Bilder von rainer ullrich 9 Bilder

Sexau-Eberbächle, Nachbau eines mit Wasserkraft betriebenen, historischen Pochwerkes zur Zerkleinerung des Erzes, steht am Eingang zum Silberbergerk "Caroline", Sept.2019
rainer ullrich
Sexau-Eberbächle, Eingang zum Besucherbergwerk Silbergrube "Caroline", ein vollständig aus dem Mittelalter stammendes Silberbergwerk, Sept.2019
rainer ullrich
Buggingen, Ausrüstung und Arbeitskleidung eines Bergmannes, ausgestellt im Kali -Stollen-Museum, Mai 2013
rainer ullrich
Buggingen, Aufenthaltsraum unter Tage für die Bergleute, Kali-Stollen-Museum, Mai 2013
rainer ullrich
Buggingen, Abbaustollen im Kali-Stollen-Museum, größte Abbautiefe war 786m, Gesamtlänge der Stollen ca.10Km, gefördert wurden Kali-und Steinsalze, Mai 2013
rainer ullrich
Buggingen, Verbindungsstollen mit diversen Arbeitsgeräten im Kali-Stollen-Museum, Mai 2013
rainer ullrich
Buggingen, seit 2009 steht die restaurierte Förderlore(Hunt) am Kali-Stollen-Museum, Mai 2013
rainer ullrich
Buggingen im Markgräflerland, Eingang zum Besucherstollen des Kali-Stollen-Museums, das Kali-Bergwerk bestand von 1922-73 und war das größte Bergerk in Süddeutschland, heute gibt es nur noch diesen Museums-Stollen, Mai 2013
rainer ullrich
Buggingen, das Kali-Museum mit Besucherstollen, das Kalisalzbergwerk wurde von 1922-73 betrieben und war das größte Bergwerk in Süddeutschland, Juni 2012
rainer ullrich
GALERIE 3