.01.2025
Die Burg Kaunas liegt unweit der Mündung des Flusses Neris in die Memel. Entstanden ist sie im 14. Jahrhundert, heute ist nur noch der südliche Teil erhalten. (Kaunas, 04.09.2024)
Christopher Pätz
Die Vytautas-Magnus-Brücke verbindet den Stadtteil Aleksotas mit der Altstadt von Kaunas, die zwischen den Flüssen Neris und Memel liegt. Links sind die Vytautas Magnus-Kirche und dahinter die Jesuitenkirche zu sehen. Rechts ist am Flussufer die evangelisch-lutherische Kirche und dahinter die Kathedrale St. Peter und Paul zu erkennen. (Kaunas, 05.09.2024)
Christopher Pätz
33 1400x888 Px, 01.01.2025
Unmittelbar am Flussufer der Memel befindet sich die evangelisch-lutherische Kirche von Kaunas, welche aus dem 17. Jahrhundert stammt. (05.09.2024)
Christopher Pätz
Burg Roßlau, Wasserburg aus dem 12. Jahrhundert, erweitert im 16. Jahrhundert (08.12.2024)
Peter Reiser
28 1200x900 Px, 02.01.2025
Steckby, evangelische St. Nicolai Kirche, erbaut im 13. Jahrhundert (08.12.2024)
Peter Reiser
24 1200x900 Px, 02.01.2025
Steutz, evangelische St. Marien Kirche, erbaut im 12. Jahrhundert, romanischer Feldsteinbau (08.12.2024)
Peter Reiser
26 1200x900 Px, 02.01.2025
Zerbst, Dicker Turm an der Schloßfreiheit, erbaut im 13. Jahrhundert (08.12.2024)
Peter Reiser
27 1200x900 Px, 02.01.2025
GALERIE 3