Bilder von Peter Reiser 37613 Bilder

Obing, Pfarrkirche St. Laurentius, spätgotische, dreischiffige Hallenkirche, geweiht 1491, Erweiterung des Langhauses von 1868 bis 1871 (02.04.2017)
Peter Reiser
188 900x1200 Px, 07.05.2018
Neukirchen am Simsee, barocke Ausstattung in der Pfarrkirche St. Johannes (02.04.2017)
Peter Reiser
196 900x1200 Px, 07.05.2018
Neukirchen am Simsee, Pfarrkirche St. Johannes Baptist, Saalbau mit Satteldach und Nordturm mit Spitzhelm, Mitte 15. Jahrhundert erbaut, 1716 verlängert, 1750 durch Andreas Vordermayr barockisiert (02.04.2017)
Peter Reiser
281 900x1200 Px, 07.05.2018
Kirchensur, Katholische Filialkirche St. Bartholomäus. Spätgotischer Saalbau mit leicht eingezogenem Chor und Nordturm, 14./15. Jahrhundert, im 17. Jahrhundert und 1756 umgestaltet (02.04.2017)
Peter Reiser
353 900x1200 Px, 06.05.2018
Ising, barocke Altäre in der Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt (02.04.2017)
Peter Reiser
238 1200x900 Px, 06.05.2018
Ising, die katholische Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt ist ein einschiffiger spätgotischer Bau mit Turm südlich des Chors aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. Der Bau wurde 1751 durch Plazidus Nizinger barockisiert (02.04.2017)
Peter Reiser
238 900x1200 Px, 06.05.2018
Das heutige Landschulheim Schloss Ising entstand aus einem Gutsbau aus dem frühen 19. Jahrhundert, dessen Ausbau um 1870 durch Franz von Liel folgte. 1892 erwarb Major Leo Czermak, der damalige Präsident des Bayerischen Automobilclubs, das damals schon schlossähnliche Gebäude und veranlasste den weiteren Ausbau, der gotisierend mit Zinnenturm, Zwerchhäusern und Dachhäuschen erfolgte. Das Schloss wurde 1934 nach einem Brand im Jahr 1923 erneuert (02.04.2017)
Peter Reiser
289 1200x900 Px, 06.05.2018
Höslwang, barocke Ausstattung in der Pfarrkirche St. Nikolaus (02.04.2017)
Peter Reiser
284 1200x891 Px, 06.05.2018
Höslwang, Pfarrkirche St. Nikolaus, Saalbau mit Satteldach, Nordturm mit Zwiebel, eingezogenem Chor und südlichem doppelstöckigen Anbau als Oratoriengang, spätgotisch, im Kern 15. Jahrhundert, barocker Ausbau 1734 durch Martin Pöllner (02.04.2017)
Peter Reiser
388 900x1200 Px, 06.05.2018
Holzhausen bei Griestätt, Filialkirche Maria Schnee. Kleiner barocker Saalbau mit westlichem Dachreiter, zweite Hälfte 17. Jahrhundert (02.04.2017)
Peter Reiser
304 1200x900 Px, 06.05.2018
Hochstätt, Orgelempore in der gotischen St. Vitus Kirche (02.04.2017)
Peter Reiser
247 1200x900 Px, 06.05.2018
Hochstätt, barocke Kanzel und Altäre in der St. Vitus Kirche (02.04.2017)
Peter Reiser
252 900x1200 Px, 06.05.2018
Hochstätt, St. Vitus Kirche und Pfarrhaus an der Innstraße, die Kirche ist ein spätgotischer Saalbau mit leicht eingezogenem Chor und nördlichem Sattelturm, 2. Hälfte 15. Jahrhundert, Regotisierung nach 1850 (02.04.2017)
Peter Reiser
276 1200x900 Px, 06.05.2018
Dachtel, Ev. Kirche, die Kirche in Dachtel wurde bereits 1275 erwähnt und 1599/1600 von Heinrich Schickhardt im Stil der Spätgotik zu einer Chorseitenturmanlage umgestaltet. Nach einem Brand von 1766 wurde die Kirche durch Kirchenrats-Baumeister Wilhelm Friedrich Goez aus Ludwigsburg wieder aufgebaut (01.05.2018)
Peter Reiser
234 900x1200 Px, 04.05.2018
Aidlingen, altes Fachwerkhaus an der Hauptstraße (01.05.2018)
Peter Reiser
252 900x1200 Px, 04.05.2018
Zweiflingen, Ev. St. Nikolaus Kirche und Pfarrhaus, Kirche erbaut im 12. Jahrhundert (29.04.2018)
Peter Reiser
265 1200x900 Px, 04.05.2018
Waldbach, barocke Ausstattung in der St. Kilian Kirche (29.04.2018)
Peter Reiser
226 900x1200 Px, 04.05.2018
Waldbach, die Kilianskirche wurde bereits bei der ersten Nennung des Ortes 1264 erwähnt. Die ältesten Teile des Gebäudes datieren aus der Zeit der frühen Gotik im 14. Jahrhundert. Das Kirchenschiff wurde von 1616 bis 1618 im Stil der Renaissance neu erbaut und 1748 um drei Meter erhöht und barock umgestaltet (29.04.2018)
Peter Reiser
237 900x1200 Px, 04.05.2018
Sülzbach, historische Fachwerkhäuser in der Eberstädter Straße (29.04.2018)
Peter Reiser
273 1200x900 Px, 04.05.2018
Sülzbach, Oettingerhaus in der Hauptstraße, erbaut 1556 (29.04.2018)
Peter Reiser
279 900x1200 Px, 04.05.2018
Stein am Kocher, neugotische Ausstattung in der Pfarrkirche Hl. Kreuz (29.04.2018)
Peter Reiser
300 1200x900 Px, 04.05.2018
Stein am Kocher, Pfarrkirche Hl. Kreuz, erbaut von 1881 bis 1884 im Stil der Neogotik nach Plänen von Ludwig Maier auf dem Schlossberg an Stelle der früheren Burg (29.04.2018)
Peter Reiser
266 900x1200 Px, 04.05.2018
Stein am Kocher, das Schloss Presteneck ist ein renaissancezeitliches, 1579 bis 1583 erbautes dreiflügeliges Wasserschloss mit prunkvollem Gemmingenschem Wappen über dem Haupttor, historischem Torhaus und Wirtschaftsgebäude von 1579 (29.04.2018)
Peter Reiser
373 1200x900 Px, 04.05.2018
Pfedelbach, Langer Bau mit Weinbeumuseum, erbaut 1604, der Herrenkeller unter dem Bau ist 70 m lang, 12 m breit und groß genug, um darin mehrere hunderttausend Liter Wein zu lagern (29.04.2018)
Peter Reiser
224 1200x900 Px, 03.05.2018