Hamburg-Mitte Fotos 636 Bilder

Die Ecke am Großer Bursa und Rödingsmarkt in Hamburg. Aufnahme: Mai 2013.
Hans Christian Davidsen
43 1200x797 Px, 16.01.2016
Speicherstadt in Hamburg. Aufnahme: Mai 2013.
Hans Christian Davidsen
301 960x638 Px, 15.01.2016
Weihnachtliches Hamburg am 5.12.2015: Alstertanne auf der Binnenalster vor der Lombardsbrücke
Harald Schmidt
311 1200x675 Px, 10.12.2015
Hamburg am 5.12.2015: Detailansicht der Ruine der Hauptkirche St. Nikolai am Hopfenmarkt. Sie ist als Mahnmal „den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft zwischen 1933 und 1945“ gewidmet. Die Bronzefigur Prüfung, 2004 von Edith Breckwoldt geschaffen, ist in der Apsis des ehemaligen südlichen Seitenschiffs aufgestellt und der Gedenkstätte des ehemaligen Stammlagers Sandbostel gewidmet. Der Sockel der Skulptur ist aus Backsteinen der Barackenfundamente aufgeschichtet. Am 28. Juli 1943 wurde die Kirche durch Fliegerbomben schwer beschädigt. Der Turm, ein Teil der südlichen Außenmauer und die Wände des Chors sind erhalten. Die Grundsteinlegung des jetzigen Baus fand am 24. September 1846 statt, 1863 Weihe, 1874 Vollendung des Turmes. Mit dem 147,3 Meter hohen Turm war die Nikolaikirche bis zur Vollendung der Kathedrale von Rouen im Jahre 1877 das höchste Bauwerk der Welt.
Harald Schmidt
Hamburg am 5.12.2015: Detailansicht der Ruine der Hauptkirche St. Nikolai am Hopfenmarkt. Sie ist als Mahnmal „den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft zwischen 1933 und 1945“ gewidmet. Die Bronzefigur Prüfung, 2004 von Edith Breckwoldt geschaffen, ist in der Apsis des ehemaligen südlichen Seitenschiffs aufgestellt und der Gedenkstätte des ehemaligen Stammlagers Sandbostel gewidmet. Der Sockel der Skulptur ist aus Backsteinen der Barackenfundamente aufgeschichtet. Am 28. Juli 1943 wurde die Kirche durch Fliegerbomben schwer beschädigt. Der Turm, ein Teil der südlichen Außenmauer und die Wände des Chors sind erhalten. Die Grundsteinlegung des jetzigen Baus fand am 24. September 1846 statt, 1863 Weihe, 1874 Vollendung des Turmes. Mit dem 147,3 Meter hohen Turm war die Nikolaikirche bis zur Vollendung der Kathedrale von Rouen im Jahre 1877 das höchste Bauwerk der Welt.
Harald Schmidt
Hamburg am 5.12.2015: Detailansicht der Ruine der Hauptkirche St. Nikolai am Hopfenmarkt. Sie ist als Mahnmal „den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft zwischen 1933 und 1945“ gewidmet. Am 28. Juli 1943 wurde die Kirche durch Fliegerbomben schwer beschädigt. Der Turm, ein Teil der südlichen Außenmauer und die Wände des Chors sind erhalten. Die Grundsteinlegung des jetzigen Baus fand am 24. September 1846 statt, 1863 Weihe, 1874 Vollendung des Turmes. Mit dem 147,3 Meter hohen Turm war die Nikolaikirche bis zur Vollendung der Kathedrale von Rouen im Jahre 1877 das höchste Bauwerk der Welt.
Harald Schmidt
Hamburg am 2.12.2015: Märchenschiff auf der Alster am Jungfernstieg / Die fünf Hamburger Märchenschiffe gehören seit 30 Jahren zum Weihnachtsangebot Hamburgs. 2014 waren insgesamt 26.500 kleine Gäste dabei. Über 10.000 kleine Keksbäcker backen auf den Schiffen jährlich weit über 100.000 Kekse und anderes Gebäck. Das Theaterschiff, das Caféschiff, das Traumschiff und die zwei Backschiffe liegen auf der Binnenalster am Jungfernstieg, jedes Schiff hat ein anderes Märchenmotiv.
Harald Schmidt
Hamburg am 2.12.2015: Märchenschiff auf der Alster am Jungfernstieg / Die fünf Hamburger Märchenschiffe gehören seit 30 Jahren zum Weihnachtsangebot Hamburgs. 2014 waren insgesamt 26.500 kleine Gäste dabei. Über 10.000 kleine Keksbäcker backen auf den Schiffen jährlich weit über 100.000 Kekse und anderes Gebäck. Das Theaterschiff, das Caféschiff, das Traumschiff und die zwei Backschiffe liegen auf der Binnenalster am Jungfernstieg, jedes Schiff hat ein anderes Märchenmotiv.
Harald Schmidt
Hamburg am 2.12.2015: Märchenschiff auf der Alster am Jungfernstieg / Die fünf Hamburger Märchenschiffe gehören seit 30 Jahren zum Weihnachtsangebot Hamburgs. 2014 waren insgesamt 26.500 kleine Gäste dabei. Über 10.000 kleine Keksbäcker backen auf den Schiffen jährlich weit über 100.000 Kekse und anderes Gebäck. Das Theaterschiff, das Caféschiff, das Traumschiff und die zwei Backschiffe liegen auf der Binnenalster am Jungfernstieg, jedes Schiff hat ein anderes Märchenmotiv.
Harald Schmidt
Hamburg am 2.12.2015: Märchenschiff auf der Alster am Jungfernstieg / Die fünf Hamburger Märchenschiffe gehören seit 30 Jahren zum Weihnachtsangebot Hamburgs. 2014 waren insgesamt 26.500 kleine Gäste dabei. Über 10.000 kleine Keksbäcker backen auf den Schiffen jährlich weit über 100.000 Kekse und anderes Gebäck. Das Theaterschiff, das Caféschiff, das Traumschiff und die zwei Backschiffe liegen auf der Binnenalster am Jungfernstieg, jedes Schiff hat ein anderes Märchenmotiv.
Harald Schmidt
Hamburg am 2.12.2015: Neuer Wall im Weihnachtsschmuck
Harald Schmidt
Hamburg am 2.12.2015: Weihnachtsmarkt auf dem Gerhardt-Hauptmann-Platz
Harald Schmidt
Hamburg am 10.10.2015: Herbstliche Laubverfärbung in der Möllner Landstraße in Billstedt
Harald Schmidt
331 1200x675 Px, 16.10.2015
Hamburg am 10.10.2015: Mönckebergstr.
Harald Schmidt
343 1200x900 Px, 15.10.2015
1952 Hamburg am 9.9.2015: Haus der Seefahrt in der Straße Kajen
Harald Schmidt
Hamburg am 9.9.2015: Vorsetzen mit U-Bahnhof Baumwall und St. Michaeliskirche
Harald Schmidt
324 1200x900 Px, 14.09.2015
Hamburg am 9.9.2015: Hafencity vom U-Bahnhof Baumwall gesehen
Harald Schmidt
389 1200x900 Px, 14.09.2015
Hamburg am 28.6.2015: Radisson Blu Hotel am Park von Planten un Blomen
Harald Schmidt
409 1172x1024 Px, 15.07.2015
Hamburg am 11.6.2015: Karolinenstr. mit dem Fernsehturm (offiziell Heinrich-Hertz-Turm), rechts + links Gebäude des Messegeländes, das rote Gebäude links ist das ehemalige Heizkraftwerk „Karoline“ im Stadtteil St. Pauli, Bezirk Mitte,
Harald Schmidt
344 809x1024 Px, 15.07.2015
Hamburg am 3.2.2015: Spiegel-Verlagsgebäude auf der Ericusspitze in der Hafencity vom Zollkanal gesehen
Harald Schmidt
577 1200x900 Px, 23.02.2015
Hamburg am 3.2.2015: Spiegel-Verlagsgebäude auf der Ericusspitze in der Hafencity von den Deichtorhallen gesehen
Harald Schmidt
527 1200x900 Px, 23.02.2015
Hamburg am 3.2.2015: Blick von der Oberbaumbrücke (im abendlichen Gegenlicht) Richtung Westen in den Zollkanal mit Katharinenkirche, Turmruine St. Nikolai und den Häusern an der Ost-West-Str.
Harald Schmidt
465 1200x900 Px, 23.02.2015
Hamburg am 3.2.2015: Ost-West-Str. mit Blick zum Deichtortunnel
Harald Schmidt
469 1200x675 Px, 22.02.2015
Hamburg am 3.2.2015: Deichtorhalle, Haus der Fotografie
Harald Schmidt
437 1200x899 Px, 22.02.2015
GALERIE 3