Tromso, Tromsdalen Kirke, Eismeerkathedrale, Architekt Jan Inge Hovig, Glasgemälde von Victor Sparre von 1972 (02.07.2013)
Peter Reiser
866 763x1024 Px, 24.07.2013
Tromso, Häuser an der Storgata Straße am Dom (02.07.2013)
Peter Reiser
669 1024x680 Px, 24.07.2013
Tromso, Innenraum der Domkirche, Altarbild von C. Brun, Glasmalereien von Per Vigeland (02.07.2013)
Peter Reiser
803 1024x749 Px, 24.07.2013
Tromso, Domkirke, größte neugotische Holzkirche in Norwegen, erbaut 1861 von Architekt Christian Heinrich Grosch (02.07.2013)
Peter Reiser
901 1024x680 Px, 24.07.2013
Neue Bibliothek unter altem Dach. Vom ursprünglichen Kino in Tromsø blieb nur diese freitragende Dachschale stehen, darunter entstand der Neubau der Bibliothek. 16.8.2006 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Lichtquellen, natürlicher und künstlicher Art in der Eismeerkathedrale in Tromsø. 1.9.2004 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Beginnende Abenddämmerung. Blick von der Eismeer-Kathedrale nach SW (2. März 2006).
Hans-Joachim Ströh
1339 800x548 Px, 06.01.2007
Kurz vor Sonnenuntergang. Blick von der Eismeer-Kathedrale zum Stadtzentrum (2.März 2006).
Hans-Joachim Ströh
1323 800x533 Px, 06.01.2007
Alte Holzhäuser in der tief stehenden Nachmittagssonne (2. März 2006)
Hans-Joachim Ströh
1390 800x533 Px, 06.01.2007
Tromsøer Kontraste: So schön die landschaftliche Lage von Tromsø auch ist, in der Innenstadt gibt es doch einige städtebauliche Ausrutscher. Hier ein kleines typisch norwegisches Holzhaus, dahinter ein maßstabssprengender Appartmentblock. Das kleine rote Haus beherbergt übrigens eine Steinofenbäckerei. 16.8.2006 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Neblige Ansicht von Tromsø: Vorne die bekannte Brücke, in der Mitte die Insel, auf der der größte Teil der bebauten Stadt liegt. Dahinter die Insel Kvaløya, zu der eine weitere im Bild erkennbare Brücke führt. 10.8.2006 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1592 568x758 Px, 17.10.2006
Abends am Hafen von Tromsø mit den markanten Giebelhäusern. 2.9.2004 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1423 800x525 Px, 17.10.2006
Der Stadtkern von Tromsø liegt auf einer Insel. Mit dem auf dem Festland liegenden Stadtteil ist sie durch eine Brücke verbunden. Daneben ist die Eismeerkathedrale - das Wahrzeichen der Stadt - zu erkennen. Scan eines Dias aus dem Juni 1994.
Helmut Seger
1980 800x454 Px, 15.10.2006
Speicherhäuser am Hafen von Tromsø; 17.03.2002
André Breutel
1209 640x480 Px, 13.10.2006
Die Eismeerkathedrale an den Abendstunden des 18.03.2002
André Breutel
Blick über die Tromsøbrua nach Tromsdalen und zur Eismeerkathedrale; 18.03.2002
André Breutel
1328 640x480 Px, 13.10.2006
Die Eismeerkathedrale im Schein der Mitternachtssonne; 06.06.2001
André Breutel
Blick vom Storsteinen auf Tromsø im Winter; 17.03.2002
André Breutel
1228 640x480 Px, 13.10.2006
Blick vom Storsteinen auf Tromsø im Sommer; 07.06.2001
André Breutel
1336 640x480 Px, 13.10.2006
Europas größte Stadt am 9. August 2006 um 21:30 Uhr mit den beiden Wahrzeichen, der Brücke über dem Tromsøsundet und der Eismeerkathedrale. Die tiefstehende Sonne bestrahlt nur noch die Berghänge. (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Blick von Osten auf den südlichen Teil der Stadt Tromsø. Die Berge und Landschaft im Hintergrund sind Teil der Insel Kvaløya. 19.8.2004 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1228 800x546 Px, 08.10.2006
Blick von Nordwesten auf Tromsø. Im Hintergrund der Hausberg von Tromsø, der Tromsdalstind. Die Brücke verbindet die Insel Tromsø mit der großen Insel Kvaløy. Erkennbar auch der Flughafen der Stadt. 18.8.2004 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1267 800x602 Px, 08.10.2006