Landkreis Elbe-Elster Fotos 93 Bilder

Die Mühle (Wassermühle) in Uebigau macht einen sehr baufälligen Eindruck. Demnächst soll auch sie saniert werden. 01.05.06
Harald Neumann
Am Graunplatz im OT Wahrenbrück von Uebigau-Wahrenbrück: links das Fachwerkhaus ist das Heimatmuseum der Stadt, im Hintergrund die Kirche, rechts der Graunplatz. 28.08.05
Harald Neumann
1530 594x800 Px, 03.02.2007
Mediteranen Flair vermittelt der Hinterhof dieses Hauses im Stadtkern von Uebigau, er wird als Verkaufsfläche eines Blumenhändlers genutzt.
Harald Neumann
1071 800x599 Px, 03.02.2007
Die Ostseite des Marktplatzes von Uebigau. Im Zentrum steht das denkmalgeschützte Fachwerkhaus, das in den letzten Jahren super saniert wurde und heute u.a. die Stadtbibliothek beherbergt.
Harald Neumann
1300 800x602 Px, 03.02.2007
Am Rande des historischen Stadtkerns von Uebigau steht dieses für die Gegend nicht ganz typische Haus, fasziniert aber durch sein hübsches Stuckgesims.
Harald Neumann
1049 800x587 Px, 02.02.2007
Nach historischem Vorbild wurde das Hotel u. Restaurant "Kronprinz" in Falkenberg, in der Friedrich-List-Str./Ecke Bahnhofstr., saniert und lädt heute in gediegenen Ambiente zum Verweilen ein.
Harald Neumann
1176 800x602 Px, 02.02.2007
Wer jetzt hier sagt, das Bild ist schief, der liegt ebenso. Der Turm der frisch sanierten Kirche im Ortsteil Langennaundorf (direkt an der B101) steht wirklich schief! Ansonsten finde ich die Kombi von Fachwerk u. Backstein interessant. Uebigau, OT Langenaundorf, 14.05.06.
Harald Neumann
Die kursächsische Postmeilensäule auf dem Markt in Uebigau wurde zum Jubiläum "800 Jahre Stadt Uebigau" vom ortsansässigen Steinmetzmeister saniert. Uebigau, 01.05.06.
Harald Neumann
Rückseite des Schloß Neudeck im Ortsteil Neudeck. Das sehr hübsche Schloß, in idyllischer Lage an der Schwarzen Elster mit schönem Park, sucht derzeit einen Pächter z.B. als Reiterhof. 23.07.06
Harald Neumann
Eines der ältesten Fachwerkhäuser in Uebigau steht direkt neben der evangelischen Kirche, es ist das Pfarramt mit Wohnsitz der Pfarrersfamilie.
Harald Neumann
1428 800x601 Px, 24.01.2007
Dieses schöne Fachwerkhaus in der Torgauer Str. von Uebigau wurde 2003 fertiggestellt. Der Denkmalschutz stimmte zu, dass das Torhaus, welches einsturzgefärdet war, nur stilistisch ohne Funktion neu errichtet wurde. In den Hausgiebel wurde zur besseren Ansicht zwei Fenster aufgemalt.
Harald Neumann
1179 800x601 Px, 23.01.2007
Auch diese Fachwerkhäuser in der Marktstr. von Uebigau wurden nun saniert.
Harald Neumann
956 800x601 Px, 23.01.2007
Hier sieht man den Uebigauer Kirchturm vor seiner Sanierung (siehe Bild vom 14.01.07). Die Beflaggung erfolgte anläßlich der Feierlichkeiten zum 800jährigen Jubiläum der Verleihung des Stadtrechts im Jahr 2003.
Harald Neumann
Zum Weihnachtsmarkt präsentiert sich am 02.12.06 die Uebigauer Kirche im Scheinwerferlicht. Das Kirchenschiff harrt noch seiner Sanierung.
Harald Neumann
Mittelpunkt einer Stadt mit historischem Stadtkern ist natürlich ein schöner historischer Marktplatz. Das einmalige Lesesteinpflaster gibt dem Platz seinen Charakter. Uebigau, 21.10.06.
Harald Neumann
1113 800x602 Px, 19.01.2007
Im Jugenstil präsentiert sich die evang. Kirche der Stadt Falkenberg als einziges Gebäude der Stadt, 27.11.06.
Harald Neumann
Der Turm der evangelischen Kirche St.Marien in Uebigau wurde letztes Jahr saniert. Dabei wurden die kleinen Fenster im Turmuhrgeschoß wieder freigelegt. Uebigau, 14.01.07.
Harald Neumann
Die Schloßherberge in Uebigau. Früher im Besitz derer von Ileburg, heute eine Herberge in denen Schulklassen u. Einzelpersonen Unterkunft finden.
Harald Neumann
Blick aus der vom Markt kommenden Kirchstrasse zur evangelischen Kirche "St. Marien" von Uebigau.
Harald Neumann
995 800x603 Px, 28.11.2006
Mindestens einmal im Monat oder zu besonderen Anlässen werden in Uebigau historische Stadtführungen durchgeführt. Führerinnen sind Mitglieder des Heimatvereins der Stadt. Uebigau ist Mitglied in der brandenburgischen "AG Städte mit historischen Stadtkern".
Harald Neumann
1046 800x603 Px, 28.11.2006
Eines der wenigen gut erhaltenen u. genutzten Gebäude der Bahn ist das Sozialgebäude der DB Regio am Bahnhof. Früher gab es darin noch die Kantine am Bahnhof u. die Telefon-Vermittlung.
Harald Neumann
1143 800x597 Px, 27.11.2006
GALERIE 3