Bilder von Christopher Pätz 6 Bilder

Das Pretziener Wehr wurde 1869 - 1875 zusammen mit dem Umflutkanal als Hochwasserschutzanlage für die Stadt Magdeburg errichtet. Auch heute noch erfüllt das historische Bauwerk diese Funktion. Bei Hochwasser wird die Anlage geöffnet und damit teilweise um die Stadt Magdeburg herumgeleitet. Bei niedrigem Wasserstand ist das Wehr geschlossen, um den Schiffsverkehr auf der Elbe zu gewährleisten. (Pretzien, 26.03.2023)
Christopher Pätz
Wahrzeichen von Luzern sind der in der Mitte der Reuss gelegene Wasserturm und die Kapellbrücke, die älteste noch erhaltene hölzerne Brücke Europas. (27.04.2022)
Christopher Pätz
Der Hafen Braunsbedra am Geiseltalsee, dem größten künstlichen See Deutschlands, am 03.06.2020.
Christopher Pätz
Die Dünenlandschaft mit dem Wahrzeichen der Insel Langeoog - dem 1909 errichteten Wasserturm. (21.08.2015)
Christopher Pätz
Der Aquädukt im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel. Zweimal wöchentlich ergießen sich hier die Wassermassen von der Herkules-Statue talwärts zum Fontainenteich, zum Aufnahmezeitpunkt leider keine Wasserspiele statt, sodass der Aquädukt trocken blieb. (Kassel, 15.05.2013)
Christopher Pätz
Die 1911-1914 errichtete Talsperre Klingenberg dient vor allem der Trinkwasserversorgung Dresdens. Zurzeit finden dort umfangreiche Sanierungsarbeiten an der Staumauer statt, weshalb auch das Wasser abgelassen ist.(30.04.2011)
Christopher Pätz
GALERIE 3