Keminmaa, neue Pfarrkirche, erbaut 1827 durch den Architekten Carl Ludwig Engel, gestiftet durch Zar Alexander I. (06.07.2013)
Peter Reiser
24 1x1 Px, 12.03.2025
Keminmaa, alte Pfarrkirche St. Michael, erbaut von 1551 bis 1553 (06.07.2013)
Peter Reiser
22 1x1 Px, 12.03.2025
Tervola, alte Pfarrkirche, erbaut von 1687 bis 1689 (06.07.2013)
Peter Reiser
24 1x1 Px, 12.03.2025
Tervola, neue Pfarrkirche, erbaut 1864 in Holzbauweise (06.07.2013)
Peter Reiser
26 1x1 Px, 12.03.2025
Grevesmühlen, Marktapotheke am Marktplatz (12.07.2012)
Peter Reiser
Körbe auf einem Markt in Laboe an der Kieler Förde am 02.06.23.
Axel Hofmeister
89 1x1 Px, 05.08.2023
Diez, Museum im Grafenschloss im Schloßhof (19.03.2022)
Peter Reiser
94 1x1 Px, 02.09.2022
Diez, Fachwerkhäuser am Schloßberg (19.03.2022)
Peter Reiser
79 1x1 Px, 02.09.2022
Diez, Häuser in der Pfaffengasse (19.03.2022)
Peter Reiser
94 1x1 Px, 02.09.2022
Diez, Skulptur an der alten Lahnbrücke (19.03.2022)
Peter Reiser
121 1x1 Px, 02.09.2022
Diez, historische Häuser am alten Markt (19.03.2022)
Peter Reiser
83 1x1 Px, 02.09.2022
Diez, Fachwerkhäuser am alten Markt, auf dem Hügel das Grafenschloss (19.03.2022)
Peter Reiser
77 1x1 Px, 02.09.2022
Graz. Eilig hat man es an diesem Samstagabend in Graz – 05.02.2022.
Armin Ademovic
122 1x1 Px, 05.02.2022
Graz. Langzeitbelichtung vom Messecongress Graz, 05.02.2022.
Armin Ademovic
107 1x1 Px, 05.02.2022
Tschenstochau, Klostertor Brama Walowa und 106 Meter hoher Kirchturm am Hl. Berg Jasna Gora (19.06.2021)
Peter Reiser
Tschenstochau, Innenhof im Klosterbereich Jasna Gora (19.06.2021)
Peter Reiser
Tschenstochau, Schwarze Madonna im Hauptaltar der Kapelle Maria Geburt (19.06.2021)
Peter Reiser
Tschenstochau, barocker Innenraum der Maria Himmelfahrt Kirche, Hochaltar von Adam Karinger (19.06.2021)
Peter Reiser
Tschenstochau, Heiliger Berg Jasna Gora mit der Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt, erbaut ab dem 15. Jahrhundert (19.06.2021)
Peter Reiser
Die Holländermühle »Charlotte« am Geltinger Birk in Nordangeln (Kreis Schleswig-Flensburg). Aufnahme: 7. Juni 2021.
Hans Christian Davidsen
Kubus - Interessant die Polycarbonat-Verkleidung der Fassade der Würth Niederlassung in Künzelsau-Gaisbach, dem Stammsitz des Unternehmens. Blick von unterhalb der Bundesstraßebrücke auf das Gebäude. 29.07.2021 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Kubus - Das Gebäude O der Würth GmbH in Künzelsau-Gaisbach wurde 2016 fertiggestellt und von den Architekten Allmann Sattler Wappener aus München geplant. 29.07.2021 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Carmen Würth Forum mit dem Museum Würth 2 - ... in Künzelsau-Gaisbach. Auf einer leicht nach Süden geneigten Anhöhe entstand in zwei Bauabschnitten das Carmen Würth Forum. Das Gelände wurde modelliert und teilweise wird die Wiese über Bauteile des Komplexes hinweggezogen. Als Baukörper ragen in der Hauptsache der große Veranstaltungsraum (rechts im Hintergrund) und das Museum links hervor. Durch Absenkungen des Geländes bzw. über einen Lichthof oder Oberlicht werden andere Teile des Gebäudes belichtet. Geplant wurde das Forum von Chipperfield Architects, der 1. BA ging 2017, 2. BA mit dem Museum ging 2020 in Betrieb. 29.07.2021 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Carmen Würth Forum mit Würth Museum 2 - ... Künzelsau-Gaisbach. Der Bauteil mit den Museumsräumen wurde 2020 fertiggestellt. Zum zweiten Bauabschnitt gehören ein Konferenzbereich, sowie ein Café und Shop. Auf der Wiese um und über dem Gebäude finden sich verschiedene Skulpturen. 29.07.2021 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
GALERIE 3