Galerie Erste 88471 Bilder

. Erweiterungsbau der Gustav-von-Schmoller Berufschule in Heilbronn: Schrägsicht auf die Straßenfassade. Im Vordergrund der für diese Architekten typische Treppenturm. Die kleine Fenster liegen auf Fußbodenhöhe des Zwischenpodestes. 09.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Erweiterungsbau der Gustav-von-Schmoller Berufschule in Heilbronn: Hinter dieser Wand befinden sich die Flure zu den Klassenzimmern. Durch seitliche Verglasung der geschwungenen Erker fällt das Licht mehr indirekt in die Flure. Innen sind diese Erker in je nach Geschoss unterschiedlichen kräftigen Farben gestrichen, wodurch jeder Flur seine eigen Farbstimmung erhält. Die kleinen quadratischen Fenster liegen auf Fußbodenhöhe. Die Klassenzimmer selber sind zum ruhigen Schulhof (der nicht öffentlich zugänglich ist) hin ausgerichtet. 09.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Erweiterungsbau der Gustav-von-Schmoller Berufschule in Heilbronn: Sehr ungewöhnlich ist die Architektur dieses Bauwerkes, mit den dunkelblauen Fleisen als Fassadenmaterial, den geschwungenen weißen Erkern und den dreieckförmigen Fenstern im Erdgeschoss. 09.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Eigenwillig - Erweiterungsbau der Gustav-von-Schmoller Berufschule in Heilbronn. Architekten: Lederer, Ragnarsdóttir, Oei, Fertigstellung: 2003. Mehr und größere Aufnahmen: http://architektur.startbilder.de/name/galerie/kategorie/architekten~lederer-ragnarsdttir-oei~2003-gustav-von-schmoller-berufsschule-heilbronn.html 09.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Ein Unterstand für Fahrräder oder ähnliches, am 28.02.2011 in Lehrte.
Thomas Flebbe
Fachwerkhaus in Lehrte am 28.02.2011.
Thomas Flebbe
Kinderspielplatz in Lehrte nähe Schützenplatz, am 28.02.2011.
Thomas Flebbe
Erkner bei Berlin, das Bildungszentrum der Krankenkassen und der Rentenversicherung, Mai 2006
rainer ullrich
St.Peter im Schwarzwald, das Haus Lindenberg ist das älteste Exerzitien-und Bildungshaus der Erzdiözese Freiburg, Okt.2009
rainer ullrich
Neuershausen in der Rheinebene, die Dreifaltigkeitskapelle, erbaut Anfang des 18.Jahrhunderts, März 2011
rainer ullrich
Hugstetten bei Freiburg, das Schloß von 1805 ist im Privatbesitz, zum Schloß gab es früher einen englischen Garten, der zu den schönsten in Süddeutschland gehörte, bekannte Gäste waren Goethe und Mendelson-Bartholdy, März 2011
rainer ullrich
Kirchzarten, die spätgotische Pfarrkirche St.Gallus, erste urkundliche Erwähnung bereits im Jahr 815, der romanische Turm stammt aus dem 12.Jahrhundert, März 2011
rainer ullrich
Kirchzarten, der barocke Innenraum der Pfarrkirche St.Gallus, März 2011
rainer ullrich
Kirchzarten, die Wallfahrtskapelle zur Gottesmutter von 1738, steht auf dem Giersberg und bietet einen großartigen Blick ins Dreisamtal und bis nach Freiburg, März 2011
rainer ullrich
Kirchzarten, der Innenraum der Wallfahrtskapelle zur Gottesmutter auf dem Giersberg, März 2011
rainer ullrich
Florenz, Turm des Palazzo Publico (13.10.2006)
Peter Reiser
1263 1024x768 Px, 13.03.2011
Florenz, Blick auf die Altstadt mit Ponte Vecchio (13.10.2006)
Peter Reiser
911 1024x760 Px, 13.03.2011
Pisa, Piazza dei Cavalieri (14.10.2006)
Peter Reiser
1238 1024x768 Px, 13.03.2011
Pisa, Langschiff im Dom (14.10.2006)
Peter Reiser
1207 1024x768 Px, 13.03.2011
Pisa, Villa im Botanischen Garten (14.10.2006)
Peter Reiser
918 1024x741 Px, 13.03.2011
Pisa, Domfriedhhof (14.10.2006)
Peter Reiser
826 1024x768 Px, 13.03.2011
Pisa, Piazza Garibaldi (14.10.2006)
Peter Reiser
774 1024x757 Px, 13.03.2011
Lucca, Garbaldi Denkmal (14.10.2006)
Peter Reiser
765 768x1024 Px, 13.03.2011
Lucca, Villa Bottini (14.10.2006)
Peter Reiser
652 1024x754 Px, 13.03.2011
GALERIE 3